Servoölbehälter undicht
Moin, unten am Servoölbehälter wo die Anschlussschläuche sind sifft es ziemlich raus, das läuft über das ganze Lenkgetriebe und die Manschetten, ne ziemliche sauerei.. wie behebe ich das ganze ?
Habe bereits die alte Klemmschelle abgenommen und eine Schraubschelle an dem Anschlusschlauch und Behälter gemacht , hat jedoch nur kurzfristig was gebracht.
Reicht ein neuer Servoölbehälter oder was benötige ich noch?
Lg
50 Antworten
Danke.
Aber ob ich da mit Üro Parts, Rein Autmotive (wobei das wohl auch nur Händler sind und keine Hersteller) sowie Sunsong (China) da mehr vertrauen hätte möchte ich stark bezweifeln.
Und viel billiger mit Steuern und Versand wird das dann auch nicht unbedingt.
Oder weißt du mehr über die Teile.
Ich glaub ich würde Original kaufen. Teuer, hält aber wieder über 200TKM.
Naja der Originale von BMW mit Kühlschlaufe für 90€ geht doch voll klar, ob ich jetzt 60-70 für Müll oder 90€ für was gutes zahle 🙂 hat bei mir ja immerhin 330TKM gehalten.
Der Schlauch von Vaico den du verlinkt hast ist aber kein reiner Schlauch, der hat ja am Ende noch so einen „Ring“ ? Brauch ich nicht den von Febi auf der Seite ? Also reiner Schlauch der nur mit Schellen fest gemacht wird ?
Manchmal sind die Bilder nur verkehrt.
Da du alle Nr. hast kannst du ja noch mal vergleichen.
Gesehen hatte ich das auch aber kein Gedanken daran verschwendet da ich immer nach Teile-Nr. gehe.
Mit deiner anderen Entscheidung aus du aus meiner Sicht völlig richtig gemacht.
Viel Spaß beim Basteln und vergiss das Servoöl nicht, meist ATF DEX II. Wenn du genug hast kannst du auch Spülen, Rücklauf in Ex Behälter halten und beim laufen lassen oben flott nachkippen.
Gut habe jetzt den Ansaugschlauch von Febi für 13€ genommen und die Schleife Original. Danke!
Hat der eine Schlauch der abgeht nicht eine Art Verengung drinnen (also eine die man rausnehmen kann) ? Habe ich gesehen bei meiner als ich die Schelle geändert habe.
Spülen werde ich das sowieso , nach rechts und links lenken bis nichts mehr kommt richtig ?
Ähnliche Themen
Dann läuft das so in den Behälter zurück der Dreck und dann hast den wieder versaut. Rücklauf abklemmen und in Ex Behälter halten. Laufen lassen und lenken. Aber pass auf das der nicht Luft saugt, das geht schnell ohne Rücklauf.
Zum Schluß mehrmals links rechts lenken und Füllstand kontrollieren.
Ah alles klar , wird gemacht ! Muss ich die Verengung wohl wieder in den neuen Schlauch drücken richtig ? Ist vom Werk aus so oder ?
Heute kam der Behälter von Lemförder , stand aber ZF drauf 🙂
Ne frage zu Foto 2, beeinträchtigt das oder ist das egal? Soll ja eig n Neuteil sein
Das dürfte ab Werk so sein. Das ist ein Neuteil und dort wurde aus rechtlichen Gründen das BMW-Logo weggeschliffen.
Anbei zwei Fotos der Meyle-Schlaufe aus Mai 2016 und von heute 😁
Die Leitungen am Behälter sind immerhin noch sauber.
Ja, hatte ich grad auch mit nem Hella KWS Sensor. Wurd das BMW Zeichen wohl weg geschliffen😉
Und sagte ja das der LF aus dem selben Hause kommt. Wundert mich jetzt nicht das ZF drauf steht und ist um so besser🙂
UT, fährst du viel durch Salz? Sieht ja nciht gut aus. So sieht mein Originaler nach 188TKM nicht mal aus.
Die Salzfahrten sind ein Grund, weshalb ich dieses Auto habe. Ich würde sagen man kann das Meyle-Teil durchaus kaufen, aber vor der Montage dünn lackieren, fetten oder mit Owatrol, bzw. ähnlichen Mitteln behandeln.
@ UTRulez Hoffe mein Ansaugschlauch ist richtig bestellt , sieht bei dir irgendwie alles n bisschen anders aus .
Hier seht ihr die sauerei, was sagt ihr wo kommt das alles her ? Schlaufe echt durch? ( sieht echt grausig aus, das werd ich danach erstmal alles schön vernünftig abstrahlen.)
Das letzte Foto ist die Schlaufe von Rücklauf
Selbst beim 316i Compact gibt es je nach Baujahr zwei Versionen. Wie bei mir mit Hohlschraube an der Pumpe oder eben die Variante wie bei Dir.
Ach ist eine Winterhure, na dann.
Richtig, je nachdem gibt es unterschiedliche Versionen.
Sieht man gut im ETK wenn man ein weinig stöbert.
Na ja, so schlimm ist ja noch gar nicht, bei mir sieht es nicht viel besser aus. Außerdem ist das guter Rostschutz😉
Ich denke du hast das Original bestellt, da ist die Kühlschlaufe doch dabei.
Verstehe die Frage nicht. Auf meinen Tipp zum Hydraulik Mann zu gehen bist ja nicht eingegangen.
Der Schlauch ist auf jeden Fall auf der Kühlschleife verpresst.