Serviceintervall läßt sich nicht zurücksetzen, keine Verbindung zum KI
Hallo Leute!
Vor kurzem hat erst die Öl und jetzt die Int.1 Anzeige im Ki angefangen zu blinken. Nachdem Öl gewechselt war ab zu Audi dealer und ....keine Chance. Er bekommt mit seinem Tester keinen Zugang zum KI.
Ok, kann ja passieren. Also auf zum nächsten VW Betrieb..gleiches Ergebniß. Bosch Dienst ebenso. Beim Kumpel über Rücksetzer auch keinen Erfolg.
Bin jetzt etwas ratlos. Hab das Auto (c4 TDI AEL Avant Q EZ 1/97) erst paar Monate. Habe am Anfang mal alle Lämpchen im KI getauscht, was auch problemlos funktioniert hat. Danach funktionierte auch alles im KI, Boardcomp., Autocheck usw. wieder perfekt.
Auch sonst keine großen elekt. Probleme. Fehler vom MSG usw.können auch ausgelesen werden.
Gibt es irgendwelche Kabel/Verbindungen, die man mal prüfen kann oder hat jemand eine Idee?
Danke schon mal für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
OBD haben unsere A6 ab 1995 schon. Aber es kommt, wie schon gesagt, zu Kommunikationsproblemen mit dem KI. Habe ich auch. Ist auch bei Ross-Tech bekannt. Alle anderen Steuergeräte laufen problemlos, nur das KI nicht.
Meine Lösung: Bei VAG-Com kann man an den Protokolleinstellungen unter Programmoptionen drehen. Wenn man da ein wenig mit den sechs Werten experimentiert, dann bekommt man nach 10-20 Verbindungsversuchen eine recht stabile Verbindung hin, mit der man die entsprechenden Inspektionswerte (km/Tage) zurücksetzen kann.
Mit den Protokoll-Standardwerten ist dies nicht möglich - jedenfalls bei mir nicht. Man kann beim experimentieren ruhig an die Extremwerte gehen, man kann nichts kaputt machen.
Für z.B. das Motorsteuergerät sollte man aber die Werte wieder zurücksetzen, sonst gibt es dort Verbindungsprobleme.
Gruß
dailyfun
47 Antworten
Ich würde mir die Intervallprüfung am liebsten ganz rausprogrammieren lassen.
Das KI ist auch von VDO, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
habe mir ein einfachen Service-Rücksteller mit 2 Knöpfen gekauft
Aha, seh da nur Reifen 😕
Zitat:
Original geschrieben von SuriViruS
Ich würde mir die Intervallprüfung am liebsten ganz rausprogrammieren lassen.
Das geht...?
Zitat:
Original geschrieben von SuriViruS
Hi,weißt Du deine Werte noch?
Damit ich mal nen Anhaltspunkt habe in welchem Bereichen ich mich bewegen muss.
Gruß
Hab nochmal nachgesehen:
Start Baud 0, KW2 Delay 30, TST Addr. -1
Blk Int 500 Char Int 9 KP2 Time 25
Reduce CPU usage: Haken bei KWP-1281
Hoffe es hilft, Feedback wäre top.
@ship: Rausprogrammieren geht nicht, aber wenn man die Kilometergrenze 99.000 und Tagesgrenze voll ausnutzt, hat man zumidest mal ein paar Jahre Ruhe...
Gruß
dailyfun
Ähnliche Themen
Wer auf dem treffen kommt und es zurück gesetzt haben möchte kann sich bei mir melden. Klappt mit meinem VCDS zu 99%. Bein meinen eigenden Autos habe ich bisher nie Probleme gehabt. In der Werkstatt war das Problem aber auch vorhanden.
Gruß Andre
Dito auch von meiner Seite aus, auf dem Treffen VCDS Orgien sind mit eingeplant!
Bei VCDS muss man jedoch etwas Anpassung durchführen, da nicht mit der Serieneinstellung alle C4´s ausgelesen werden können im Bereich KI!
Zitat:
@ship: Rausprogrammieren geht nicht, aber wenn man die Kilometergrenze 99.000 und Tagesgrenze voll ausnutzt, hat man zumidest mal ein paar Jahre Ruhe...
Gruß
dailyfun
Ist auch nur Code aufm Chip. Aber schön das Du das noch gefunden hast, ich werd's nachher mal testen.
die ganzen Sachen gehen jeweils nur, wenn das entsprechende (Oil, IN 1 od. IN 2) gerade angezeigt wird, oder?
super, da meld ich mich gleich an um auf`m Treffen alles soweit wie möglich zurückstellen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
super, da meld ich mich gleich an um auf`m Treffen alles soweit wie möglich zurückstellen zu lassen.
Ich Melde mich an, deine Werte zu setzen.....😁
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
die ganzen Sachen gehen jeweils nur, wenn das entsprechende (Oil, IN 1 od. IN 2) gerade angezeigt wird, oder?
Deiner Meinung bin ich auch . Ich hatte den Intervall zurückgestellt und aber erst 3tkm später den Ölwechsel gemacht ( die Anzeige nervte am Tageszähler ) und nun komm ich nicht mehr ins KI rein um den Wert zu aktualisieren .
Wie ich bereits erwähnte, die KI´s in den C4 Modellen sind nicht der Renner, was auslesen betrifft!
Jedoch sind da ein paar Einstellungen sehr Hilfreich, siehe dazu Bild!
Ich benutze KWP1281 ( anklick ) mit Com4 , autom. Boudrate und den Wert Blk int. habe ich noch auf 55 gestellt . Da geht dann das Meiste .
Läuft VCDS auch auf Win 8?
Das dazugehörige Kabel mit der Dongle-Funktion ist aber sehr teuer (400,-)
Gibts Alternativen oder ev. eine günstige Sammelbestellung?