Sharan Facelift - Erstkontakt

VW Sharan 2 (7N)

Ich hatte gestern (endlich) mal Zeit, mir den "neuen" Sharan anzuschauen. Auf den ersten Blick hat sich ja nichts geändert, das Haupt-Augenmerk des Facelifts lag auf der Technik und dem üblichen Facelift-Prozedere "neue Farben, neue Polsterstoffe, erweiterte Ausstattung" etc.
Hoffe mal, dass ich demnächst mal eine Probefahrt machen kann. Mich interessiert vor allem der 150-PS-TDI, vor allem wie groß und wie fühlbar hier der Unterschied zum alten 140-PS-TDI (den ich in meinem Sharan fahre) ist. Und wie gut das ACC funktioniert, das gab es ja beim vFL-Modell nicht. Kenne das von Audi und von Ford, finde das gerade auf längeren Autobahnetappen sehr angenehm.

Was mir aber beim "Fühlen" im Innenraum schon aufgefallen ist: die Funktionstasten am neuen Navi fassen sich nicht mehr so hochwertig an wie beim RNS510, die sind ein bisserl wackelig und auch ist der Druckpunkt nicht mehr so schön. Ebenso haben die Rändelräder an der Climatronic eine andere Struktur bekommen, finde ich persönlich nicht so wertig wie vorher. Ist aber Geschmackssache...

Leider haben die VW-Jungs ein paar m.E. verbesserungswürdige Dinge nicht mit dem Facelift geändert: die Außenspiegel sind immer noch zu klein, das Lenkrad ist immer noch nicht weit genug herausziehbar und (was für ein Auto dieser Preisklasse gar nicht geht) immer noch nacktes Blech in den Türen (um die Fenster). Schade...

Hat jemand ähnlche Meinungen / Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Hihi, ich sehe gerade in meinem Kopfkino eine Abfahrt-Checkliste vor mir, die abzuarbeiten ist, ähnlich einem Verkehrspiloten:

Fahrer: "Acc Off"
Beifahrer. "Acc Off confirmed"

Fahrer: "SSA Off"
Beifahrer. "SSA Off confirmed"

Fahrer: "AH on"
Beifahrer. "AH activated"

Fahrer zu Ehefrau: "Tower, we are ready to fahren los zum einkaufen"
Ehefrau: "Driver you are fertig zum ausparken. Please deactivate Parkpilot and Lane Assist um nicht Nachbars Garten zu verwüsten"

Im hinteren Bereich schließen sich die Türen automatisch, während das kleine Kind die typischen Bewegungen zum Zeigen der Notausgänge beginnt 😁😁😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hab grad in meiner Konfiguration gekramt, die ich damals ausgedruckt habe, da steht der Parkassy als Serienausstattung drin. Ich habe den Parkassy garantiert nicht extra ausgewählt, also entweder war der im Cup-Paket dabei oder beim Business Premium. Aber das find ich raus.

War schneller 😛

Top

Zum Lane-Assistent: Bei mir erkennt er weiße und rote Linien im Baustellenbereich problemlos...

Ad ACC: Wer ihn richtig nutzt, wird ihn zu schätzen wissen. Und dieser Assistent soll Auffahrunfälle vermeiden, da ist es mir lieber, er bremst manchmal etwas stärker, als ich krache in den Vordermann rein.
Ich weiß nicht, wie der ACC beim Sharan funktioniert, beim Mondeo jedenfalls hat der tadellos reagiert und das Bremsverhalten je nach Abstand richtig dosiert. Klar, wenn sich ein Auto in den Sicherheitsabstand quetscht, bremst er stark ab, um den eingegebenen Abstand wieder zu erreichen. Ist ja auch gut so.

Ähnliche Themen

Ich frage mich manchmal wie die Menschen früher gefahren sind ohne die ganzen Assistenten.🙄
Einfach vorausschauend fahren und den Fahrstil an den Verkehr anpassen bringt viel mehr als sich auf irgendeinen Assistenten zu verlassen.
Mfg

Man soll sich nicht darauf verlassen, sie sollen nur unterstützen.
Außederdem hat der Verkehr, in den Jahren auch sehr stark zugenommen.
Also kann man das auch nict alles mehr mit früher vergleichen.

Pauschal würde ich die "Assis" auch nicht verteufeln. Sicherlich sind sie eine Hilfe für den Großteil der Fahrerinnen und Fahrer.
Mit der Zeit gewöhnt sich halt der ein oder andere einen gewissen Fahrstil an mitunter mit Tendenzen, die mit Asistenzsystemen kollidieren. Wie ich schon schrieb, die Systeme können noch keine Gedanken lesen und verhalten sich nach vorgegebenen Mustern.

Welche Kopfstützen hat der neue vorne eigentlich nun? Es werden im Prospekt die von dem VFL dargestellt UND die neuen welche das Schleudertrauma reduzieren sollen.
Hoffentlich haben sie den 2.0 wieder auf Zahnriemen umgestellt. Wir haben jedenfalls vor zwei Wochen in Spanien das VW bekannte Kettenproblem gehabt, was sich vorher wie bei einigen nicht durch rasseln angekündigt hat. Da ist gleich der Kettenspanner in die Grütze gegangen.

Wie sieht es auch mit der Getriebeübersetzung Dsg beim Facelift?

Zitat:

@JOERCHIE schrieb am 24. Juli 2015 um 14:47:47 Uhr:


Könnt ihr vielleicht auch mal Fotos reinstellen. Habe mir den Ocean bestellt und würde mich freuen die Farbe mal in Natura zu sehen.
@Stylepaket: Wie hat sich das Sportfahrwerk in Zusammenhang mit den 18"Rädern angefühlt? Habe ich auch mitbestellt, wollte eigentlich nur die 18"Felgen und mußte das Sportfahrwerk mitnehmen. Hoffe nun, es ist nicht zu hart. Und das DCC war mir dann doch zu teuer.

Habe auch die 18"-Toulon mit Sportfahrwerk, da ich die € 1000,- für das DCC nicht auch noch investieren wollte. (War eh schon privat mit runtergehandeltem Preis von über 46t teuer genug.)

Machmal wünsche ich mir doch das Verstellfahrwerk, vor allem auf der A7 mit den teils üblen Betonplatten. Das ist auf Dauer echt nervig. Würde ich täglich solche Strecken fahren müssen, hätte ich mich geärgert, das DCC nicht genommen zu haben. Im normalen Alltag ist das Sprortfahrwerk aber herrlich. Kaum wanken, direkte Rückmeldung usw., mögen wir eigentlich lieber als so weiche Kisten wie z.B. eine Renault Scenic. (Habe ihn mal probegefahren, einfach nur schlimm, da hat man null Kontakt zur Strasse und beim Lenken passiert erstmal garnichts, dann aber umso mehr.)

Für Firmenwagenfahrer und Schlechte-Autobahn-Dauernutzer ist DCC wohl zu empfehlen. Muss aber ja jeder selbst wissen.

Zitat:

@patrici73 schrieb am 1. August 2015 um 21:02:16 Uhr:


Welche Kopfstützen hat der neue vorne eigentlich nun? Es werden im Prospekt die von dem VFL dargestellt UND die neuen welche das Schleudertrauma reduzieren sollen.
Hoffentlich haben sie den 2.0 wieder auf Zahnriemen umgestellt. Wir haben jedenfalls vor zwei Wochen in Spanien das VW bekannte Kettenproblem gehabt, was sich vorher wie bei einigen nicht durch rasseln angekündigt hat. Da ist gleich der Kettenspanner in die Grütze gegangen.

Ist mir im Prospekt auch aufgefallen... Ich gehe aber stark davon aus, dass hier versehentlich ein altes Bild genommen wurde...

Zitat:

@oelkanne69 schrieb am 11. August 2015 um 08:43:04 Uhr:



Zitat:

@JOERCHIE schrieb am 24. Juli 2015 um 14:47:47 Uhr:


Könnt ihr vielleicht auch mal Fotos reinstellen. Habe mir den Ocean bestellt und würde mich freuen die Farbe mal in Natura zu sehen.
@Stylepaket: Wie hat sich das Sportfahrwerk in Zusammenhang mit den 18"Rädern angefühlt? Habe ich auch mitbestellt, wollte eigentlich nur die 18"Felgen und mußte das Sportfahrwerk mitnehmen. Hoffe nun, es ist nicht zu hart. Und das DCC war mir dann doch zu teuer.
Habe auch die 18"-Toulon mit Sportfahrwerk, da ich die € 1000,- für das DCC nicht auch noch investieren wollte. (War eh schon privat mit runtergehandeltem Preis von über 46t teuer genug.)
Machmal wünsche ich mir doch das Verstellfahrwerk, vor allem auf der A7 mit den teils üblen Betonplatten. Das ist auf Dauer echt nervig. Würde ich täglich solche Strecken fahren müssen, hätte ich mich geärgert, das DCC nicht genommen zu haben. Im normalen Alltag ist das Sprortfahrwerk aber herrlich. Kaum wanken, direkte Rückmeldung usw., mögen wir eigentlich lieber als so weiche Kisten wie z.B. eine Renault Scenic. (Habe ihn mal probegefahren, einfach nur schlimm, da hat man null Kontakt zur Strasse und beim Lenken passiert erstmal garnichts, dann aber umso mehr.)
Für Firmenwagenfahrer und Schlechte-Autobahn-Dauernutzer ist DCC wohl zu empfehlen. Muss aber ja jeder selbst wissen.

Das DCC hätte ich (als Firmenwagenfahrer) auch gerne gehabt... Hätte ich aber selbst zahlen müssen, ist bei meinem Arbeitgeber bisserl anders geregelt...

Bezgl. der Lenkung: mein Sharan hat ja das Standardfahrwerk und die Standard 215/60R16-Reifen. Ich finde die Lenkung hier auch ziemlich indirekt, man muss schon ordentlich "kurbeln"... Bin den Scénic auch schon mal (als Leihwagen) gefahren und ich finde den Sharan noch schwammiger - wie gesagt, mit dem Normal-Fahrwerk.

Muss bei Gelegenheit mal einen Sharan mit Sportfahrwerk oder DCC fahren um zu sehen, wie groß die Unterschiede sind... Und ob dann auch die Lenkung direkter anspricht...

Sportfahrwerk mit 18" Bereifung ist definitiv direkt in der Lenkung.

Ich habe mir gestern auch den "neuen" Sharan angeschaut. Mir ist aufgefallen, das der Luftsammler im Motorraum komplett anders aus sieht als beim "alten". Scheint also ein größeres Problem gewesen zu sein. Und die Motorabdeckung ist jetzt etwas schicker wie ich finde!
Die LED Rückleuchten erkennt man erst auf den 2. Blick. Leuchtend finde ich die alten mit ihren zwei Bögen sogar schöner als die neuen mit den drei Strichen da in der Mitte!

Ansonsten hat er sich rein optisch nicht großartig gewandelt. Es ist eher so, das VW ja doch irgendwie etwas ändern musste, wenn es schon ein Facelift gibt 😉

Die Motoren im Facelift sind die aus dem MQB daher auch die andere Motorabdeckung sowie Luftführung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen