Serviceübersicht/-positionen zu "A" + "B" Services, sowie auslesen der Servicedaten aus dem MBUX KI
Hallo Community,
vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.
Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen
Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.
An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.
Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.
Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.
Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.
Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.
Gruß
wer_pa
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.
Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen
Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.
An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.
Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.
Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.
Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.
Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.
Gruß
wer_pa
528 Antworten
Könnte ich bitte den Link bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. Dezember 2021 um 00:44:20 Uhr:
@bequiet77
@noerlePN ist raus (:-))
Gruß
wer_pa
Super. Besten Dank!
Kurze Rückfrage. Bei meinem A220 4M, BJ 11/12018 steht der dritte Service (A4) an. Hier soll das Getriebeöl gewechselt werden. Kann das sein nach 3 Jahren und 30.000 km? In der Liste steht bei Service 20 für Getriebe 724.0, also A2204M, Wechsel nach 125.000 km. Keine KM-Angabe…
Viele Grüße.
Zitat:
Kurze Rückfrage. Bei meinem A220 4M, BJ 11/12018 steht der dritte Service (A4) an. Hier soll das Getriebeöl gewechselt werden.
Wenn du mir die FIN, den Km Stand und den Werkstattcode per PN zusendest, wäre eine genauere Aussage möglich
Zitat:
Hier soll das Getriebeöl gewechselt werden.
Kann das sein nach 3 Jahren und 30.000 km?
In der Liste steht bei Service 20 für Getriebe 724.0, also A2204M, Wechsel nach 125.000 km. Keine KM-Angabe…
Stand 06.2021:
- Getriebe 724.115 = alle 3 Jahre/50.000 km
- Getriebe 724.0 = alle 125.000 km/o. Jahresangabe
Gru0
wer_pa
Habe mich gerade registriert. Jetzt sieht alles anders aus. ??
Lese u.a.,dass andere einen Link anfordern.
Wenn dies die neue Methode ist, dann bitte ich auch darum. Danke!
Ich hab bei mir Gesamtservice ausgelesen. Da steht B1 mit Service 02, 03 und 04.
Was bedeutet Service 02? Das ist in der Datei die hier verteilt wird "Wartungsinhalte und Intervalle " nicht aufgeführt.
Lediglich 03 Motoröl und filterwechsel und
04 Bremsflüssigkeit erneuern ist enthalten.
Was bedeutet also 02?
In dem W177 Serviceblatt sind die Positionen "Service 01" bzw. "Service 02" nicht aufgeführt.
Die Angabe "Service 01", verbinde ich mit der Kennung für einen kleinen Wartungsaufwand = "Service A", sowie "Service 02", mit der Kennung für den größeren Wartungsaufwand = "Service B"
Gruß
wer_pa