Servoölbehälter undicht

BMW 3er E36

Moin, unten am Servoölbehälter wo die Anschlussschläuche sind sifft es ziemlich raus, das läuft über das ganze Lenkgetriebe und die Manschetten, ne ziemliche sauerei.. wie behebe ich das ganze ?

Habe bereits die alte Klemmschelle abgenommen und eine Schraubschelle an dem Anschlusschlauch und Behälter gemacht , hat jedoch nur kurzfristig was gebracht.

Reicht ein neuer Servoölbehälter oder was benötige ich noch?

Lg

.jpg
50 Antworten

Ne ich meinte ob ich den ganzen Schlauch mit Schlaufe überhaupt benötige oder meiner noch gut ist , ich kann halt nicht wirklich erkennen woher der ganze siff genau kommt

Was ich am Anfang schon schrieb, musst du prüfen ob Schlauch an der Seite noch gut und dicht ist und ob die Kühlschleife noch gut ist, siehst aber erst wenn alles sauber ist.

Jung du schraubst doch nicht den ersten Tag oder?

Nein nein tu ich nicht 😁 ich vermeide nur gerne unnötige Kosten, ich schau’s mir nachher dann mal genauer an!

Kann ich nicht eig auch Dexron 3 nehmen? Ist doch Abwärtskompatibel , Dexron III bleibt doch noch länger gleichmäßig flüssig bei niedrigeren Temperaturen.

Hm, denke schon, gebe aber keine allgemeinen Freifahrtsschein😉

Ähnliche Themen

Bin doch lieber bei Dexron II D geblieben , hab’s mal von Mannol bestellt , soll ja ganz gut sein , 5L zum spülen und befüllen sollte ja reichen !:-)

Im Anhang noch mal Fotos , hab den ganzen Ölschlamm mal versucht wegzubekommen , er steht gerad auf der Grube , ich seh da absolut nichts , die Schlaufe sieht für mich bis aufs rostige auch in Ordnung aus, wobei mich das auch schon stört , denke aber eher das liegt an den Stutzen vom Behälter , vllt seht ihr ja mehr.... naja ich schmeiß die eh raus und mach alles neu also was soll’s 🙂

Die Verengung muss ich dann in den neuen Schlauch setzen? Sry für die fragerei aber hab noch nie an der Servo gearbeitet

.jpg
.jpg
.jpg
+2

Ich musste noch nie ran. Wo sitzt diese Verengung, im Rücklauf?

Macht das Sinn, muss da Gegendruck sein?

Mmmmhhh, keine Ahnung.

Ist im neuen Schlauch keine drin?

So der Ansaugschlauch kam heute an, hat jedoch keine Verengung drinnen o.ä , einfach nur ein Schlauch .

Nun weiß ich nicht wie das aussieht mit der Verengung im jetzigen Ansaugschlauch ..

Verstehe den Sinn der künstlichen Verengung dadrinnen nicht , da können doch Kavitationsschäden durch entstehen , ich würde es wohl jetzt weglasseny

Tja, da bin ich jetzt auch überfragt.

Ich auch, weiß auch ehrlich nicht wen ich da fragen kann ..

Ich lass den Durchflussbegrenzer einfach weg , scheint keiner so zu haben , lieg ich da richtig ?

Cap Future kannst noch mal anhauen. Der hat die Autos ja reihenweise geschraubt.

Ich war da noch nie dran, bzw. musste noch nie.

Kannst ja auch mal eben in den Tis schauen ob die da was zu schreiben. Glaub´s zwar nicht aber man weiß nie.

https://youtu.be/pQFVG40i6UI

Kann ich mich danach richten ? Rücklauf an Behälter anschließen , anderen Stutzen abkleben , Ansaugschlauch in nem großen Eimer halten , Motor an und lenken bis er fast leer ist, aus machen , nachfüllen und das selbe wieder bis das neue rauskommt?

PS: Hier der neue originale Rücklauf von bmw Mit Schlaufe , hat auch die Reduzierung drinnen ! Also gehört das so🙂

.jpg

Ne halt , der Rücklauf Schlauch muss doch in den Eimer zum spülen oder ?

So hier noch das Endergebnis !

Alles wieder top!

Schönen Abend noch und danke für die ganze Hilfe 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Wunderbar, sieht wieder gut aus.

Hat gut geklappt mit dem Spülen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen