Sharan nun mit 19" und H&R Federn...
Unsere neuen Felgen sind eingetroffen:
Felgen: Borbet CW1 in 8Jx19 ET30
Reifen: 225/40R19er Hankook S1 evo
Fahrwerk: H&R Federn VA: 35mm | HA: 55mm
Gruß der Harzer
Beste Antwort im Thema
Unsere neuen Felgen sind eingetroffen:
Felgen: Borbet CW1 in 8Jx19 ET30
Reifen: 225/40R19er Hankook S1 evo
Fahrwerk: H&R Federn VA: 35mm | HA: 55mm
Gruß der Harzer
183 Antworten
Zitat:
@sensiminded schrieb am 29. Oktober 2016 um 22:10:20 Uhr:
Hallo Zusammen,ich bin neu hier, da ich mir einen Sharan zulege.
Da der Sharan schon die Vernunftsentscheidung für die Familie war, muss er optisch wenigstens ein wenig schicker da stehen. Er soll etwas tiefer werden und ein paar schicke Sommerschuhe bekommen.Ich habe von anderen Autos im Sinn, wenn man mehr als 40 mm tiefer legt müssen gekürzte Dämpfer verbaut werden. Wie ist das bei dem hier schon verbautem H&R 35/55 Federn? Gehen die mit original Dämpfern, oder hat die Feder beim Ausfedern dann Spiel? Wie sieht es aus, wenn das Auto im Urlaub gut beladen ist? Gehen die H&R hinten stark in die Knie?
Bei den Felgen habe ich ja noch etwas Zeit, aber schwanke aktuell zwischen 18" und 19". Bei der Breite denke ich geht es in Richtung 235 wie bei meinem aktuellem Passat. Der steht auf 18" Marseille und das finde ich schon ganz stimmig.
VG Alex
Hast du das jetzt mit Federn und original Dämpfern gemacht?
Zitat:
@pixelbrain schrieb am 25. März 2016 um 09:06:30 Uhr:
Das sind 8,5 x 19 ET35 mit einem 245er Dunlop Sportmaxx
Hallo,
Musstest du für die Eintragung etwas nacharbeiten/ändern? Kotflügel, Stoßstange ausstellen ect.
Sollte gut Luft sein. Anbei Fotos von 8,5x19 ET30 mit 255er Reifen.
Zitat:
@cadrai schrieb am 22. März 2018 um 22:49:27 Uhr:
Hallo,
Musstest du für die Eintragung etwas nacharbeiten/ändern? Kotflügel, Stoßstange ausstellen ect.
Wie mein Vorredner schon schrieb, da muss nichts gemacht werden.
Standard Größen wie 8,5 x 19 ET 35 - 40 passen ohne Probleme beim Shalhambra.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schubbie schrieb am 22. März 2018 um 23:38:52 Uhr:
Sollte gut Luft sein. Anbei Fotos von 8,5x19 ET30 mit 255er Reifen.
255/? Voll eingefedert? Da ist ja immer noch Luft (ohne Begrenzer?). In den Gutachten der Felgen die ich mir angeschaut habe, war immer K2b/c also Anpassung der Radläufe und ausstellen der Heck-/Frontschürze gestanden. Also ist es letztendlich Ermessen des Prüfers. Ich dachte so an 8x19 ET30/40 mit 225/40 oder 245/35 (die sind 5mm flacher aber günstiger). Ich wollte maximal Gummi auf den Rädern, damit es nicht so polterig wird.
Gruß
Ich habe ihn nicht weiter runter bekommen. Er war verschränkt, so dass er auf 2 Rädern stand, ein Radsatz auf der Seite im Kofferraum, je eine Person mit durchschnittlich 80kg im Kofferraum auf der Seite und eine auf dem Rücksitz.
Falls du einen 7 Sitzer mit Anhängerkupplung hast, musst du auf die Traglasten aufpassen.
Ahk ja, aber keinen 7S.
Schubbi,
Du hast da auch die HR 35/55 Federn drin?
Dann gucke noch im Schein nach, ob du durch die Anhängerkupplung eine höhere Hinterachslast als Zusatz eingetragen hast.
Nein, kein Fahrwerk, allerdings scheint der von Werk aus tiefer als der 5-Sitzer zu sein. Die Höhe stimmt anscheinend ziemlich genau mit der des Fahrwerks des Alhambra FR überein. Der Achsschenkel ist ja aber der gleiche, von daher findet das Rad den gleichen Weg ins Radhaus.
Also wenn ich die Infos von euch zusammenfasse, könnt ich also problemlos 8,5x19 ET 35 mit 245/35/19 93xl ohne Nacharbeiten annden Radläufen und Schürzen Eingetragen bekommen. Auch mit den schon aufgeführten HR Federn 35/55.
Was kostet heutzutage dennso eine Eintragung von Federn und Rädern?
Habe gerade gesehen, dass es die Räder auch in ET 45 gibt, dass ist vielleicht dann noch unkritischer.
Mir geht es dabei um die Wheelworld WH18.
Gruß an alle
8,5x19 ET35 gehen und auch ET30 sollten kein Problem sein. Bei ET45 wirst du dich ärgern, dass die Räder so weit innen stehen. Nimm 8,5x19 ET35, wenn es knapp aber noch mit Luft sein soll. 8,5x19 ET45 ist auch schon wieder dicht am Stoßdämpfer.
Ich hoffe ja, dass ich meine VA8,5x19et30 mit 225er und HA9,5x19et35 mit 255er über Ostern angepasst bekomme und der Prüfer dann auch seinen Segen gibt. Die Felgen stehen leider etwas raus und die Felgenschutzkante schleift ein- und ausgefedert leicht an der Staubschutzkappe des Stoßdämpfers. Da ich davon ausgehe, dass ich die originalen Federwegsbegrenzer für ein Sportfahrwerk verbaut habe, habe ich mir mal die für ein normales Fahrwerk mit neuen Staubschutzkappen bestellt. Da ich die Kappen bearbeiten muss, habe ich notfalls gleich Ersatz und die Federwegsbegrenzer scheinen mindestens 1cm länger zu sein, dann bekommt der Prüfer den nicht ganz so weit runter, auch wenn es eigentlich passen müsste. Der Satz kostet von Febi 12,-€, das kann man mal auf blauem Dunst investieren.
Meine Erfahrungen:
Räder:
Ich habe auf meinem alten 7N 5 Jahre lang die 8,5J x 19 ET45 (Audi A8 Schmiederad) gefahren und kann bestätigen, dass die etwas zu weit innen stehen. ET35 wäre optisch etwas besser. Leider gibt es keine vernünftigen 10 mm Distanzscheiben mit Zentrierung.
Reifen:
Ich fahre allerdings inzwischen nach 3 Jahren 225/40 mit 93 LI-Index (erst Vredestein, dann Conti SportContact 3) seit zwei Jahren 235/40 (Pirelli P Zero Seal Inside) mit 96 LI-Index. Das bringt wahnsinnig viel beim Komfort! Bei den 93ern musst Du mit fast 3 bar Luftfruck fahren, da hoppelt die Karre bloß noch. Ausgefedert schleift die Reifenschutzkante des Pirelli 235/40er an der Staubschutzkappe des hintern Dämpfers, störte den TÜV aber nicht, da eingefedert ca. 10 mm Luft ist und auch nach 2 Jahren keine Schleifspuren erkennbar waren. mit den 96ern kannst Du wieder mit normalem Luftdruck fahren (2,5 bar).
Verschleiß:
Nach zwei Jahren waren die Anschlagpuffer der hinteren Dämpfer zerbröselt (Normalfahrwerk), habe dann die Variante vom Sportfahrwerk eingebaut.
Fahrwerk:
Als Fahrwerk hatte ich die H&R-Federn 25/40 mm drin, war okay, würde aber bei meinem Neuen evtl. auf 35/55 gehen. Vielleicht in Kombionation mit Bilstein-Dämpfern (B8). Suche noch ein Fahrwerk mit maximalem Komfort!
Meine Entscheidung für die Reifen beruht darauf, dass ich vorne 8,5 und hinten 9,5" fahren will und die Reifenflanken so optisch gleicher aussehen (225 und 255) und man darf laut Vergleichsgutachten nur diese Kombi fahren. Zudem hat meine eine HA-Last vom 1405kg, da bleiben nicht viele Möglichkeiten.
Zitat:
@vwcruiser schrieb am 28. März 2018 um 07:53:33 Uhr:
Bei den 93ern musst Du mit fast 3 bar Luftfruck fahren, da hoppelt die Karre bloß noch.
Was hat der Lastindex mit dem Reifendruck zu tun? Höre ich zum ersten Mal. Auf dem Tankdeckel stehen Luftdrücke für verschiedene Reifen und Anzahl Personen, unabhängig vom gefahrenen Lastindex.