1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Sharan oder Galaxy oder?

Sharan oder Galaxy oder?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Gemeinde,

Fahre zur Zeit Galaxy mit der 163er Diesel Maschine.
Damals war der Sharan im Leasing wesentlich teurer und das wesentlich ältere Auto.

Nun steht ein Fahrzeugwechsel an und der Sharan gefällt mir. Würde zum 177er Diesel tendieren.

Will definitiv einen Van dieser Grösse - T5 scheidet aus.

Beim Galaxy kann ich für die gleiche Leasingrate 5.000 Euros mehr draufpacken (würde dann für den 200 mit DSG reichen).

Was spricht trotz Mehrpreis für den Sharan?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pusche1



nicht ganz. Bei Seat lässt sich die Standheizung nicht in Verbindung mit dem Panoramadach bestellen. Völlig behinderte Einschränkung aber ist so.

Das ist nur bei den Sondermodellen so.

Ansonsten funktioniert die Kombi nämlich

22 weitere Antworten
22 Antworten

d.h. Du hast jetzt den 140 PS´ler?

Zitat:

Original geschrieben von waschbaer123


hier kommt einer, der umgestiegen ist von S-MAX auf Alhambra, dies aber notgedrungen, da nur noch VW und Derivate in der Firmenrichtlinie stehen.

Ich hätte lieber den Galaxy gehabt:

- stärkerer Motor und auch bessere Fahrleistungen (bin vorher den 175ps 2.2 gefahren, der war stärker und ich mutmaße jetzt, dass nochmal 25ps den Unterschied zum Galaxy ausgleichen)
- DCC verfügbar: mir immer noch ein Rätsel, warum es das im VW nicht gibt
- wesentlich bessere Sitze (!), mag Geschmackssache sein, aber meine Frau und ich sind derselben Meinung
- größere Sitze hinten (nachgemessen in der Breite, Sitzhöhe, Sitzlehne (!), habe hierzu schonmal in einem Thread geschrieben)

Schiebetüren sind nett, ja, aber wiegen den Rest nicht auf
Optik ist Geschmackssache, sicherlich wirkt das Interieur vom VW gediegener und auch wertiger, aber das war´s schon, wenn ich wieder einen Ford fahren würde, würde ich mich mit Sicherheit nicht ständig über das Amaturenbrett aufregen

Gerade wegen deines Langstreckenprofiles würde ich den Ford nehmen (wegen der Sitze und dem stärkeren Motor und DCC), frage mich aber, wie du bei mehr als 500km im Schnitt in der Woche + Urlaub mit 30tsd km hinkommst.

Habe auch mal zwischen den beiden geschwankt. Letztendlich ist es der Galaxy geworden.

weil:

1. GÜNSTIGER
2. Schöner (liegt aber im Auge des Betrachters, also subjektiv)
3. innen gleichwertig (finde ich zumindest, mein Schwager fährt einen Sharan, so dass ich ausgiebig vergleichen konnte. Hier hat mal der, mal der Andere die bessere Lösung.)
4. mehr Platz in der 2. Reihe (Sitzbreite) und bessere Sitze (lehnenhöhe z.B.)
5. echter GROßER Diesel! Und dies war für mich das 2. Hauptmerkmal. GGü. dem 170er Sharan meines Schwagers, ist der 2,2er (200er) TDCi souveräner, ruhiger und leiser innen! Dies hat sogar mein Schwager als bekennender VW Fan zugegeben, und der ist bisher nur VW gefahren, alle 3 Jahre dank Firmenwagen einen neuen.

Falls es doch ein VAG werden soll, würde ich den Alhambra nehmen, allein des Preises wegen, und des mMn schöneren Hecks. Wobei alle (VAG u. Galaxy) optisch nicht an den S-Max rankommen. Der schied nur wegen dem geringen Angebot an 7-Sitzern damals aus. Ist bis zur 2. Reihe identisch mit dem Galaxy nur der Kofferaum ist etwas kleiner.

dreass

Zumindest mal keine schlechte Wahl, der Galaxy ist mit Sicherheit ein ansehnlicher Wagen, der Motor über jeden Zweifel erhaben. Unsere Freunde haben auch einen Galaxy aber der konnte mich nicht überzeugen, bin allerdings auch ein wenig Konzerngeschädigt und VW war immer seiner Linie treu, und wenn man sich in ein neues Modell setzt ist alles dort wo man es gewohnt ist.
Das sorgt dafür das man über die eine oder andere Unzulänglichkeit hinwegsieht. Allerdings habe ich noch nicht wirklich etwas gravierendes gefunden was ich bemängeln konnte.

Jetzt nach 15 Monaten und 23000 km und ausser der ersten AdBluebetankung noch kein Besuch beim VW-Händler. Das hatte ich auch noch nie.

Mir gefällt der Galaxy und er gefällt mir auch besser als der SMax

Also ich habe auch mehrere Monate geschwankt. Aber es ist letztlich der Sharan geworden und das hatte im Wesentlichen zwei Gründe. Erstens hat er Schiebetüren. Die sind Gold wert. Zweitens gefiel mir das Klappsystem der Sitze beim Sharan (7Sitzer) einfach besser. Man hat einen ebenen Ladeboden und die Sitze lassen sich sehr leicht hoch und wieder runterklappen. Der einzig echte Nachteil des Sharan war für mich der deutlich langweiligere Innenraum und das Cockpit. Aber ok, daran hab ich mich gewöhnt. Alles andere (Materialanmutung, Verarbeitung, Fahrleistungen, Verbrauch) ist auf sehr hohem Niveau. Ich habe es bis jetzt nicht bereut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ikk


Ich denke außer DLA und Kessy sowie dem verstellbaren Fahrwerk das gibt es nur für den Sharan das sind aber im großen und ganzen schon die Sachen die es im Ali nicht gibt....

nicht ganz. Bei Seat lässt sich die Standheizung nicht in Verbindung mit dem Panoramadach bestellen. Völlig behinderte Einschränkung aber ist so.

zum Thema: ganz klar Sharan/Alhambra und zwar wegen den Schiebetüren! Für mich ganz klar Kaufargument Nr.1 !

Das kann ich so aber nicht stehen lassen, denn mein Ali hat ab Werk beides.

Und ich freue mich sehr darüber. im Winter vorheizen und im Sommer Dach auf.

Gruß aus HH

Zitat:

Original geschrieben von Pusche1



nicht ganz. Bei Seat lässt sich die Standheizung nicht in Verbindung mit dem Panoramadach bestellen. Völlig behinderte Einschränkung aber ist so.

Das ist nur bei den Sondermodellen so.

Ansonsten funktioniert die Kombi nämlich

oukey, scheinbar geht das demfall nur im CH-Konfigurator nicht. Sobald man Panoramadach anwählt, fällt Standheizung raus. Na ja egal. Hauptsache es geht zusammen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen