Servicekosten beim Up ?
Hallo,
da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?
Interessant wären:
Motor
Km
Land
Kosten
Danke,
Beste Antwort im Thema
Toll, interessiert aber keinen was dein Kia kostet. Es geht hier um den Up bzw. den Citigo oder den Mii. Es geht nicht um irgendeinen Koreaner. Habt ihr kein eigenes Forum? Erzähl es doch da!
726 Antworten
Hallo,
nachdem der Händler wo ich den UP gekauft habe für den 2. Service 280,- verlangt habe ich die Werkstatt gewechselt. Bei der Werkstatt handelt es sich um eine VW Vertragswerkstatt die noch ein Familienbetrieb ist.
Inspektion mit Ölwechsel 73.60
Staub und Pollenfilter 16,40
Sicherung Scheibenwischer vorne 0,55
Ölfilter 9,66
Pollenfilter 16,85
Schraube 1,94
Dichtring 1,52
3,4 l Öl 05W-40 45,73
Gesamt: 198,08 inkl. MWSt
Fazit über 80,- Euro weniger
VW UP EZ 01.13 ca. 15200 km
Die Sicherung war defekt da ich den Scheibenwischer betätigt habe und dieser angefroren war.
Fehlersuche war umsonst.
Gruß Klaus
Hallo in die Runde,
gestern habe ich meinen Kleinen anlässlich des 2. Service zu VW gebracht und ihn heute wieder in Empfang genommen. 🙂
Routinemäßig wurde der Intervall-Service durchgeführt:
- Ölwechsel
- Wechsel des Staub- und Pollenfilters
- sonstige Kontrollen
Was ich zusätzlich in Auftrag gegeben habe:
- Getriebeölwechsel (weil sich das Getriebe bei Kälte zu Beginn sehr schlecht schalten lässt und sporadisch beim schnellen Gangwechsel kratzt!)
- Unterbodenabdeckung erneuern (auf Garantie!), da ich einen Riss an der Verschraubung bemerkt habe
Kosten:
- 373,21 €, da das Getriebeöl doch teurer war als ich dachte
(Details ---> siehe Anhang!)
20 Euro netto für das Tauschen des Pollenfilters!!!
Muß man da machen lassen, um die Garantie zu erhalten.
Das dauert ja nu wirklich keine 2 Minuten!
Ähnliche Themen
Zitat:
@gato311 schrieb am 10. Februar 2015 um 17:17:09 Uhr:
20 Euro netto für das Tauschen des Pollenfilters!!!
[...]
Das mache ich beim nächsten Mal besser selbst, dafür war das Motoröl günstiger. 😉
Ich musste meinen Kundenberater auch darauf hinweisen, dass ich keine neuen Scheibenwischer, kein Wischwasser aufgefüllt und auch keine Fahrzeugreinigung (das mache ich besser selbst, sonst verpassen die mir nur unnötig Kratzer!) haben möchte.
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 10. Februar 2015 um 17:11:23 Uhr:
Was ich zusätzlich in Auftrag gegeben habe:
- Getriebeölwechsel (weil sich das Getriebe bei Kälte zu Beginn sehr schlecht schalten lässt und sporadisch beim schnellen Gangwechsel kratzt!)
Und ?
Hat es geholfen ?
Zitat:
@gasputin schrieb am 10. Februar 2015 um 18:48:14 Uhr:
Und ?Zitat:
@Porhmeus schrieb am 10. Februar 2015 um 17:11:23 Uhr:
Was ich zusätzlich in Auftrag gegeben habe:
- Getriebeölwechsel (weil sich das Getriebe bei Kälte zu Beginn sehr schlecht schalten lässt und sporadisch beim schnellen Gangwechsel kratzt!)
Hat es geholfen ?
Leider war es heute nicht so kalt, aber der Schaltvorgang fühlt sich - mit frischem Öl - knackiger und präziser an. Auch der 5. Gang flutscht jetzt "leichtfüßig", was bisher nur mit leichtem Nachdruck der Fall war. :]
Wenn in meiner Region (Plz 69231) am Do -2 °C sind, weiß ich mehr und kann entsprechend Bericht erstatten. 😉
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 10. Februar 2015 um 20:23:39 Uhr:
[...]
Wenn in meiner Region (Plz 69231) am Do -2 °C sind, weiß ich mehr und kann entsprechend Bericht erstatten. 😉
Und es hat geholfen! =)
Nun fühlt sich auch bei Kälte die Schaltung geschmeidig und leichtgängig an.
Fazit:
Wer bei Kälte bemerkt, dass sich die Schaltung nur schwerfällig und/oder hakelig bedienen lässt, sollte einen Getriebeölwechsel (kostet ca. 140 € bei VW) vornehmen lassen.
Weitere Infos zum Getriebeöl bitte dem Anhang entnehmen. 😉
Mein Auto hat jetzt knapp 19.000 km runter.
Fällt mir schwer zu glauben... ... dass bei diesem Kilometerstand das Öl schon "so weit runter" ist, dass es die Schaltbarkeit des Getriebes beeinflusst... ... bzw. im Umkehrschluss... ... dass ein Getriebeölwechsel die Schaltbarkeit verbessern würde
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 10. Februar 2015 um 17:11:23 Uhr:
[...]
Was ich zusätzlich in Auftrag gegeben habe:
- Getriebeölwechsel (weil sich das Getriebe bei Kälte zu Beginn sehr schlecht schalten lässt und sporadisch beim schnellen Gangwechsel kratzt!)
- Unterbodenabdeckung erneuern (auf Garantie!), da ich einen Riss an der Verschraubung bemerkt habe
[...]
Schade, dass man seine Beiträge im Nachhinein nicht ergänzen/editieren kann. :'(
Ich wollte euch nicht das Photo von der eingerissenen Unterbodenabdeckung vorenthalten ---> durch Zufall entdeckt, als ich mit einem großen Spiegel unter das Auto geguckt habe.
Lokalisation: Unterboden/Fahrerseite
Bei mir fehlte das Ding auf der Beifahrerseite bei Kauf (Vorführer) ganz.
Es ist der tiefste Punkt, so dass man da immer aufsetzt, wenn man über Kantsteine fährt.
Habe morgen meinen 3. Service bei VW für die 30.000km bin ja mal gespannt. Rechne so mit 200-250 unverschämt teuren Euros.
Damit wirst Du wohl rechnen müssen. Besonders weil Du ein sehr braver Kunde bist, der alle paar Kilometer zum Service kommt.
Jup...will die mobilitätsgarantie haben nur deshalb.
Aber Euromaster bietet das ja jetzt auch an also gehts beim nächsten mal da hin und kostet wohl nur 150€.
Also für den 3 jahres Service waren 240 € fällig.
103,89 Ölwechselservice
55,29 Bremsflüssigkeitsservice
71,10 Inspektionsservice
+ 19% Mwst machen dann 240€
bei VW Adler in Berlin
60000km Inspektion beim Seat Händler für den Mii CNG: 318,50 €. Liegt so beim Preisvergleich hier in der Gegend im Mittelfeld .
Teile ( Luftfilter,Ölfilter,Pollenfilter,Zündkerzem) kosten 124,70 Brutto. Da lohnt sich Teile mitbringen nicht wirklich, kosten bei AHW-Shop mit Versand 87,50. Dafür wären beim mitbringen der Teile dann andere Positionen bestimmt höher. Für Zündk. Wechsel, Pollen- und Luftfilter Wechsel und Ölwechsel jeweils 18,39 Brutto. Für den Kerzenwechsel billig, für Pollenfilterwechsel teuer. Wobei ich eigentlich dachte der Ölwechsel ist bei der Position Inspektions Sevice (82,72 Brutto) inbegriffen. Dafür ist der Ölpreis erträglich mit 35€ Brutto für 3,4 ltr.
Gedauert hats ca 1 1/4 Stunden. Anbei noch die Liste der sonstigen ausgeführten Arbeiten.
Keine Mängel festgestellt, ich bin zufrieden.