Serviceintervall läßt sich nicht zurücksetzen, keine Verbindung zum KI

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute!

Vor kurzem hat erst die Öl und jetzt die Int.1 Anzeige im Ki angefangen zu blinken. Nachdem Öl gewechselt war ab zu Audi dealer und ....keine Chance. Er bekommt mit seinem Tester keinen Zugang zum KI.
Ok, kann ja passieren. Also auf zum nächsten VW Betrieb..gleiches Ergebniß. Bosch Dienst ebenso. Beim Kumpel über Rücksetzer auch keinen Erfolg.

Bin jetzt etwas ratlos. Hab das Auto (c4 TDI AEL Avant Q EZ 1/97) erst paar Monate. Habe am Anfang mal alle Lämpchen im KI getauscht, was auch problemlos funktioniert hat. Danach funktionierte auch alles im KI, Boardcomp., Autocheck usw. wieder perfekt.
Auch sonst keine großen elekt. Probleme. Fehler vom MSG usw.können auch ausgelesen werden.

Gibt es irgendwelche Kabel/Verbindungen, die man mal prüfen kann oder hat jemand eine Idee?

Danke schon mal für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

OBD haben unsere A6 ab 1995 schon. Aber es kommt, wie schon gesagt, zu Kommunikationsproblemen mit dem KI. Habe ich auch. Ist auch bei Ross-Tech bekannt. Alle anderen Steuergeräte laufen problemlos, nur das KI nicht.
Meine Lösung: Bei VAG-Com kann man an den Protokolleinstellungen unter Programmoptionen drehen. Wenn man da ein wenig mit den sechs Werten experimentiert, dann bekommt man nach 10-20 Verbindungsversuchen eine recht stabile Verbindung hin, mit der man die entsprechenden Inspektionswerte (km/Tage) zurücksetzen kann.
Mit den Protokoll-Standardwerten ist dies nicht möglich - jedenfalls bei mir nicht. Man kann beim experimentieren ruhig an die Extremwerte gehen, man kann nichts kaputt machen.
Für z.B. das Motorsteuergerät sollte man aber die Werte wieder zurücksetzen, sonst gibt es dort Verbindungsprobleme.

Gruß
dailyfun

47 weitere Antworten
47 Antworten

Also das mit den Links hier scheint auch nicht sauber zu funktionieren.

Den habe ich

compare.ebay.de/like/271207919668

😁

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Also das mit den Links hier scheint auch nicht sauber zu funktionieren.

Den habe ich

compare.ebay.de/like/271207919668

😁

das wäre ja zu einfach 😁

Bisher hat er bei jedem C4 den ich bzw. mein Freund zurück gesetzt hat funtioniert. Auch bei den Modellen mit zickigen Steuergeräten !!!
Das Teil können auch Leute bedienen die die von dieser Materie nicht viel Ahnung haben.  Das Teil ist echt easy !!

Da stimme ich Peter zu, mit solchen Teilen ist es komischerweise kein Problem und die KI´s lassen es zu.

Ähnliche Themen

Man müsste mal herausfinden, was diese Geräte anderst machen wie die Software von Audi oder RossTech. Da muss es ja einen Unterschied geben. Auch mein S101 hat keine Probleme mit den Steuergeräten bisher gehabt. Ob das bei allen C4 grundsätzlich problemlos läuft kann ich natürlich nicht sagen. 

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Ob das bei allen C4 grundsätzlich problemlos läuft kann ich natürlich nicht sagen. 

Bitte zum Treffen miteinpacken, dann können wir es an einigen geilen C4´s ausprobieren, natürlich nur mit deiner Zustimmung und unter deiner Handhabung 😉

Habe einen Rücksteller von Würth. Komm her dann mache ich dir das. Mal sehen ob er mit dem zickigen Steuergerät fertig wird.

Zitat:

Original geschrieben von ship


natürlich nur mit deiner Zustimmung und unter deiner Handhabung 😉
Ich gehe auf kein C4 Treffen mehr !!

Sorry... Musst dich in solchen Dingen an andere wenden.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Komm her dann mache ich dir das.

Die Fahrt wird ein bissi länger dauern 🙄

Siehe meine Signatur... 😁

Das hat andere Gründe.

Zitat:

Original geschrieben von ship



Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Komm her dann mache ich dir das.
Die Fahrt wird ein bissi länger dauern 🙄
Siehe meine Signatur... 😁

Vielleicht die Reihenfolge verwechselt? Kann mir das nie merken- aber muss nicht erst der weiße und dann der blaue Stecker angeschlossen werden? Umgekehrt gehts bei mir net. Aber da muss ich auch erst jedes mal nachlesen wie das genau war....

Erst die Datenleitung = weisser Stecker, dann Stromversorgung der blaue/schwarze Stecker!

Zitat:

Original geschrieben von dailyfun



Hab nochmal nachgesehen:
Start Baud 0, KW2 Delay 30, TST Addr. -1
Blk Int 500 Char Int 9 KP2 Time 25

Reduce CPU usage: Haken bei KWP-1281

Hoffe es hilft, Feedback wäre top.

@ship: Rausprogrammieren geht nicht, aber wenn man die Kilometergrenze 99.000 und Tagesgrenze voll ausnutzt, hat man zumidest mal ein paar Jahre Ruhe...

Gruß
dailyfun

mit Deinen Werten konnte ich

07 auf 170
08 auf 254 setzen

Nach ner Stunde hab ich aufgehört,
musste mich einzeln durchklicken,
bei der Eingabe der max. Werte gabs immer nen Fehler.

Aber das ist schon mal nen Fortschritt

Was passiert eigentlich wenn man Kanal 00 auf Reset (Factory Defaults) setzt ?
Hat das schon mal jemand gemacht ?

Es werden damit alle Lernwerte gelöscht, aber keine Intervalle!

Ich hab das KI bis jetzt immer ausgebaut und an meinem Stand-PC zurückgesetzt.
Im Auto selbst, gings weder mit Nachbaukabel, noch mit dem Ross-Tech Kabel.
Hab auch mal eine Extra K-Leitung zum KI gezogen, ohne Erfolg.
Hab mir 2 Stecker vom Schlachter geholt und, damit ichs am Schreibtisch versorgen kann.
Funktioniert im ausgebauten Zustand komischerweise ohne Probleme, auch mit Nachbaukabel um 20€.
Warums im Auto selbst nicht funktioniert...keine Ahnung
Das Kabel ist wohlgemerkt ein USB-Kabel, hatte mal eins mit RS232, da hatte ich die gleichen Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen