Serviceintervallanzeige
Hallo Leute,
habe bei meinem Ver TDI , der jetzt eine Laufleistung von 1.500 km hat, die Serviceintervallanzeige abgerufen und festgestellt, dass der nächste Service laut Anzeige in 13.500 km oder 365 Tagen fällig wäre. Ich habe meinen Händler darauf angesprochen und der meinte, dass wäre normal, das würde sich erst im laufe der Zeit korrigieren, wenn meine persönliche Fahrweise in dem System berücksichtigt würde. Dies ginge jedoch nicht in so kurzer Zeit, ich solle erst einmal etwa 3.000 km fahren, dann würde sich das schon angleichen.
Meine Frage an Euch, ist das bei Euch genauso, oder hat mein Händler mir da einen Bären aufgebunden ?
Gruss
Sovrano
42 Antworten
Heute war ich bei meinem Händler und der hat mit dem Fehlerauslesegerät nachgeschaut, welcher Service-Intervall bei meinem Ver codiert ist. Er ist auf longlife eingestellt.
Mittlerweile bin ich etwas über 2000 km gefahren, doch die Anzeige zeigt immer noch nächster Service in 13.000 km an. Der Händler meint, der Service würde auf longlife stehen, mehr könne er da jetzt auch nicht machen, das würde sich mit der Zeit schon angleichen. Kanal 45 (Ölqualität) steht in dem Fehlerauslesegerät auf 2, das bedeutet flexiebler Wartungsintervall.
Dann muß ich jetzt wohl abwarten und hoffen, dass es sich von selbst abgleicht.
Bei meinem vorherigen Fahrzeug (Audi) zeigte die Intervallanzeige (FIS) die ersten 500 km nur Striche an, dannach wurde der korrekte Intervall angezeigt.
Hi,
mein Ver war bei Auslieferung auch nicht auf LongLife codiert. Zeigte nach 1000 km bzw. 10 Tage nach Abholung an: nächster Service in 14000 km oder 361 Tagen. Die Werkstatt hat es dann auf LongLife umprogrammiert. Die Intervall-Anzeige zeigte dann eine ganze Weile bei den Km´s und den Tagen "---" an. Jetzt habe ich 2400 auf der Uhr und die Service-Anzeige zeigt jetzt: Service in 29500 km oder 720 Tage an. Sie braucht wohl nach der Umstellung einige km bis sie den variablen Intervall errechnet hat.
Das er bei dir auf 13.000 steht, ist aber sehr komisch. Habe in etwa den gleichen KM-Stand wie du und 29500 bis zum nächsten Service. Oder fährst du soviel Kurzstrecke?
MfG Mr.Cook
Meiner ist jetzt auch umgestellt 🙂 Mal sehen wie es demnächst ausschaut, wenn wieder etwas angezeigt wird.
auch mein Touran..
..wurde heute umprogrammiert. Longlife wurde sofort (beim abholen) jetzt auch richtig angezeigt. Es war, laut meinem Freundlichen, ab Werk falsch eingestellt (auf festen 1-Jahres Intervall).
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
----------------------------------------------------------------
Touran 2.0 TDI High MJ2005, silber, mit Climatronic, Anhängevorrichtung, Xenon, Standheizung, usw.
Ähnliche Themen
Hallo,
weiß jemand, ob der golf 5 1,6 bj. 01.2005 schon über die flexible serviceintervallanzeige verfügt? in diesem falle würde ja das fahrprofil und der daraus resultierende ölverschleiß mit in die berechnung eingehen, wann man zum nächsten service muss. bei mir kommt nämlich jetzt die meldung "service in 600km", und dann hat er haargenau 30.000km seit dem letzten service gelaufen. die letzte inspektion war in 06.2012. demnach schickt er mich km-abhängig zur insp., da ich in den 2 jahren mehr als 30.000km gefahren bin. wenn es schon die intelligente serviceintervallanzeige ist, dann wäre ich gut gefahren, wenn er mir die vollen 30.000km mit einer ölfüllung zubilligt. :-)
mfg
dom
Hi,
In der Regel ist es deutlich früher .
30000 km ist das max , was ich aber bei keinem kenne der dies je ereicht hätte .
Meist wird er bei , je nach fahrweise , 24-25000 km zum Service gebeten beim Longlife .
Auf dem Datenträger sollte die erforderliche /mögliche Programmierung/Codierung stehen .
was meinst du mit datenträger, bzw. wie/wo findet man den?
also bei meinem golf wie gesagt, habe ich genau die 30000km erreicht. oder hat er vielleicht doch noch die alte serviceintervallsteuerung, bei der die fahreigenschaften nicht mit in die serviceintervallsensoren einfließen und nur über zeit-/laufleistungsabhängigkeit gesteuert wird?
Hi,
Im Kofferraum .
Und ja , ich glaube nicht das du Longlife hast .
Zumindest ist er nicht programmiert .
Nach deinen Angaben ist zurzeit kein Longlife aktiv .
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Im Kofferraum .
Und ja , ich glaube nicht das du Longlife hast .
Zumindest ist er nicht programmiert .Nach deinen Angaben ist zurzeit kein Longlife aktiv .
Womit begründest du, dass kein LL codiert ist und kein LL hat?
Wie erklärst du dann die 30.000 km und fast 2 Jahre zum letzten Service?
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Im Kofferraum .
Und ja , ich glaube nicht das du Longlife hast .
Zumindest ist er nicht programmiert .Nach deinen Angaben ist zurzeit kein Longlife aktiv .
Welch ein Unsinn. Glauben kann man in der Kirche.😁 LL ist flexibel und man kann eben sehr wohl 30.000km bei entsprechender Fahrweise erreichen. 2 Jahre oder 30.000km sind
möglicheWerte.
Den "Datenträger findest du auch im Serviceplan auf Seite 2 und dort sollte das Kürzel QG1 stehen. Das steht für die LL-Kodierung, aber auch das hätte man dem Serviceplan entnehmen können.
Hi,
Ich fahre eigentlich sehr behutsam und überwiegend Langstrecke .
25 400 km war der Service fällig .
Ich wüßte nicht wie man genau 30 000 km erreichen kann .
Auch 2 meiner in meinem Bekanntenkreis bei denen LL Codiert ist ist keiner je über 26 000 gekommen , wobei ich bei denen nicht weiß was für einen Fahrstil sie haben .
Und zum Glauben .
Da es wohl keiner von hier aus weiß , muß man ja glauben oder ?
also mein wagen hat longlife, sagte mir zumindest der händler, der mir den wagen mit 53794 km mit frischer inspektion verkauft hat. jetzt hat der wagen 83200km und meint, dass in 500km die inspektion fällig ist. dann hab ich scheinbar eine schonende fahrweise. fahre viel langstrecke, schalte früh hoch, und fahre nie schneller als 140km/h. die frage ging nur dahin, ob beim longlife von 2005 lediglich das wartungsintervall (was bei den älteren golf 4 und älter bei 15000km lag), einfach beim golf 5 infolge nun eingesetzten longlifeöls nun auf 30000km ausgeweitet worden ist, oder ob tatsächlich das fahrprofil eine rolle spielt. wenn letzteres der fall sein sollte, scheine ich ja ein fahrzeugschonender fahrer zu sein... :-)
Auch beim 4er Golf wurde nicht durch die Verwendung des Longlife´s- Öls der Intervall nicht einfach verdoppelt, sondern berechnet. Beim Diesel gibt es die Parameter Ruß- u. thermische Belastung. Von den späteren Baujahren hört man vermehrt, dass es fast unmöglich ist, auf die maximale Distanz zu kommen. Mein 2,0 tdi würde den kompletten Intervall meistens schaffen, füre den Service aber nach 12 Monaten u. 20.000 km selbst durch.
Im Kurzstreckeneinsatz ist dann meistens bei 15 Monaten und 12 tkm sense.
Gruß