1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Setup Audio 20

Setup Audio 20

Mercedes A-Klasse W176

Servus miteinander,

sagt mal, ist es möglich bzw. hat jemand schon den Engineering Mode des Audio 20 ausprobiert? Wie komme ich darauf, in dem W204 Forum habe ich eben einen Thread gelesen, welcher sich damit beschäftigt hat. Dort wurde nebenbei der Klang des Audio 20 im Engineering Mode positiv angepasst.

Anscheinend lässt dich dieser Modus über eine spezielle Tastenkombnination starten, siehe hier:

http://www.youtube.com/watch?v=KzWqBeg3FRc

Wenn dies möglich wäre, dann könnten wir hier ja mal versuchen anhand der Parameter für die Filter und Frequenzen, den besten Sound aus der Anlage zu kitzeln.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich übenehme keine Verantwortung!!!!
Handeln auf eigenes Risiko!!! Ihr seid hoffentlich alle über 18 und wisst was ihr tut 😉
Das funktioniert mit allen Standardanlagen mit dem AUDIO 20

stellt mal folgendes ein:

Front left/rigtht:
Filter 1,2,3,4
Freq:50,250,1350,3600,
Q: 10,25,25,25,
dB:-20 +20,-10+20,

Rear left/right: (nicht umstellen weil Klangtechnisch fast egal)
Filter 1,2,3,4
Freq:110,600,1350,8000
Q: 30,20,25,05
dB:-60,+40,-30,+40

Man wird etwas weniger Bass bemerken, dafür auf jeden Fall ein besseres Gesamtklangbild und vor Allem keine scheppernden Türen

336 weitere Antworten
336 Antworten

Eine schwache Leistung. Angeblich soll es mit Star Diagonse möglich sein. Sogar Opel bekommt es schon seit Jahren per RDS-Signal hin.

Ich möchte an dieser Stelle den Thread nochmal hochholen.

Seit ein paar Tagen bin ich auch besitzer der A-Klasse mit der Konfiguration Audio 20 und dem Serienlautsprechersystem. Eigentlich war ich mit dieser Kombination schon sehr glücklich.

Nachdem ich mich mit den Einstellungen und den hier empfolenen Klangeinstellungen über das Engineering Menü etwas gespielt habe, kann ich nur jedem empfehlen die Einstellungen zu ändern.

Das Klangbild wird dadurch um einiges harmonischer und vor allem wandert die Klangbühne aus dem Bereich der Fußräume auf Armaturenbretthöhe nach oben!

Gruß
KDOING

Hallo KDOING,
ich hatte vor Monaten auch diese "weiter oben" erwähnten Einstellungen beim Audio20 getätigt! Ich war erst recht begeistert und hatte noch ganz kleine Änderungen versucht, jedoch bin ich letztendlich wieder zu den Standardeinstellungen zurück gegangen! Grund: Mir war der Bass zu wenig im leiseren Musikbetrieb!!! Wenn man unter der Fahrt, ein recht laut hörender Musikfan ist, waren die veränderten Werte/Klangbild recht gut, jedoch habe ich wegen meiner Beifahrerin(und meinen Ohren) meistens nicht sooo laut! Die oben genannten Einstellungen brachten auch die Lautsprecher nicht so an ihre Grenzen wie die Standardeinstellungen, darum wurde auch schon zb. der vordere linke untere Tür-LS von MB bei mir getauscht!
Meine Einstellungswerte sind aktuell wie folgt.
1. Standardeinstellungen EQ, Front Links & Rechts!
2. High und Lowpass-Filter hinten & Vorne: 1600/06 und 40/12!
3. Im den normalen Menü-Eistellungen:Höhen auf 100% und Bass auf 75%: Fader -1!
Aber es ist bestimmt Geschacksache und einen 80-100% Sound/Klangbild bringst einfach mit dem Audio20 nicht hin. 🙂 Wobei ich es bei dem Harman-Kardon-System auch schon getestet habe, leider mit selben bescheidenem Erfolg!
LG: Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


Wenn wir ja schon dabei sind; Gibt es eine Möglichkeit die Rückfahrkamera zu aktivieren, OHNE den Rückwärtsgang einlegen zu müssen? Wäre eine coole Option.

hallo,

wie aktiviert man denn die Rückfahrkamera im Engeneering menu nachdem diese angeschlossen ist.

kann in dem menü nichts finden.

habe ein Becker Map Pilot audio 20

Hallo zusammen,

wenn ich alle 4 Lautsprecher auf "Flat" setze, ist das dasselbe, als wie wenn ich einfach bei jedem Lautsprecher bei den 4 Equalizern 0db setze?

Zitat:

Original geschrieben von Monopolist


Hat sich denn schon jemand an das Setup mit Harman Kardon gemacht?

Tagchen,

ich hole diesen Thread nochmal hoch.
Lohnt das Setup mit dem HK Soundsystem(+Audio20)? Bzw funktioniert das dabei überhaupt?

Hi, Meines Wissens nach fuktioniert das Setup mit dem HK nicht! Hatte es selbst mal probiert, aber es hat sich klanglich nichts verändert. Grüße Jan

Zitat:

Original geschrieben von dadampa


Ich übenehme keine Verantwortung!!!!
Handeln auf eigenes Risiko!!! Ihr seid hoffentlich alle über 18 und wisst was ihr tut 😉
Das funktioniert mit allen Standardanlagen mit dem AUDIO 20

stellt mal folgendes ein:

Front left/rigtht:
Filter 1,2,3,4
Freq:50,250,1350,3600,
Q: 10,25,25,25,
dB:-20 +20,-10+20,

Rear left/right: (nicht umstellen weil Klangtechnisch fast egal)
Filter 1,2,3,4
Freq:110,600,1350,8000
Q: 30,20,25,05
dB:-60,+40,-30,+40

Man wird etwas weniger Bass bemerken, dafür auf jeden Fall ein besseres Gesamtklangbild und vor Allem keine scheppernden Türen

Zu diesen Einstellungen hätte ich gern ein paar weitere Infos:

und zwar würde ich gern aufgrund des Beitrages von

W176
Erstellt am 9. Juni 2014 um 14:38:04 Uhr

den Bass etwas erhöhen.
Denn der Bass soll ja bei leiserem Musikbetrieb zu wenig sein.

Welche Einstellungen dazu muss ich genau vornehmen?

Als auch hat das event. schon jemand hier gemacht und würde vielleicht seine Einstellungen mal hier veröffentlichen?

nach den begeisterten Meldungen hier wollte ich es gestern Abend auch bei meinem Comand Mj. 2014 probieren.

Allerdings müsste ich dazu etwas löschen, deswegen war ich vorsichtig und frage hier lieber nach.

EQ Parameter: Parameter Clear?

Ist das richtig? Komme ich dann in das Einstellungsmenü für den Equalizer?

Danke euch!!

Mal eine Frage an alle Smartphone-Experten. Eventuell steht bei mir demnächst ein Wechsel vom Galaxy S3 zum Sony XPERIA Z3 Compact an. Klappt bei diesem Gerät die Telefonie, die Anbindung ans Audio 20, der Zugriff aufs Telefonbuch u.s.w.
Kenne mich mit Sony Geräten nicht so aus. Danke für Euer Feedback.

Keine ne Ahnung? Vielleicht mit den Vorgängermodellen? Haben alle denn nur Apple oder Samsung?

Sorry bin Windows / Nokia User kann also nich wirklich helfen, nur soviel: hatte bisher das Samsung Omnia7, das Nokia Lumia 900 und das Nokia Lumia 1020 Pureview, also Win7, Win7,5 und Win8/8.1 und bei allen hat Telen, Simsen (mit vorlesen lassen und diktieren), der Zugriff auf alle Kontakte und Musik über BT funktioniert. Also denke ich das du dir keine Sorgen machen musst was die Kompatibilität angeht und das alles funktionieren wird.

Gruß DonK

Ist denke ich unproblematisch mit Android 4.x

Deine Antwort
Ähnliche Themen