Sharan als Zugwagen?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

ich bin jetzt nicht der Wohnwagenexperte aber wir leihen uns so 1-2 mal im Jahr einen Wohnwagen bei Freunden aus und möchten damit in den Urlaub fahren.

Deshalb habe ich mal www.zugwagen.info bemüht und meinen TSI 1.4 Liter mit durchschnittlichen Anhängerdaten und Beladungsdaten gefüttert.

Dabei bin ich bei der Anfahrt am Berg doch schon bei einem Recht tiefen Wert von 12.9% bei 1500MüM.
Ein TDI 2.0 mit 140PS hat hier immerhin noch einen Wert von 18.1%.

Wenn er dann mal rollt, so ist der TDI dann kein Problem mehr.
So liegt die Höchstgeschwindigkeit beim TDI bei 62km/h bei 12% Steigung und beim TSI bei 68km/h.

(Siehe angehängte Screenshots)

Muss ich mir da Sorgen machen, ich weiss auch nicht ob der Wohnwagen noch schwerer wird, oder ich zu wenig Zuladung gerechnet habe. Ich habe einfach das Gefühl dass ich keine Reserve mehr habe. Ich möchte dann nicht am Berg stehen bleiben.
Normalerweise werden wir den Tunnel und nicht die Passstrasse nehmen.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Eigentlich ist der Sharan ja bis ca. 2.2 Tonnen Zuglast ausgelegt ??

schöne Grüsse

20cents

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich fahre einen 2.0 TDI mit 170 PS (1,5 Jahre alt; 23000 km gefahren) und DSG und habe im Sommer mein Segelboot von Mannheim über die Kasseler Berge nach Neustadt i. H. und Retour (insgesamt ca 1300 km) gezogen. Schiff wiegt mit Trailer 2400 kg. (auf Kiesgrubenwaage gewogen). Die Stützlast mit 100 kg (gewogen mit Stützlastwaage) voll ausgereizt und Ausrüstung im Sharan incl 2 Erwachsenen und einem Kind transportiert. Insgesamt haben wir das eingetragene Zuggesamtgewicht von ca 4700 kg bei 8%-Steigung knapp unterschritten. (gewogen auf besagter Kiesgrubenwaage)

Bis auf die Bodenwellen und Brückenüberfahrten merkte man die Last hinten nicht. Tempomat auf glatter Autobahn auf 93 km/h gestellt, sonst 85 km/h und mit 10,5 Liter/100 km über die Autobahn geschnurrt. Das DSG ließ ich auf D stehen und nicht wie anfangs überlegt auf S. Bei leichten Anstiegen blieb der 6. Gang drin. Bei etwas kurzen stärkeren Anstiegen (etwa A5 bei Alsfeld) wechselte das DSG oft in den 5. Gang und hielt die 93 km/h. Bei starken und langen Anstiegen auf der A7 rund um Kassel ging es dann in den 4. Gang. Tempomat nahm ich dann jedoch raus und zog mit ca. 70 km/h zwischen den LKW's die Berge hoch. Öltemperaturanzeige stieg dann bis auf 135°C an (wir hatten teils aber auch 35°C Außentemperatur). Ab Hamburg dann im Stau Richtung Lübeck mit fast 2 h Stop an Go-Verkehr. Ich merkte dem DSG nicht an, dass es Probleme beim Anfahren hat (fahre aber auch sehr sachte und lasse wo es geht im 2. Gang rollen - trotz Lücke vor mir)

Ich hatte nie den Eindruck, dass sich der Motor quält oder das DSG komisch schaltet.

Dank hohem Fahrzeuggewicht, langem Radstand und kurzem Überhang hinten mit ordentlich Stützlast ist das wirklich ein cooles und entspanntes Fahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit Sharan 2.0TDI DSG 2300kg Hänger ziehen?' überführt.]

Sharan-mit-trailer-2013
46 weitere Antworten
46 Antworten

Danke euch Allen : )

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit Sharan 2.0TDI DSG 2300kg Hänger ziehen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Mein TDI 170 PS, DSG, MJ 2011, 7-Sitzer, DCC darf 2400 kg bis 8% ziehen. Wieso darf der neuere mit 177 PS und mehr Drehmoment weniger ziehen???

Wundert mich auch, meine Dicker, MJ 2012, TDI 140PS, DSG darf ja schon 2.200 bei 12% und 2.400 kg bei 8% ziehen, bei einem zul. Gesamtzuggewicht von 4.790 Kg bei 12 %

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit Sharan 2.0TDI DSG 2300kg Hänger ziehen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von wirei



Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Mein TDI 170 PS, DSG, MJ 2011, 7-Sitzer, DCC darf 2400 kg bis 8% ziehen. Wieso darf der neuere mit 177 PS und mehr Drehmoment weniger ziehen???
Wundert mich auch, meine Dicker, MJ 2012, TDI 140PS, DSG darf ja schon 2.200 bei 12% und 2.400 kg bei 8% ziehen, bei einem zul. Gesamtzuggewicht von 4.790 Kg bei 12 %

Lt. meinen Unterlagen darf auch Deiner nur 2200/2300kg (12%/8%) ziehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit Sharan 2.0TDI DSG 2300kg Hänger ziehen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von wirei


Wundert mich auch, mein Dicker, MJ 2012, TDI 140PS, DSG darf ja schon 2.200 bei 12% und 2.400 kg bei 8% ziehen, bei einem zul. Gesamtzuggewicht von 4.790 Kg bei 12 %

Lt. meinen Unterlagen darf auch Deiner nur 2200/2300kg (12%/8%) ziehen.

Habe extra noch mal in die Papiere geschaut, meine oben genannten Daten stimmen aber so wie geschrieben. Allerdings hatte ich vergessen zu erwähnen, dass sich das zul.

Gesamtzuggewicht bis 8% auf 4.990 Kg erhöht.

Wir haben den 7 Sitzer, der darf nach meinen Unterlagen bei 8% 100Kg mehr anhängen als der 5 Sitzer mit 2.300kg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit Sharan 2.0TDI DSG 2300kg Hänger ziehen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Genau, deshalb hatte ich erwähnt, dass meiner ein 7-Sitzer is. Das Gesamtzuggewicht steht bei mir auch als Einschränkung drin.

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Mein TDI 170 PS, DSG, MJ 2011, 7-Sitzer, DCC darf 2400 kg bis 8% ziehen. Wieso darf der neuere mit 177 PS und mehr Drehmoment weniger ziehen???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit Sharan 2.0TDI DSG 2300kg Hänger ziehen?' überführt.]

Hallo
Ich weiß die Berichte sind schon älter , wollte hier aber trotzdem fragen.
Fahren einen Sharan 2.0 140Ps 7 Sitzer Handschaltung BJ 2011 mit original elek. klappbare AHK.
Was für einen Wohnwagen dürfte ich ziehen?
Fahren im Sommer zum Gardasee und sind am überlegen uns einen Wohnwagen zu kaufen, könnte mir einer einen Tipp geben?
Einachser oder Tandem , was ist besser ?
Wie schwer , welche Größe?
Danke

Mahlzeit,
du solltest mal deine Frage im Wohnwagen-Forum stellen.
Ich selber ziehe abwechselnd einen 1.700kg Einachser Wohnwagen und ein 2.400kg Tandemachser mit nem knapp 8m Kielboot drauf. Beides unproblematisch mit meinem 170PS TDI und DSG. (das Kielboot letzten Sommer 1600km bis Stockholm und zurück.)

Meine Einschätzung? Du kannst mit dem Sharan auch einen Tandemachser-Wohnwagen ziehen. Mit solch großen Wohnwagen wirst du im Mittelmeerraum eher Platzprobleme haben, als Probleme auf der An- und Abfahrt. Ziehen kannste locker 2.200kg Gesamtgewicht. Musst dann nur den entsprechenden Führerschein haben, da Zuggesamtgewicht bestimmt größer 4.200kg wird. (Ich habe noch die alte Klasse 3, daher stört es mich nicht)

Persönlich fahre ich lieber Tandemachser, weil die ruhiger auf der Straße liegen und ich bei einem Reifenschaden noch im Kriechgang weiterkomme. (gehen ja selten beide Reifen einer Seite gleichzeitig kaputt).
Allerdings gehts mit unserem Wohnwagen (Gesamtlänge 7,40m) auch easy.
Zum rangieren unbedingt einen Mover drunter bauen! Der spart Kupplung und Stress.
Tandemachser-Wohnwagen sind dann schon mächtige Trums mit riesen Überhängen.....und die Ecken siehst du eben nicht, während ich unter meinem Kielboot freie Sicht nach hinten habe.

Hoffe, ich konnte helfen.

Wir haben einen Sharan mit dem 140 PS TDI und DSG Getriebe, ziehen damit einen 2000 kg Tandemachser Wohnwagen. Da ich nicht die Originale AHK habe darf unser Sharan „nur“ 2200 kg ziehen. Probleme hat der Sharan damit nicht, er bringt uns überall problemlos hin. Einzig der Frontantrieb ist nachteilig zu sehen, würde das nächste mal einen 4Motion bevorzugen.

Tandemachser oder nicht hängt von der Größe/ Gewicht vom Wohnwagen ab. Wir sind zu fünft und brauchen dadurch etwas mehr Platz. Ziehen lässt sich ein Tandemachser schöner, er liegt quasi wie ein Brett und schaukelt nicht so wie ein Einachser!

Sharan 2.0TDI 140PS mit DSG und 2.2t Ww hinten dran. Läst sich entspannt fahren.

Sharan u. Hobby Prestige 660WFC.jpeg

Wenn ich das so sagen darf , sieht schon toll aus die Kombi.
Wo fährst du denn hin ,oder warst schon damit ?

Zitat:

@U.Ha. schrieb am 28. Februar 2018 um 22:48:58 Uhr:


Sharan 2.0TDI 140PS mit DSG und 2.2t Ww hinten dran. Läst sich entspannt fahren.

Der liegt aber schön tief 😁

Vor allem hinten. Keilförmig 😉

Zitat:

@sand04 schrieb am 1. März 2018 um 11:28:27 Uhr:


Wenn ich das so sagen darf , sieht schon toll aus die Kombi.
Wo fährst du denn hin ,oder warst schon damit ?

Den Ww haben wir erst seit einem Jahr. Mit dem waren wir bis jetzt nur in Deutschland und den Niederlande. Machen aber öfter spontane Wochenend Trips.

Benötigt man eigentlich noch zusätzlich Spiegel?
Oder reichen die vorhandenen am Sharan?

Zitat:

@sand04 schrieb am 2. März 2018 um 09:42:19 Uhr:


Benötigt man eigentlich noch zusätzlich Spiegel?
Oder reichen die vorhandenen am Sharan?

Für Ww die breiter sind als 2.2m auf jedenfall. Ich habe bei 2.5m sogar Emuk mit Verlängerung, damit ich vernünftig nach hinten sehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen