Sharan Modelljahr 2019 - Facelift oder doch was ganz Neues
Hallo in die Runde,
es ist schaurig was die Händler wissen bzw. was hier an Auskunft daherkommt. Auch VW anzuschreiben macht keinen Sinn, die verweisen wieder nur an Ihre Händler.
Um was geht es?
Ich liebäugele mit einem „neuen“ Sharan, nicht jedoch mit dem Müll den man überall schon als „Crossover“ für die nächste Generation anpreist. Ich denke der Sharan wie er jetzt herumfährt mit einem etwas moderneren Motor und aktuellen Ausstattungspaketen wäre immer noch gut, ohne gleich wieder an die Baukastengeschichte MQL/MQB usw. denken zu müssen.
Ich hatte das Gespräch mit mehreren VW-Verkäufern diesbezüglich gesucht, nur einer meinte etwas von einem Facelift des existierenden Modells zum folgenden Modelljahr zu wissen. Genaueres wieder einmal Fehlanzeige.
Falls hier in diesem Forum jemand ist welcher etwas Insiderwissen hat wäre ich dankbar um Input zu
a) Kommt endlich der 190PS Dieselmotor statt dem kupierten 184er?
b) Bekommt dieses Gefährt dann auch die neueste Generation Haldexkupplung wie im Golf?
c) Wird das Cockpit aufgewertet? Neues Navi/LCD-Display usw.?
Danke für euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
Er passt in JEDES Parkhaus. 😁
Es ist ein Auto....
213 Antworten
Zitat:
Gibt es andere Alternativen mit Allrad, Automatik, 7-Sitzen und viel Platz??? Ich habe zumindest keine anderen gefunden...Q7 ist zu teuer...
Aber logo, CaddyMaxi!
Solche Probleme möchte ich mal haben ;-)
Hab vor ein paar Wochen fast über einen Touareg nachgedacht, 3 Jahre alt in weiß R-Line 3,0 TDi in sehr ordentlicher Ausstattung (Leder, Navi, Rundumkamera und was weiß ich noch alles) 78000 km für 27K Euro. Da hab ich echt ernsthaft nachgedacht, er stand bei einem VW Händler im Nirvana. Aber wieder mal hat die Vernunft gesiegt, wir sind immer noch super glücklich mit dem Euro 5 Alhambra :-D
Es gibt für di Familie kaum praktischeres (selbst der Bulli ist nicht annähernd so alltagstauglich).
Was ist denn am Shalhambra alltagstauglicher als am T6?
Er passt in JEDES Parkhaus. 😁
Es ist ein Auto....
Ähnliche Themen
Ich warte auf meinen Alhambra, finde den Bulli eines Freundes aber auch ganz nett, wobei man dann doch oft Taxi spielen darf...
Zitat:
@woody88 schrieb am 10. Juli 2018 um 13:14:43 Uhr:
Hallo zusammen, ich kann auch ab September einen neuen Firmenwagen bestellen und brauche den Sharan als Allrad sowie gerne mit Automatik. Wenn ich den Thread richtig verfolgt habe, dann sollten die neuen Varianten ab KW 31 zu bestellen sein - korrekt? Gibt es schon Infos welche Abgaswerte die neuen Varianten nach WLTP dann haben? Ich kann höchstens bis 160 g/KG (nach WLTP) bestellen - meine Hoffnung ist, dass der TDI 4motion mit DSG da noch reinfällt...Danke euch für eure Antworten, falls ihr Infos dazu habt! vG Kai
hier gibts mit 17" Felgen sogar 8gang Automatik und 140kw mit 159g CO2
mit 17" Winterreifen bestellen und die schicken Felgen einfach als Sommerräder dazu, dann passt die CO2 Grenze und die Optik!
dreass
Die von Ford angegebenen Werte sind aber NEFZ. Somit wird das nix mit max. 160g
Zitat:
@Belanov schrieb am 11. Juli 2018 um 10:34:43 Uhr:
Was ist denn am Shalhambra alltagstauglicher als am T6?
Das meiste
Abmessungen (Parkplatzfindung etc.)
Gewicht
Reparaturfreundlichkeit und Kosten
Kraftstoffverbrauch
Anschaffungskosten...
Natürlich hat er auch Mehrwert aber der muss sich auch bezahlt machen, ich bin da eher kühler Rechner. Und der Transport von Sperrgütern ist für mich kein Mehrwert, da ich dafür einen ordentlich großen Anhänger (1500 kg zgM) habe. Und Urlaub machen wir im Hotel also schlafen wir auch nicht im Auto. Und bis unsere 3 Jungs in dem Alter sind das sie NOCH mehr Platz brauchen, ist der Alhambra schon beim Alteisen ;-)
Ich würde nicht mal einen Sharan fahren wenn wir nicht 3 kleine Kinder hätten. Bei 2 Kids wäre es ein Touran o.Ä. (wir sind super mit meinem VW CC und der Franzosenschleuder Megane Kombi ausgekommen).
Der Traumwagen meiner Frau ist aber tatsächlich der Bulli, ohne Frage (in weiß/rot wie er gerade so oft zu sehen ist), aber das darf nicht zu Lasten der Lebensqualität gehen. Nach ein paar Jahren sind beide Autos alt und beim Sharan eben weniger Geld futsch als beim Bulli ohne im Alltag auch nur irgendwelche Nachteile zu haben. Deswegen ist der Sharan für uns und für viele andere definitiv alltagstauglicher.
Meinen ersten Sharan hab ich 2011 neu gekauft (Liste 45000 Euro abzüglich 17% Großkundenrabatt aufgrund meiner Nebenerwerbstätigkeit). Und da hab ich erst mal richtig gesehen was da Geld den Bach runter ging, da der Wagen jetzt in den Händen meiner Exfrau ist ;-D.
Deswegen stand aufgrund meiner Erfahrung mit dem Sharan fest wieder dieses Auto zu kaufen ( allerdings gebraucht und ohne Panoramadach). Das brachte den Vorteil das nicht jedes kleine Extra bezahlt werden musste, denn alle Wägen waren ähnlich preislich gestaffelt und ich wusste genau welche Annehmlichkeit ich unbedingt haben muss (Dieselmotor, Xenon, Navi, 7 Sitze, AHK und elektr. Türen / Klappe und DSG), der Rest "nice to have".
Ein Bulli ist und bleibt eben ein Bulli. Egal ob Multivan oder Transporter. Das Fahrverhalten, die Sitzposition sowie die Ergonomie muss man schon mögen. Ich mag den Sharan daher auch viel lieber, da er eben in diesen Punkten mehr Auto als Bulli ist.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 11. Juli 2018 um 12:36:00 Uhr:
Die von Ford angegebenen Werte sind aber NEFZ. Somit wird das nix mit max. 160g
Sorry hatte überlesen das die Werte zwar nach WLTP ermittelt aber dann (bis 01.09.wegen der Steuern!) auf NEFZ zurückgerechnet und so dokumentiert wurden.
dann muss es doch der 110kw werden der sollte unter 160g bleiben. 6dtemp haben sie ja schon.
dreass
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 23. Mai 2018 um 20:28:19 Uhr:
Zitat:
@Peter_R_P schrieb am 23. Mai 2018 um 14:02:48 Uhr:
Ist neben den Abgasnormen auch etwas von dem 190PS Diesel mit 7xDSG und 4motion bekannt?
Die Leistung des großen TDI sinkt mit der WLTP Umstellung auf 130kW.
Mit welchem DSG-Getriebe soll der denn kommen? Wieviel Drehmoment wird der denn haben?
LG krolli
Der Sharan bleibt beim DSG6.
Also 380 Nm. Ohne Kupplungsupgrade haltbar bis 500 Nm bei geringerer Lebenserwartung.
Hält das DSG wirklich bis 500 Nm aus,war das nicht 350 Nm?
Im stärksten Motor ist das DQ250 mit 380 Nm angegeben. Darüber hinaus verträgt es aber "etwas" mehr.