Serviceintervallanzeige
Hallo zusammen,
hört zwar nicht hier hin, aber beim G5 gab es doch mal defekte K1.
ich war ende Dezember 2013 in der Werkstatt. Wurde LL Serviceintervall durchgeführt. Bei Abholung zeigte die Serviceintervallanzeige im K1 nur Striche. Nach ca. 800 km zeigte die SIA das erste mal die Restlaufzeit bis zum nächsten Service an: 318 Tage 14400 km. In den 800 km Fahrten sind ca 300 km Autobahn enthalten. Dachte mir gibt es doch nicht und nochmals in Werkstatt. Tester ergab eine Restlaufzeit von ca 650 Tagen. Warum in SIA 318 Tage angezeigt werden darauf hatte man keine Antwort. Erst mal weiter beobachten. Seit dem zählt die Anzeige bei der Zeit stur täglich und bei der Wegstrecke in 100 km Schritten abwärts. Heutiger Stand 307 Tage 14100 km. Unter flexibel stelle ich mir etwas anderes vor. Möchte noch erwähnen das 8 Tage nach dem Service der vordere Gurt getauscht wurde( Batterie wurde abgelemmt) und 14 Tage Später am Getriebe etwas repariert wurde Batterie war ca 4 Tage abgeklemmt) Der kleine ist ein 1,4 80 PS Bj. 2009. Laut Werkstatt ist alles ok. Möcht noch erwähnen, das wir bis jetzt immer ca 17 Monate zwischen den Intervallen hatten.
Über Anregungen und Ideen wär ich dankbar
Gruß Pistenbully
15 Antworten
Hallo pistenbully,
im VCDS bekommst du überhaupt keine Restlaufleistung angezeigt, deshalb wundert mich, dass der VW Diagnosedingens da was anzeigt.
Ich würde einen VCDS User aufsuchen und mal rein schauen lassen, eventuell sind paar Parameter verstellt oder es gibt wirklich ein Problem mit dem Ki.
Was ist ein K1?
Gruß
Hallo Golfschlosser,
danke erst mal, kann nur sagen was mir der servicemeister gesagt hat. Habe ja auch meine Vermutung das in den Einstellungen was nicht stimmt. Das Auslesen ist mit einem Tester von Vw gemacht worden ich glaube 1541 war ein Handtester. Im Kanal 49 sind 365 eingetragen ich bin der Meinung müßten 730 sein. Weist eventuell etwas darüber?
pistenbully
Bsp.:
Code:
VCDS PCI 11.11.5: Wartungsintervallanzeige zurücksetzen
Steuergerät-Teilenummer: 1K0 920 872 K Labeldatei: PCI\1K0-920-xxx-17.lbl
Bauteil:KOMBIINSTRUMENT VDD 4312, Codierung:0001107
Vorgang: Bitte wählen Sie eine Funktion aus.
*****************************************************************************
Kanal Beschreibung Einheit Akt. Wert Neuer Wert
02 Status Serviceintervallanzeige 0 ---
40 Strecke seit Service km x100 38 ---
41 Zeit seit Service Tage 78 ---
42 Strecke (Minimum) bis Service km x100 150 ---
43 Strecke (Maximum) bis Service km x100 300 ---
44 Zeit (Maximum) bis Service Tage 730 ---
45 Ölqualität 2 ---
47 Rußeintrag km x100 65 ---
48 Thermische Belastung km x100 22 ---
49 Zeit (Minimum) bis Service Tage 365 ---
*****************************************************************************
Danke
Kanal Beschreibung Einheit Akt. Wert Neuer Wert Meine Werte
02 Status Serviceintervallanzeige 0 --- 0
40 Strecke seit Service km x100 38 --- 9
41 Zeit seit Service Tage 78 --- 64
42 Strecke (Minimum) bis Service km x100 150 --- 150
43 Strecke (Maximum) bis Service km x100 300 --- 300
44 Zeit (Maximum) bis Service Tage 730 --- 730
45 Ölqualität 2 --- 2
47 Rußeintrag km x100 65 ---
48 Thermische Belastung km x100 22 ---
49 Zeit (Minimum) bis Service Tage 365 --- 365
Habe meine Werte hinzugefügt. Kann denn beim zurücksetzen etwas schief gegangen sein?
Batterie war ja auch über 3 Tage abgeklemmt. Ich komme ja im Moment nur auf einen Intervall von einem Jahr.
pistenbully
Ähnliche Themen
Nein, dass scheint korrekt zurückgesetzt zu sein.
Geld ausgeben für die Ki Geschichte würde ich nicht.
365 Tage = 1 Jahr
Da sollten doch beim Flexiblen 720 Tage stehen?
Vielleicht wurde das alles nur falsch zurückgesetzt.
(Bin um die Uhrzeit zu faul, mit dem Laptop an mein Auto zu gehen 😉)
Danke, ist ja bloß merkwürdig das die Serviceintervallanzeige seit dem zurück setzen nicht mehr so funktioniert wie früher. Kann das Steuergerät J285 was ja am Kombiinstrument sitzt irgendwie hängt?
Kann man das prüfen? Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt.
Gruß pistenbully
Hallo pistenbully,
vor ein paar Jahren gab es schon einmal einen sehr langen Thread über dieses Thema. Seinerzeit war das Problem auf eine fehlerhafte SW im Steuergerät J285 zurückzuführen. Einige Forenteilnehmer hatten damals noch ein neues Kombiinstrument bekommen (unter anderem ich auch), kurz danach gab es dann ein SW-Update. Lies dir das mal durch:
http://www.motor-talk.de/forum/longlife-serviceintervall-falsch-bei-15000-km-t1960876.html
Wenn ich dich aber richtig verstehe, dann hat er bei Dir vorher auch als Serviceintervall > 15.000km angezeigt. Insofern würde ich bei dir eher auf eine fehlerhafte Kodierung, also falsches zurücksetzen des Serviceintervalls tippen.
Grüße
edition_golf4
Hallo
edition_golf4
Danke, ich vermute das ja auch aber wie machst du das dem freundlichen klar. Zuerst hieß ja auch so das beim zurücksetzen etwas falsch gemacht wurde. Haben es noch mal kontrolliert und nun blebt es erst mal so können im Moment nichts dran ändern. Verstehe bloß nicht: zuerst waren die ersten 800 km nur Striche zu sehen, ist ja auch richtig so. Ab jetzt zählt das KI stur Tage und Kilometer runter. Lt Aussage des Meisters hätte ich wenn sie einen Festintervall programiert hätten von Anfang an die 365 Tage/15000 km sehn müssen. in der Werkstatt wissen sie erst mal nicht weiter. Kann man denn die Einstellungen ( Longlife) nicht korriegieren wenn es mal vermurkst ist? Danke für den Link lese es mir mal durch.
Gruß pistenbully
Ein paar Ansatzpunkte, um der Sache näher zu kommen, wenn du Zugriff auf ein Diagnosegerät hast:
Da dein Fahrzeug weder den Adaptionskanal 47 noch 48 unterstützt müsste der Kanal 46 (Gesamtverbrauchsmenge) vorhanden sein. Was zeigt dieser an? Man kann diesen Wert auch ändern, setzt man ihn auf einen kleineren Wert (testen!) müsste die Restlaufzeit bis auf das Maximum (30000km/730 Tage abzüglich verbrauchter km/Zeit) ansteigen.
Desweiteren kann man auch die Daten direkt aus dem Steuergerät auslesen und vergleichen:
Messwertblock 005:
005,3,Restlaufstrecke,in 100 km
005,4,Restlaufzeit (Tage)
Hi Ricardo1,
Danke für den Hinweis. Habe leider kein Zugriff auf Diagnosegerät. Werkstatt hat immer alleine ausgelesen. Für Sie sind immer nur nach deren Aussagen die Kanäle 43, 44, 45 relevant. Wissen nicht was schief gelaufen ist. Kann es ja mal ansprechen. Sie könnten auch an den Kanalwerten nichts verändern. Laut Aussage stellt sich der Service auf Knopfdruck amTester alleine dann zurück. Mal sehen wie es weiter geht. Danke für deine Hinweise.
Gruß pistenbully
Hallo zusammen, hat noch jemand eine Idee ob und wie man die vermurkste Einstellung berichtigen kann? Werkstatt tappt im dunklen. Schönen Sonntag
Gruß pistenbully
Zitat:
Original geschrieben von pistenbully
Hallo zusammen, hat noch jemand eine Idee ob und wie man die vermurkste Einstellung berichtigen kann?
Serviceintervallanzeige nochmal zurückstellen lassen und hoffen dass es etwas bringt. "Strecke seit Service" und "Zeit seit Service" können dann auch wieder angepasst werden.
Alternativ: Zu einem VCDS-User fahren und alle Einstellungen nochmal unter die Lupe nehmen lassen, ggf. die beschriebene Anpassung testen. VCDS- User Listen siehe Signatur von Golfschlosser.
Ok danke werd mein Glück versuchen. Selber will ich nichts machen, da der Wagen noch in der anschlussgarantie ist. Die werkstatt ist der Meinung : man kann jetzt nichts zurück setzen und ich müsse jetzt 1 Jahr mit Leben. Danke euch für eure Bemühungen .
Gruß pistenbully