Service

Mercedes A-Klasse W177

Hallo! Ich bin 16.000km über meinen Servicetermin drüber..
Wie sehr muss ich jetzt aufpassen beim fahren? Können da schlimme Schäden entstehen?
Mir ist aber natürlich bewusst das ich den nächst schnellen Termin fürs Service einhalte!
Aber welche Folgen hat das beim Service?
Bitte um schnelle Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Laura2222 schrieb am 8. November 2020 um 14:46:57 Uhr:


Hallo! Ich bin 16.000km über meinen Servicetermin drüber..

Bitte um schnelle Antworten

Leute....nicht das Auto..sondern Laura ist 16000 Km über dem Servicetermin

mfg
Uli

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@Pelo schrieb am 17. August 2021 um 14:52:09 Uhr:



Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 17. August 2021 um 13:11:00 Uhr:


Luftfilter nach 4 Jahren hat mir gerade heute Früh der Freundliche gesagt

Laut MB Service Info
alle 60.000 km / oder 3 Jahre - Motor Luftfiltereinsatz erneuern.

Kann es sein als ich ihn mit nem Alter von nem reichlichen Jahr gekauft habe die gleich nen neuen mit der Inspektion reingemacht haben? und nun sagen nach 4 Jahren ?
Morgen Früh bin ich ja wieder beim Freundlichen. Werde ihn darauf hin ansprechen 😕auch wenn der dan von mir denkt ......
schönen Abend😁

Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 17. August 2021 um 18:28:21 Uhr:


Für mich erst mal egal ob nach 3 oder 4 Jahre da ich mir nen Pipercross Sportluftfilter rein gemacht habe

Oh nein... mach doch sowas nicht... über dieses Luftfiltertuning hat man doch in den 80ern schon gelacht.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 17. August 2021 um 20:18:46 Uhr:



Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 17. August 2021 um 18:28:21 Uhr:


Für mich erst mal egal ob nach 3 oder 4 Jahre da ich mir nen Pipercross Sportluftfilter rein gemacht habe

Oh nein... mach doch sowas nicht... über dieses Luftfiltertuning hat man doch in den 80ern schon gelacht.

Könnt ja Recht haben aber ich machen deswegen nicht wieder raus . Da bin ich mal ganz mutig und warte auf den totalen Motorschaden. Sag euch dann auch wirklich Bescheid😁
Aber bitte nun um etwas mehr Toleranz denn jedem Tierchen sein Pläsierchen 😛

Auch wenn man sich den Service "locker" leisten könnte - es geht hier lediglich um den Sinn/Unsinn einiger Wartungsarbeiten, die bei etwas technischem Sachverstand in diesem Turnus nicht plausibel sind und man das Geld nicht einfach "verbrennen" muss und anderswo sicher besser einsetzen kann!

Stichwort Marken-/Vertragswerkstatt:
Meine Erfahrung bei vorherigen Fahrzeugen ist, dass wenn es ans "Eingemachte" geht wie z.B. Motorsteuerung/Fehlerdiagnose ist immer die Markenwerkstatt angesagt, denn die freien Werkstätten haben haben bei der Vielfalt der Marken meist die technischen Voraussetzungen gar nicht, um viele Fehler zu diagnostizieren und zu beheben, berechnen Arbeitsaufwand ohne den etwaigen Fehler letztendlich diagnostizieren und beheben zu können!.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papillioner schrieb am 18. August 2021 um 03:06:12 Uhr:


Auch wenn man sich den Service "locker" leisten könnte - es geht hier lediglich um den Sinn/Unsinn einiger Wartungsarbeiten, die bei etwas technischem Sachverstand in diesem Turnus nicht plausibel sind und man das Geld nicht einfach "verbrennen" muss und anderswo sicher besser einsetzen kann!

Stichwort Marken-/Vertragswerkstatt:
Meine Erfahrung bei vorherigen Fahrzeugen ist, dass wenn es ans "Eingemachte" geht wie z.B. Motorsteuerung/Fehlerdiagnose ist immer die Markenwerkstatt angesagt, denn die freien Werkstätten haben haben bei der Vielfalt der Marken meist die technischen Voraussetzungen gar nicht, um viele Fehler zu diagnostizieren und zu beheben, berechnen Arbeitsaufwand ohne den etwaigen Fehler letztendlich diagnostizieren und beheben zu können!.

Bloß noch mal als kleiner Einwurf 😉
Und du weist immer obs ans "Eingemachte" geht oder anders gesagt einmal Vertragswerkstatt und einmal Freie Werkstatt. Da "verbrenne" ich lieber doch mein Geld und gehe gleich in meine Vertragswerkstatt auch wenns mehr kostet.
Und da sind wir schon wieder bei ner Glaubensfrage über Sinn/Unsinn einiger Wartungsarbeiten, die sich dir mit etwas technischem Sachverstand nicht erschließen können. Kann ja aber zum Glück jeder machen wie er will.
Ich habe den Tech. Sachverstand leider nicht deshalb gehe ich weiter zu meinem Freundlichen 😁
um die Sache hier für mich abzuschließen. Schönen Tag

Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 17. August 2021 um 20:27:18 Uhr:


Könnt ja Recht haben aber ich machen deswegen nicht wieder raus . Da bin ich mal ganz mutig und warte auf den totalen Motorschaden. Sag euch dann auch wirklich Bescheid😁

Ach Du hast den schon drin. Der Motorschaden kommt genausowenig wie die von den Herstellern propagierte Mehrleistung, da braucht man sich keine Gedanken machen wenn man das Ding nicht so lange drin lässt bis es zerbröselt und seine Reste im Ansaugtrakt landen.

@Papillioner

Zitat:

......es geht hier lediglich um den Sinn/Unsinn einiger Wartungsarbeiten, die bei etwas technischem Sachverstand in diesem Turnus nicht plausibel sind

Wenn du deine pauschale Aussage, mit der Benennung der Wartungspositionen präzisieren könntest, die aus deiner Sicht technisch nicht plausibel sind, könnte man ja mal technisch darüber diskutieren. (:-)))

Gruß
wer_pa

Ich hab per Mercedes Me ein Angebot zu meinem anstehenden Service A erhalten. Also in der Service App.
Das ganze leider ohne Preisangabe...
Kann es annehmen oder ablehnen. So ein Quatsch.

Da sollte aber noch eine PDF dran hängen mit einem richtigen Angebot mit Preis. War zumindest bei mir so.

Oben rechts Symbol -Posteingang- ?

Nichts von dem.

War bei mir auch so- .pdf mit kompletter Beschreibung vom Umfang und den jeweiligen Kosten.

@James.Bond.007

Zitat:

Das ganze leider ohne Preisangabe...

Wenn du den Service-/ und Werkststattcode aus dem KI auslesen kannst, könnte man die Servicekosten vorher selbst ermitteln.

https://www.motor-talk.de/.../...ten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html?...

Gruß
wer_pa

Wisst ihr ob beim Service, egal ob A oder B, Kühlflüssigkeit kontrolliert und ggf. nachgefüllt wird?

@James.Bond.007

Zitat:

Wisst ihr ob beim Service, egal ob A oder B, Kühlflüssigkeit kontrolliert und ggf. nachgefüllt wird?

"Im Motorraum alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und Flüssigkeitsverlust prüfen."

Zusätze:
- "M139 = AMG 45 Niedertemperaturkreislauf prüfen."
- "A250e Kühlmittelstand Hochvoltbatterie-Kreislauf Kühlmittelstand"

Wenn somit im Ausgleichbehälter Kühlflüssigkiet fehlen würde, sollte dieses auch bemerkt werden.
Bei erforderlicher Auffüllung wirst du mit Sicherheit über deinen Serviceberater gesondert informiert, wenn die Ursache des Kühlmittelverlustes noch nicht erkennbar ist. Sollte sich der Schaden jedoch zeigen, wird die Fehlerursache auch beseitigt,

Gruß

wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen