Serviceintervalle Golf 7 MJ 2019
Hallo zusammen,
ich habe am Samstag meinen neuen Golf bekommen.
Vorab: Die Suche habe ich schon bemüht, aber nicht wirklich fündig geworden.
Nun zu meiner Frage: Gibt es beim Golf 7 kein Serviceheft mehr wie früher? Im Fahrzeug ist keins und online auf der VW-Bordbuch-Seite wird auch keins angeboten?!
Ich frage deshalb, weil der erste Service in 30 000 km oder 1 JAHR erfolgen soll. Früher waren es doch mal 2 Jahre für den Service.
Was ich bisher herauslesen konnte, das der erste Service nach 30 000km/2 Jahren ist , danach 30 000km/1Jahr? Habe ich das richtig verstanden? Das wäre natürlich ein Rückschritt gegenüber früher, und hätte ich das früher gewusst, auch ein Punkt, der evtl. gegen den Kauf dieses Modells spricht (aber ich hatte mich zugegebenermaßen nicht informiert, Asche auf mein Haupt).
Kann jemand was zu den Serviceintervallen sagen? (Ölwechsel bist ja weiterhin flexibel?!)
Vielen Dank vorab und Grüße
Theo
Beste Antwort im Thema
Ui, ui ui, da hat der Herrgott bei der Verteilung der Intelligenz wieder einmal geschlampt.
Die Frage ist doch, welches Intervall von der Intervall-Anzeige angezeigt wird!!! Oder glaubst du, das wird von der Zentralelektrik ausgewüfelt? Als Km- und Zeit-Intervall bis zum nächsten Service wird das angezeigt, was zuvor eingestellt wurde. Wenn die Werkstatt bei der Übergabe 1 Jahr oder 30.000 km bis zum nächsten Service eingestellt hat, dann wird das als Service-Intervall angezeigt. Wenn sie 2 Jahre oder 30.000 km eingestellt hat, dann werden 2 Jahre oder 30.000 km angezeigt. Genau danach und nach nichts anderem hat der TE gefragt, weil er sich über das einjährige Intervall gewundert hat. Und er hat sich zu Recht gewundert, denn das ist nicht richtig eingestellt worden, weil es - wie hadez16 oben zutreffend geantwortet hat - 2 Jahre oder 30.000 km bis zur ersten Inspektion sein müssten.
Falls du es jetzt immer noch nicht begriffen hast, dann sei wenigstens still und geh' spielen, aber plappere nicht dazwischen, wenn sich Erwachsene unterhalten.
84 Antworten
Zitat:
@hadez16 schrieb am 29. Dezember 2018 um 14:00:11 Uhr:
Was VW dort in die Wartungspläne schreibt, ist ja alles schön und blumig.
Was man jedoch nicht blumig umschreiben kann, sind die Daten im Steuergerät zur Inspektion.Wir sind uns hoffentlich alle einig, dass es 3 Typen Inspektionen gibt.
Öl-Wechsel, laufleistungsabhängige Inspektion, und zeitabhängige Inspektion.Erneut am Beispiel neuer Golf 7, Modelljahr 18. (km-Zahl siehe Wegstrecke unten)
Zitat der Werte für den flexiblen Ölservice:
IDE00512-WIV: Minwert Km-Fahrleistung/Inspektion,15000 km,2
Wenn das so ist hätte ich den Ölservice nicht bei VW machen lassen...
Die 15000km fahren wir in 2 Jahren nicht.Ich hätte einfach das Öl gewechselt und die Serviceanzeige weiterlaufen lassen.2 Jahre ohne Ölwechsel will ich bei unserem Fahrprofil nicht
Hallo zusammen,
unser SV hat nun über 28tsd km runter und wird im Sep. 2019 2 Jahre alt. Warum meldet sich die Intervallanzeige nicht? Im Menü steht immer noch was von ca. 1900km Restreichweite bis Ölservice aber müsste das nicht jetzt mal langsam vor Fahrtantritt angezeigt werden?? Mir kommt es so vor als ob da ein Festintervall von 2Jahren oder 30tsd km hinterlegt ist da er fast exakt auf die 30tsd. km runterzählt!
Auch ein variables Intervall kann voll ausgeschöpft werden. Ist ja ein moderner sauberer Motor, die EA111 TSI haben das Öl noch mehr belastet!
Zitat:
@only Diesel schrieb am 17. Juni 2019 um 12:52:42 Uhr:
Hallo zusammen,unser SV hat nun über 28tsd km runter und wird im Sep. 2019 2 Jahre alt. Warum meldet sich die Intervallanzeige nicht? Im Menü steht immer noch was von ca. 1900km Restreichweite bis Ölservice aber müsste das nicht jetzt mal langsam vor Fahrtantritt angezeigt werden?? Mir kommt es so vor als ob da ein Festintervall von 2Jahren oder 30tsd km hinterlegt ist da er fast exakt auf die 30tsd. km runterzählt!
Nur keine Ungeduld, der wird sich noch melden, und wenn der flexible Ölwechsel erst in 1.900 km fällig ist, dann ist doch alles gut. Drüber freuen und gut ist.
Ähnliche Themen
Gehe ich recht in der Annahme, dass diese
IDE .... Fix Werte mit VCDS ausgelesen werden können?
Was mich wundert ist:
Habe mir für einen SV, gebaut 08/2017, übergabeinspektion in der CR Anfang 09/2017
einen Kostenvoranschlag geholt. Ca 20 000 km gefahren
Inspektionstermin 08/2019. War ohne Inenraumfilter.
Nach meiner Rückfrage wurde mir gesagt, lt VIN ist der Inneraumfilter 10/2019 fällig.
Frage, Gehört der mit zur Inspektion?
Hat der ne eigene IDE....Fix Anzeige?
Plane im Monent Öl, Inspektion, Innenraumfilter auf einmal durchführen zu lassen.
Würde denn 10/2019 eine Warnmeldung vom Steuergerät kommen wenn der nicht gewechselt wurde?
Sehr verwirrend das ganze, wenn jeder Händler nach seinem belieben die Werte ins Steuergerät schreiben darf und hinterher wegen formaler Fehler der Garantieanspruch abgelehnt werden kann.
Der Wechsel des Pollenfilters ist eine separate Zusatzarbeit mit einem eigenen Intervall. Kann man auch selbst erledigen. Wird auch nicht angezeigt.
Danke, dann war das mit den Pollenfilter in meinem Fall eine bedauerliche Fehleingabe, von wem auch immer.
Die maximalen Werte auf Seite 297 habe ich übrigens nicht gefunden.
Siehe Auszug aus BA
wie geht man eine Jahresfahrleistung von 3000 km bei einem Golf 7 1,4 125 ps TSI bezüglich
der Service-Zeiten an. Ordnungsgemäß Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, HU und den Rest kontrollieren,
und bei 30000 bzw. 60000 km die dann notwendigen Arbeiten machen oder machen lassen.
Jährlich bei 3000 gefahrenen Kilometer zur Inspektion ist schon eine Herausforderung.
Nach der Garantiezeit reicht es, wenn du alle 2 Jahre Wartung mit Ölwechsel machen lässt.
Zitat:
@schweik6 schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:13:58 Uhr:
Nach der Garantiezeit reicht es, wenn du alle 2 Jahre Wartung mit Ölwechsel machen lässt.
Vielen Dank für die promte Antwort.
Zitat:
@Paulgeliy schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:10:12 Uhr:
wie geht man eine Jahresfahrleistung von 3000 km bei einem Golf 7 1,4 125 ps TSI bezüglich
der Service-Zeiten an. Ordnungsgemäß Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, HU und den Rest kontrollieren,
und bei 30000 bzw. 60000 km die dann notwendigen Arbeiten machen oder machen lassen.
Jährlich bei 3000 gefahrenen Kilometer zur Inspektion ist schon eine Herausforderung.
Denkst Du das Fahrzeug erlebt die 60000 km bei 3000km Jahresfahrleistung?
Wie muss ich mir das vorstellen? Samstags zum Bäcker und Friseur, sonst steht er rum?
Zitat:
@Paulgeliy schrieb am 25. Dezember 2019 um 22:10:12 Uhr:
wie geht man eine Jahresfahrleistung von 3000 km bei einem Golf 7 1,4 125 ps TSI bezüglich
der Service-Zeiten an. Ordnungsgemäß Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, HU und den Rest kontrollieren,
und bei 30000 bzw. 60000 km die dann notwendigen Arbeiten machen oder machen lassen.
Jährlich bei 3000 gefahrenen Kilometer zur Inspektion ist schon eine Herausforderung.
Die Zusatzarbeiten sind nicht nur von der Laufleistung, sondern auch zeitabhängig, je nach dem, was zuerst eintritt.