Serviceintervalle Golf 7 MJ 2019
Hallo zusammen,
ich habe am Samstag meinen neuen Golf bekommen.
Vorab: Die Suche habe ich schon bemüht, aber nicht wirklich fündig geworden.
Nun zu meiner Frage: Gibt es beim Golf 7 kein Serviceheft mehr wie früher? Im Fahrzeug ist keins und online auf der VW-Bordbuch-Seite wird auch keins angeboten?!
Ich frage deshalb, weil der erste Service in 30 000 km oder 1 JAHR erfolgen soll. Früher waren es doch mal 2 Jahre für den Service.
Was ich bisher herauslesen konnte, das der erste Service nach 30 000km/2 Jahren ist , danach 30 000km/1Jahr? Habe ich das richtig verstanden? Das wäre natürlich ein Rückschritt gegenüber früher, und hätte ich das früher gewusst, auch ein Punkt, der evtl. gegen den Kauf dieses Modells spricht (aber ich hatte mich zugegebenermaßen nicht informiert, Asche auf mein Haupt).
Kann jemand was zu den Serviceintervallen sagen? (Ölwechsel bist ja weiterhin flexibel?!)
Vielen Dank vorab und Grüße
Theo
Beste Antwort im Thema
Ui, ui ui, da hat der Herrgott bei der Verteilung der Intelligenz wieder einmal geschlampt.
Die Frage ist doch, welches Intervall von der Intervall-Anzeige angezeigt wird!!! Oder glaubst du, das wird von der Zentralelektrik ausgewüfelt? Als Km- und Zeit-Intervall bis zum nächsten Service wird das angezeigt, was zuvor eingestellt wurde. Wenn die Werkstatt bei der Übergabe 1 Jahr oder 30.000 km bis zum nächsten Service eingestellt hat, dann wird das als Service-Intervall angezeigt. Wenn sie 2 Jahre oder 30.000 km eingestellt hat, dann werden 2 Jahre oder 30.000 km angezeigt. Genau danach und nach nichts anderem hat der TE gefragt, weil er sich über das einjährige Intervall gewundert hat. Und er hat sich zu Recht gewundert, denn das ist nicht richtig eingestellt worden, weil es - wie hadez16 oben zutreffend geantwortet hat - 2 Jahre oder 30.000 km bis zur ersten Inspektion sein müssten.
Falls du es jetzt immer noch nicht begriffen hast, dann sei wenigstens still und geh' spielen, aber plappere nicht dazwischen, wenn sich Erwachsene unterhalten.
84 Antworten
Zitat:
@Helldriver142 schrieb am 25. Dezember 2019 um 23:38:44 Uhr:
Zitat:
@Paulgeliy schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:10:12 Uhr:
wie geht man eine Jahresfahrleistung von 3000 km bei einem Golf 7 1,4 125 ps TSI bezüglich
der Service-Zeiten an. Ordnungsgemäß Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, HU und den Rest kontrollieren,
und bei 30000 bzw. 60000 km die dann notwendigen Arbeiten machen oder machen lassen.
Jährlich bei 3000 gefahrenen Kilometer zur Inspektion ist schon eine Herausforderung.
Denkst Du das Fahrzeug erlebt die 60000 km bei 3000km Jahresfahrleistung?
Wie muss ich mir das vorstellen? Samstags zum Bäcker und Friseur, sonst steht er rum?
Hallo Helldriver
Genau da liegt meine Überlegung. 60.000 wird es bei mir sicher nicht erleben. Ist mir auch nicht wichtig vorallem,
da meine Grenzbereichfahrweise nicht mehr auf meinem Schirm steht.
Wichtig, in den Urlaub z.B. Bodensee mit Heckträger und E-Bikes und ca. 130-140 km/h auf der Autobahn.
Die beste Sicherheit steckt noch immer in der Fahrweise.
Wertminderung und laufende Kosten sollen so sein, dass man zufrieden damit leben kann.
Guten Ölwechsel machen oder machen lassen, Bremsflüssigkeit, HU Fahrzeug beobachten (was ich ohnehin mache) und gut ist es. Bremsscheiben und Beläge, Motorkupplung, Bremsleitungen, Benzinleitungen etc. etc. ist alles kein Thema.
Die Probleme kommen, ob mit oder ohne Inspektion.
LG Paulgeliy
Hallo,
wurde schon bei jemand auf das neue Wartungskonzept umgestellt, das VW mit Einführung des Golf 8 für alle anderen Modelle ausgerollt hat?
Zitat:
@supertheo schrieb am 25. Januar 2020 um 11:05:59 Uhr:
Hallo,wurde schon bei jemand auf das neue Wartungskonzept umgestellt, das VW mit Einführung des Golf 8 für alle anderen Modelle ausgerollt hat?
das wird nicht für die alten Modelle gelten
Ähnliche Themen
Zitat:
@supertheo schrieb am 25. Januar 2020 um 11:05:59 Uhr:
Hallo,wurde schon bei jemand auf das neue Wartungskonzept umgestellt, das VW mit Einführung des Golf 8 für alle anderen Modelle ausgerollt hat?
Neugier-Modus an: Was ist da anders, oder wie lässt sich das beschreiben?
Da wird nichts ausgerollt. 🙄
Es steht ja genau beschrieben:
"Kommende VW-Modelle müssen nur noch alle zwei Jahre zur Inspektion."
Danke für diesen informativen Thread, ich wäre gerade beim meinem Freundlichen fast ebenfalls reingefallen. Er behauptet felsenfest, dass die Inspektion jährlich zu machen sei, egal was das Auto (Modelljahre 2017 über 330 Tage im "plus"😉 anzeigt. Unfassbare Inkompetenz!
Zusammenfassend:
Inspektion Golf 7:
- erste nach 2 Jahren oder 30.000 km (je nach dem was zuerst eintritt)
- weitere nach 1 Jahr oder 30.000 km (je nach dem was zuerst eintritt)
Öl davon losgelöst:
- bis zu 2 Jahre oder bis zu 30.000 km (Longlife; je nach dem was zuerst eintritt; Anzeige im Auto)
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. Februar 2020 um 13:12:59 Uhr:
Der hat auch recht, die ist jährlich zu machen.
Nicht mehr ab Modelljahr 2017, siehe Post von 207ccFeline auf Seite 2 dieses Threads!
EBIT: Doukument ergänzt
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 28. Februar 2020 um 13:21:23 Uhr:
...
- weitere nach 1 Jahr oder 30.000 km (je nach dem was zuerst eintritt)
...
Bis Einschließlich Modelljahr 2016 ja, danach nach Anzeige.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. Februar 2020 um 16:16:58 Uhr:
Ja und die Anzeige wird auf 1 Jahr eingestellt.
Bei MJ 2016 und früher ist das korrekt, meine Anzeige läuft auf 2 Jahre bzw bis zu "Sonder KM Grenzen" wie 60.000 km