Servicekosten beim Up ?

VW up! 1 (AA)

Hallo,
da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?
Interessant wären:
Motor
Km
Land
Kosten
Danke,

Beste Antwort im Thema

Toll, interessiert aber keinen was dein Kia kostet. Es geht hier um den Up bzw. den Citigo oder den Mii. Es geht nicht um irgendeinen Koreaner. Habt ihr kein eigenes Forum? Erzähl es doch da!

726 weitere Antworten
726 Antworten

Zitat:

@garfield126 schrieb am 3. August 2018 um 08:22:22 Uhr:



Zitat:

@belinea1 schrieb am 14. Juni 2018 um 16:49:44 Uhr:


So heute erledigt!

wir haben einen kva mit 5w30 auch 125€. bringen aber 5w40 mit und da werden es ca 65€ sein...4liter castrol magnatec für 23€ haben wir schon gekauft...

68€ heute bezahlt...ausdruck vom digitalen serviceheft mitbekommen...

60000 km Inspektion bei einer freien Werkstatt machen lassen:

Ölwechsel 5W30
Bremsflüssigkeit
Luftfilter
Zündkerzen
neue Wischer vorne
Trommelbremse reinigen
Tankstutzen entrostet und neu konserviert

Zusammen 288€

Auto gewaschen wieder abgeholt.

Der Ortsansässige VW Händler hat es nicht geschafft mir einen Kostenvoranschlag dafür zukommen zu lassen pffffff

Rechnung

Tach zusammen,

heute Ölwechselservice 15 TsdKm beim TSI, Öl mitgebracht. 86 € hingelegt, das ist schon heftig.
Die Preise für Material wie Filter und Schraube liegen um 30-50 % über den hier geposteten Preisen.
Dafür haben sie das Gedröhne im kalten Zustand vom Hitzeblech des Auspuff nicht nachvollziehen können.

LG
vadder

Vergleichen lohnt.....und jeder Händler der keinen Kostenvoranschlag rausgibt, wie meiner, scheut dann wohl den Vergleich.
Wenn das Öl mitgebracht wird man bei manchen extra noch abgezogen. Gut für den der einen korrekten Händler gefunden hat. Dann braucht man nichtmal die Teile mitbringen weils eh nicht überteuert ist. Leben und leben lassen.....

Ähnliche Themen

86 € ist doch super!
Ich freu mich auf meinen up. Bislang lag ich für den Longlife-Ölwechsel für den Golf-GTI bei 270 €....

Nik

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 12. März 2019 um 19:45:41 Uhr:


86 € ist doch super!
Ich freu mich auf meinen up. Bislang lag ich für den Longlife-Ölwechsel für den Golf-GTI bei 270 €....

Nik

Das wird eine Inspektion gewesen sein und kein reiner Ölwechsel...

Selbst das klingt gut 😉

Nik

Zitat:

@matchbox76 schrieb am 12. März 2019 um 18:40:05 Uhr:


Leben und leben lassen.....

das ist auch meine Devise,
die reinen Lohnkosten für den Ölwechsel liegen mit 55€ ohne Steuer ja im Rahmen. Aber bei den Teilen wird eben extrem zugelangt. Fast 14 € für den Filter, dann 3-4 € für die Schraube und die Dichtung mit 1,50€ dazu ist schon an der oberen Grenze. Er nimmt für das einfache ÖL 5w40 dann fast 16 € ohne Steuer.
In Summe sind wir bei ~ 165 € für einen ÖLWECHSEL bei einem Kleinwagen. Für mich waren das jetzt mit Öl ~ 105 €.

LG
vadder

Zitat:

@vadder.meier schrieb am 13. März 2019 um 15:13:48 Uhr:



Zitat:

@matchbox76 schrieb am 12. März 2019 um 18:40:05 Uhr:


Leben und leben lassen.....

das ist auch meine Devise,
die reinen Lohnkosten für den Ölwechsel liegen mit 55€ ohne Steuer ja im Rahmen. Aber bei den Teilen wird eben extrem zugelangt. Fast 14 € für den Filter, dann 3-4 € für die Schraube und die Dichtung mit 1,50€ dazu ist schon an der oberen Grenze. Er nimmt für das einfache ÖL 5w40 dann fast 16 € ohne Steuer.
In Summe sind wir bei ~ 165 € für einen ÖLWECHSEL bei einem Kleinwagen. Für mich waren das jetzt mit Öl ~ 105 €.

LG
vadder

Bei einem Kleinwagen ist der Aufwand eines Ölwechsel der gleiche wie bei einem Oberklassewagen, nur das die Ölmenge halt geringer ist. Der Arbeitswaufwand aber bleibt der gleiche.
Ansonsten: ich hatte schonmal 16 Euro für die Schraube auf der Rechnung stehen (wobei das auch der letzte Besuch bei der Werkstatt war). Da geht also noch viiiieeel mehr nach oben 😁.

naja, ein oberklassewagen hat meistens noch eine unterbodenverkleidung...ein kleinwagen, wie der up, hat so was nicht...

Oberklassewagen hat oft auch keinen Ölpeilstab mehr, so dass Du schon beim Einfüllen genau abmessen musst, wieviel Öl reingeht und dann langwierig in der Elektronik den Ölstand auslesen.

Oberklassewagen haben in der Unterbodenverkleidung oft eine Klappe oder Abdeckung die die Ölablassschraube zugänglich macht. Ist beim BMW meines Sohnes so. Nur eine Schraube lösen und Klappe auf.

Stimmt, aber den Mist mit dem nicht vorhandenen Ölstab hat sogar unser 3er F30 schon.

was wird beim up tsi nach 2 jahren eigentlich alles gemacht, außer ölwechsel?

Das hängt ja stark von der Laufleistung ab. Bei 60000 (wenn nicht vorher schon 4 Jahre ins land gegenagen sind) stehen halt sämtliche Filter an und die Zündkerzen meines Wissens auch beim TSI.

Der Innenraumfilter ist alle 30000 km fällig (oder vermutlich alle 2 Jahre).

Im Detail ist in den letzten Jahren das Chaos bzgl. der einzelnen Arbeiten mit der Abschaffung des "Intervall-Service" ziemlich chaotisch.

Aber die AWs für die Durchsicht zahlt man halt alle 2 Jahre so oder so. Das ist der Hauptunterschied. Nur beim Ölwechsel wird ja keine Inspektion gemacht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen