Servicekosten beim Up ?

VW up! 1 (AA)

Hallo,
da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?
Interessant wären:
Motor
Km
Land
Kosten
Danke,

Beste Antwort im Thema

Toll, interessiert aber keinen was dein Kia kostet. Es geht hier um den Up bzw. den Citigo oder den Mii. Es geht nicht um irgendeinen Koreaner. Habt ihr kein eigenes Forum? Erzähl es doch da!

726 weitere Antworten
726 Antworten

Komisch, nach der angehängten Checkliste ist der Ölwechsel inkl.
Aber die Checkliste ist auch falsch, weil da was von Öl absaugen steht, was beim Mii nicht zulässig ist.

Beim Up ist es aber meines Wissens so, dass der Ölwechsel in der Tat im Intervall-Service drin ist, im Inspektionsservice aber nicht, weil der nur extra zum Intervall-Service kommt.

Gruß

Zitat:

@wettertaft schrieb am 27. April 2013 um 00:36:51 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


Hallo,
da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?
Interessant wären:
Motor
Km
Land
Kosten
Danke,
Servus!

Ein Kumpel hat den high up mit 75 PS , der hat den Service beim VW-Händler bei 15000 km gemacht und 280€ gezahlt, in Österreich.
grüße

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 26. April 2013 um 22:22:49 Uhr:


Hallo,
da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?
Interessant wären:
Motor
Km
Land
Kosten
Danke,

Mein Move Up! 75ps ist geleast, der erste Service war bereits nach einem Jahr fällig. Er hatte damals 7800 KM runter. Der Service hat nichts gekostet, weil er in den Leasinggebühren enthalten ist (geringer Aufpreis von gerade mal etwas mehr als 20 Euro im Monat. Ich lebe in der Nähe von Hamburg. Mein Up hat jetzt 11800 KM runter und ist 18 Monate alt.

Zitat:

@gato311 schrieb am 16. Februar 2015 um 22:00:54 Uhr:



Aber die Checkliste ist auch falsch, weil da was von Öl absaugen steht, was beim Mii nicht zulässig ist.

Gruß

Falsch ist wohl übertrieben, das Wort absaugen wurde nur nicht durchgestrichen, kann ja mal passieren.

Es wurde definitiv abgelassen, war ja dabei:-)

Beim Intervallservice ist der Ölwechsel mit drin, beim Inspektionsservice aber nicht, auch wenn das aus den Checklisten nicht so richtig hervorgeht, Extra zu berechnende Arbeiten sind ja mit einem Punkt gekennzeichnet. Da aber der Preis für Intervall und Inspektionsservice gleich war, der Umfang der Checkliste bei der Inspektion aber deutlich umfangreicher war, sind die zusätzlichen Kosten für den Ölwechsel schon in Ordnung.

Ähnliche Themen

@hartmutd : geringer Aufpreis von etwas mehr als 20€ ist gut. Das sind im Jahr min. 240€. Wie ich finde, garnicht so wenig.

@elscher
Hast Recht, wenn das ne universelle Liste ist.

Was sich jedenfalls dem Kunden nicht auf den ersten Blick erschließt, ist die Tatsache, dass Ölwechsel-Service und Intervall-Service einen Ölwechsel enthalten, der Inspektionsservice aber nicht, so dass da dann getrennt zu berechnen ist, was anfallen würde.

@hartmutd
Bei der geringen Laufleistung muß die Werkstatt schon ziemlich hinlangen.
Bei dem Stundenlohn hier aufm Land würde sich das sogar bei meinen 40000 km im Jahr nicht rechnen (wenn man das Öl getrennt einkauft).

2 Jahresinspektion mit Pollenfilterwechsel und Wischerblätterwechsel. Trotz Hinweises, dass kein Long-Life-Öl eingefüllt werden soll: Über 400 e. Das war meine letzte Inspektion in einer VW-Werke. Die nächste macht meine frei Werke, die auch den Alfa seit 7 1/2 Jahren vorzüglich wartet. Dort kostet der Liter Öl /10 W 60) z.B. ca 13 € und nicht 28, 50 €.

Reinhard

Was will die Gurke auch mit 10W-60?

Zitat:

@ReinhardFfM schrieb am 18. Februar 2015 um 17:31:39 Uhr:


[...] Wischerblätterwechsel. [...]

Der ist immer teuer, allein ein paar Scheibenwischer kosten bei VW gern 35-40 €.

Wenn man dieselben von Bosch kauft, ist man meist mit nur 21 € dabei und hat 20.000 Km Ruhe, bis die nächsten Scheibenwischer fällig sind. 😉

Nur €21,- ist auch gut, wenn man die Herstellungs- und Vertriebskosten kennt.
Die reinste Abzocke, weil: Kauf´s, weil Du´s ja eh brauchst, oder halt die Fresse.

Ich will ja gar nicht anfangen zu erwähnen, was das mal in DM ... 😁

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 18. Februar 2015 um 19:39:03 Uhr:



Zitat:

@ReinhardFfM schrieb am 18. Februar 2015 um 17:31:39 Uhr:


[...] Wischerblätterwechsel. [...]
Der ist immer teuer, allein ein paar Scheibenwischer kosten bei VW gern 35-40 €.
Wenn man dieselben von Bosch kauft, ist man meist mit nur 21 € dabei und hat 20.000 Km Ruhe, bis die nächsten Scheibenwischer fällig sind. 😉

Den Rasierer schmeißt man auch nicht weg, wenn er stumpf geworden ist. Entweder wechselt man die Klingen oder besorgt einen neuen Scherkopf. Beim Scheibenwischer braucht man doch nur das Gummi tauschen und hat wieder für ein Jahr ruhe.

http://www.ebay.de/.../400808558997?...

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 18. Februar 2015 um 19:39:03 Uhr:



Wenn man dieselben von Bosch kauft, ist man meist mit nur 21 € dabei und hat 20.000 Km Ruhe, bis die nächsten Scheibenwischer fällig sind. 😉

SWF bekommst von VW/Skoda.

In der akt. ADACmotorwelt war ein aufschlussreicher Test, bei dem die um € 10,- teurere Marke (als Bosch) schlechter abgeschnitten hat. 😰
Allerdings, so der Test, liegt die Güte des SWs wohl ganz erheblich an dessen Alter.
Erwischt man mithin eher alte Lagerware, hat man schon einen nur halb so guten, "neuen" Wischer.

Ich kaufe meine Wischer bei Aldi oder Lidl. Nach einem Jahr haben die die wieder im Angebot und dann schlage ich wieder zu. Der Unterschied zu SWF und Konsorten ist in meinen Augen sehr gering und der Preis rechtfertigt sich nicht. Die jetzigen Lidl Wischer halten schon 2 Jahre, muss aber schreiben, sie sind beim Cabrio im Einsatz.

Heute war unser Mii zur Inspektion nach Herstellervorgaben. 2 Jahre waren um. Gekostet hätte mich der Spaß eigentlich 212,08€. Im Rahmen eines Bosch Service Werkstatttests vom TÜV Rheinland, habe ich als Aufwandsentschädigung 200€ bar nach Testende bekommen, somit habe ich für die Inspektion 12,08€ bezahlt.

Heute morgen hatte ich mich mit dem TÜV Mitarbeiter getroffen und dieser hat den Mii mit 5 Fehlern belegt. Scheinwerfer verstellt, Wischerblatt eingerissen, etwas Luft aus dem Reifen gelassen, Kühlwasser unter min und einen Fehler im Fehlerspeicher hinterlassen. Der Betrieb hat alle 5 Fehler gefunden. Wagen gewaschen und ausgesaugt. Bin zufrieden.

Img-2501
Img-2502
Deine Antwort
Ähnliche Themen