Serviceübersicht/-positionen zu "A" + "B" Services, sowie auslesen der Servicedaten aus dem MBUX KI
Hallo Community,
vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.
Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen
Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.
An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.
Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.
Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.
Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.
Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.
Gruß
wer_pa
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.
Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen
Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.
An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.
Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.
Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.
Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.
Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.
Gruß
wer_pa
528 Antworten
Mal ne doofe Frage @wer_pa - warum stellst Du nicht einen neuen, funktionierenden Link hier ein ?
@AndyW21
@chris_kl
@Berlinertiguan
Siehe PN
Gruß
wer_pa
Zitat:
Mal ne doofe Frage @wer_pa - warum stellst Du nicht einen neuen, funktionierenden Link hier ein ?
Um den am Threadthema tatsächlich interessierten Usern, eine persönliche und stetig aktualisierte Unterstützung bieten zu können.
Es macht keinen Sinn, Usern, die am eigentlichen Treadthema nicht interessiert sind, sinnvolle technische und kostenrelevante Informationen aufzunötigen. Siehe z. B. hier:
https://www.motor-talk.de/.../...eln-zusammenstellen-t6974474.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...eln-zusammenstellen-t6974474.html?...
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Hallo wer_pa,
ich würde mich auch über eine PN freuen :-)
und hätte noch folgende Frage:
Wenn ich bei Werkstätten einen Kostenvoranschlag anfrage, welche Informationen sollte ich zwingend übermitteln?
Den Servicecode habe ich dank deiner Hilfe bereits ausgelesen (einfach nur Service A).
@planetbj
PN ist raus.
Zitat:
Wenn ich bei Werkstätten einen Kostenvoranschlag anfrage, welche Informationen sollte ich zwingend übermitteln
Fahrzeugdaten, Km Stand, Service- und natürlich den "Werkstattcode" (Siehe Bildauszug)
Des Weiteren solltest du dir vor der Auftragsvergabe überlegen, ob du ggf. Einsparungen (ca. 150 - 180 €) vornehmen möchtest. Dies es wäre möglich, wenn du den "Service Plus" abwählen würdest und eigenes Öl (Gemäß MB Spezifikationsfreigabe) zum Service beistellst. Wichtig wäre hierzu noch zu sagen, dass die Ölgebinde original verschlossen sein müssen, und das man die Rechnung, zwecks Nachweis der Bezugsquelle, über den Garantiezeitraum aufbewahren sollte.
P.S.
Eine Vorabeinschätzung der Servicekosten wäre natürlich auch möglich, wenn du mir o. g. Angaben per PN übermittelt.
Gruß
wer_pa
Recht herzlichen Dank @wer_pa 😉
Bezüglich:
Zitat:
Eine Vorabeinschätzung der Servicekosten wäre natürlich auch möglich, wenn du mir o. g. Angaben per PN übermittelt.
Habe auf der Basis deiner per PN übermittelten Daten die Kosteneinschätzung erstellt und dir zugeschickt.
Gruß
wer_pa
@wer_pa Kann ich auch bitte den Link bekommen 🙂 ?
@wer_pa Ich danke Dir!
Mit deinen Informationen gerüstet, sollte einer angemessenen Inspektion nichts mehr im Wege stehen.
Würde mich auch über einen Link freuen! Danke schon mal vorab! 🙂
PS: Zündkerzenwechsel nach 3 Jahren ist - glaube ich - auch bei wenigen gefahrenen Kilometern die Regel oder?
Link siehe PN (:-))
Zitat:
Zündkerzenwechsel nach 3 Jahren ist - glaube ich - auch bei wenigen gefahrenen Kilometern die Regel oder?
Ja, 75.000 km / 3Jahre (Je nachdem was zuerst eintritt)
Gruß
wer_pa
@wer_pa auch ich würde mich über deinen Link freuen, Danke sehr!
Hey,
ich hatte gestern meinen ersten Service den A1 bei meinem W177. Zusatzarbeiten waren keine notwendig, der Innenraumfilter wurde jedoch gewechselt, was mich ziemlich überrascht hat, da Deutschland ja nicht zu den staubreichen Ländern zählt.