Serviceintervallanzeige

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich weiß das Thema gabs schon x-mal, aber vielleicht hilft mir ja jemand ohne mich gleich auf die Suchfunktion zu verweisen. Dort habe ich zwar einiges gefunden, nicht aber mein Problem:

Ich habe meinen Golf 2.0 TDI seit 3 Wochen. Er hat jetzt 1.400 km drauf. Die Serviceintervallanzeige sagt: "Service in 17.200km oder 722 Tagen".

Ich bin relativ gemischt Stadt/Landstraße/Autobahn gefahren und immer sehr vorsichtig, weil der Motor ja noch eingefahren werden muß. Daher wundert es mich etwas, daß ich schon in 17.200km zum Service muß. Insgesamt wären das ja nur 18.600 km, also meilenweit entfernt von den bei Optimalbedingungen möglichen 30.000km. Dagegen liegt die zeitabhängige Anzeige mit 722 Tagen sogar knapp über den maximal möglichen 2 Jahren, wenn man die drei Wochen dazurechnet, die ich das Auto jetzt schon habe.

Ist nur die km-Anzeige flexibel und die Zeitanzeige immer auf 2 Jahre fest?

Kann die Reststrecke auch wieder steigen?

Was hat die Serviceintervallanzeige bei euch angezeigt, als euer Wagen ein paar Wochen alt war und gut 1.000 km drauf hatte?

Gruß
Beyenito

17 Antworten

Denke dass hier kaum einer sich so etwas agribisch mitnotiert hat, vielleicht ist aber der eine oder andere doch dabei.
Mach Dir keine Sorge, die ganze Sache relativiert sich noch
und fahr mal weiter.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Denke dass hier kaum einer sich so etwas agribisch mitnotiert hat

Naja vielleicht gibts ja noch andere hier die einen neuen Golf mit 1.000-2.000 km auf dem Tacho haben. Die könnten ja mal nachsehen...

Nachsehen

Zitat:

Original geschrieben von Beyenito


Naja vielleicht gibts ja noch andere hier die einen neuen Golf mit 1.000-2.000 km auf dem Tacho haben. Die könnten ja mal nachsehen...

Da hast Du natürlich recht.

Gruss und Gut Nacht.

Hmm 😕 Ich habe jetzt ~700km aufm Tacho, aber in meiner Anleitung stand, dass ich den Serviceintervall nicht vorher nachgucken kann, sondern erst wenn er sich meldet. Ich würde gerne für dich nachgucken, weiß aber leider nicht wie (MFA+).

Ähnliche Themen

Hallo

also mein Ver zeigte vor knapp 2 Jahren das gleiche Symptom. Unter 10000 km Tachostand wolllte der immer so bei 20.000 Km in die Werkstatt. Ich fahre viel Langstrecke (90 km hin und zurück) am Tag zur Arbeit. Nun hatt der Wagen 28.000 km auf dem Tacho und laut Anzeige will er in 5000 (33.000Km Gesmatstrecke) oder 180 Tagen !! (das währen dann 2,5 Jahre) zum Service.

mfg

unterschiede???

Mein GT hat 1240 km runter und zeigt an "Service in 28900 km oder 724 Tagen. ist Bj.06.06

also mein 90 ps tdi hat jetzt 1600 km drauf und will in 25300km zum service. also das mit den 30000 geht sich dann bei mir auch nicht aus.
is bj. 02.2006

mein gt hat ca. 1400 km runter und zeigt service in 622 tagen an (km weiß ich nicht mehr).

greetz tom

Meiner (siehe unten) wurde von mir am 8.12.05 in WOB abgeholt. Hatte 4 km auf dem Zähler. Als ich die SIA das erste mal ca. bei 500 km aufrief wurde mir "in 25.000 km......" mitgeteilt.

Nun ist die Hütte längst eingefahren, hat 13.500 runter und die Anzeige verrät mir "in 12.000 km.........". Ist also exakt das gleiche in Summe.

Bin gespannt ob sich das nochmal nach oben hin Richtung 30.000 km verschieben wird. Meine Fahrstrecke ist Stadt und BAB im Mix. Fahrweise dezent bis auch mal gepfeffert - also ich trage das Auto nicht grad um die Kurven.

Mein Verbrauch über alles betrachtet (Winter, Sommer, Stadt, BAB, Standheizung an/aus, Klima an/aus) liegt bei 6.8 Liter. Will hier aber keine Verbrauchsdiskussion (................waaaaaaaaaaas - ich komm im Mittel auf 4.2..............) lostreten, also bleibt ruhig beim Thema.

Zitat:

Original geschrieben von h123o


(...) Ich würde gerne für dich nachgucken, weiß aber leider nicht wie (MFA+).

-Einsteigen + Anschnallen (wegen dem Gurtgebimmel)

-Zündung EIN

-Resetknopf des Tageskilometerzählers drücken und solange gedrückt halten, bis die "Termine" angezeigt werden.

-Resetknopf wieder loslassen (gefahrene Tageskilometer werden wieder angezeigt)

Zitat:

Original geschrieben von *Polarstern*


-Einsteigen + Anschnallen (wegen dem Gurtgebimmel)
-Zündung EIN
-Resetknopf des Tageskilometerzählers drücken und solange gedrückt halten, bis die "Termine" angezeigt werden.
-Resetknopf wieder loslassen (gefahrene Tageskilometer werden wieder angezeigt)

Wenn ich den Resetknopf drücke wird nur auf 0 gestellt und das wars. Enteweder haben die US Modelle keine Servicenazeige oder es wurde vergessen freizuschalten. Bei mir ist nach 4800 Meilen noch nichts aufgetaucht. Sollte ich mal beim Dealer nachfragen...Seltsam.

nmicht nur drücken, sondern gedrückt halten. die tageskilometer springen zwar auf 0, springen dann aber wieder zurück und die km anzeige bis zum nächsten service erscheint

Zitat:

Original geschrieben von JettaGLI06


Wenn ich den Resetknopf drücke wird nur auf 0 gestellt und das wars. Enteweder haben die US Modelle keine Servicenazeige oder es wurde vergessen freizuschalten. Bei mir ist nach 4800 Meilen noch nichts aufgetaucht. Sollte ich mal beim Dealer nachfragen...Seltsam.

mhh.... bei uns ist die Anzeige bei 29000km aktiv geworden und wollte in 1000km od. 30 Tagen zum Service... ich hab auch mal gehört dass wenn man mit dem Longlife Öl fährt der BC dann selber bestimmt wann wieder ein Service fällig ist da kann man dann nur schätzen wann er sich wieder meldet...

Hallo

bei meinem Golf 105PS TDI 4M, Erstzulassung 02/06 habe ich das erste Mal die Restlaufzeit bis zum ersten Service so bei 3000km überprüft (nach einer Anleitung hier aus dem Forum). Da wollte das Auto in 27000km zum Service. Heute hat er 11500km runter und will in 18500km zum Service, also geändert hat sich da nichts. Ich bezweifele ja langsam, dass da irgendetwas nach Fahrweise etc. geht.
Ähnliches ist bei unserem Passat 3BG 130PS, EZ 08/01 zu beobachten. Auch er will alle 30.000km zum Service, obwohl sich das Fahrprofil von Anfangs 2*250km pro Woche, über 2*70km pro Tag auf aktuell 2*25km pro Tag plus viel Stadtverkehr geändert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen