Service nach bereits 16000km?? Softwarefehler??
Hi,
bin jetzt seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines A3 SP 2.0 TDI DPF. Hab jetzt genau 2290 km runter mit entspannter Fahrweise. Die ersten 1000 km viel Autobahn mit 120-130km/h die anderen 1290 km ein Mix aus Stadt und Autobahn. Durchschnittsverbrauch 6.2 L/100km laut FIS.
So jetzt zu dem was mir komisch vorkommt. Laut FIS muss ich in 13900 km oder 715 Tagen zum 🙂 das wäre dann die erste Inspektion nach bereits ca. 16190 km, ist doch nicht normal, oder?
Ich hab mich auch schon durch den 12 Seiten Thread gelesen über die erste Inspektion, aber bin nicht schlauer geworden!
In nem anderen Thead steht was von Softwarefehler, aber die haben alle andere Anzeigen bei den restlichen Tagen!
Müssen die TDI's mit DPF öffter zum Service als die ohne?
Danke schon mal im Voraus!
Gruß
Farma
126 Antworten
Es stand schon einmal hier im Forum, aber gefunden habe ich es letztendlich hier:
Von Shortlife zu Longlife
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Hi,
da mein TFSI sich bei 17tkm zum Service eingependelt hatte hab ich umstellen lassen auf festen Intervall. Sprich alle 15tkm oder 1Jahr.
gruß
warum hast du auf festen intervall einstellen lassen was währen da die vorteile sind es da dann wenigere kosten ?
was für vorteile habe ich dann ?
weil meiner ist momentan auf longlive eingestellt aber zählt von 15.000 km zurück und bei festem intervall ist das doch genauso 15.000km mein frundlicher meinte auch ob ich ein festen intervall haben will .
nur die frage ist halt was habe ich gespart mit dem festen intervall ?
mfg best dady
Zitat:
Original geschrieben von *best dady*
warum hast du auf festen intervall einstellen lassen was währen da die vorteile sind es da dann wenigere kosten ?
was für vorteile habe ich dann ?
weil meiner ist momentan auf longlive eingestellt aber zählt von 15.000 km zurück und bei festem intervall ist das doch genauso 15.000km mein frundlicher meinte auch ob ich ein festen intervall haben will .
nur die frage ist halt was habe ich gespart mit dem festen intervall ?mfg best dady
Gar nichts hast DU gespart, da Du kein anderes Öl bei einem DPF Motor als das teure LL3 nehmen kannst....
Gruß
Stephan
ist das so das bei dpf kein normales ÖL geht ???
kann ich nicht beantworten
aber ich spare mir zumindest das teure longlife ÖL was sich schon durchaus bemerkbar macht !!!
das wäre die einzige ersparnis und es muss sich natürlich dadurch rechnen.
da bei mir nicht so viel an KM dazwischen lag rechnet es sich....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
ist das so das bei dpf kein normales ÖL geht ???
Exakt, mit RPF darf nur mit LL3 Öl gefahren werden.
@ Saschiii
gibts da schon was neues ? Was kam denn raus beim 🙂 ?
Grüße
RECA40
Wäre für mich auch interessant...
Ich habe meinen jetzt 1 Woche und 1.500km drauf.
Anzeige zeigt, dass ich noch 22.000km bis Service habe.
Bei meinem alten 8P war ich laut Anzeige alle 31tkm da...
@reca40 und homosapiens:
mein Auto war jetzt zwei Mal zum Fehlerspeicher auslesen beim freundlichen, das erste Mal war was mit der Datenübertragung schiefgelaufen, ein Ergebnis bzw. eine Auskunft von Audi steht noch aus. Ich habe meinem freundlichen gesagt, daß ich auf jeden Fall eine schriftliche Bestätigung von Audi haben möchte, wenn bei meinem Auto so wie es jetzt programmiert ist , also mit 15000 er Intervall, "alles in Ordnung" ist. Er ist jetzt übrigens vier Monate und vier Tage alt und hat über 11000 km runter, d. h., ich muss nach aktueller Serviceintervallanzeige drei Mal im Jahr zum freundlichen zum Ölwechsel ! Sollte das so " Stand der Technik " bleiben, werde ich viel Zeit in entsprechende Aufklärung künftiger Vielfahrer über Audi-Longlifeversprechen bei diesem Motor investieren, denn dann kann man Vielfahrer vor dieser Motorvariante ( und vor Audis Versprechen ) nur warnen, ich werde das dann über "Fachpresse, Funk und Fernsehen" tun. Ich hoffe dann auf die Unterstützung der anderen Betroffenen hier bei M-T, ich halte Euch auf dem laufenden ! Es ist schon interessant, wie Audi Neuwagenverkäufer verprellt, ausser den katastrphalen Sitzen und der Longlifeverarschung habe ich ein wirklich schönes Auto, welches auch super läuft , ich würde aber aufgrund dieser beiden gravierenden und teuren Mängel zur Zeit definitiv keinen Audi mehr kaufen, ich bin auf die Audi-Auskünfte sehr gespannt !
Entschuldigung, es muss natürlich heissen, ich muss bis zu drei Mal im Jahr zum freundlichen...
@Saschiii
Danke für die Info !
Dh Du mußt dann jeweils im Wechsel Ölwechsel und Service machen lassen, oder ? Oder jedesmal Service ?
Auf jeden Fall ein echt klasse LL-Service
Grüße
RECA40
So, jetzt habe ich es zwar noch nicht schriftlich von Audi aber telefonisch vom freundlichen : das Intervall bei meinem Auto ist laut Audi "Stand der Technik" , Grund dafür ist der Partikelfilter ! Damit disqualifiziert sich dieses weitverbreitete Audimodell ( 103 kw mit DPF ) das es jetzt auch nicht mehr ohne DPF gibt, in meinen Augen als Auto für Vielfahrer.
Ich habe jetzt noch eine Woche Urlaub, in dieser Zeit werde ich auf die schriftliche Erklärung der Audi AG warten, werde mir Gedanken über eine medienwirksame ( natürlich absolut objektive ) Aufklärungskampagne für audiinteressierte Vielfahrer machen ( ist ja auch ein beliebtes Fuhrparkfahrzeug ) und werde mich nach dem Urlaub mal unverbindlich vom Fachjuristen zum Thema Öffentlichkeitsarbeit und eventuelle Wandlung meines Fahrzeugs beraten lassen ! Bitte haltet mich auf dem laufenden, falls bei Euren Fahrzeugen dieses Typs neue Erkenntnisse von Audi oder dem freundlichen kommen ! Danke !
Darüber habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen. Bekam die gleiche Aussage von Audi von wegen Stand der Technik. Dass ich aber mit einem VW Golf IV ein über doppelt so langes Service-Intervall erreicht habe, scheint Audi nicht zu interessieren. Ich für meinen Teil bin auch total sauer über diese Sachlage, sehe aber keinen großen Erfolg in irgendwelcher Publicity. Werde meine Ersparnisse durch günstiges selbst mitgebrachtes Öl wieder wenigstens zum Teil herein holen...
Ich habe mir gerade noch einmal das Serviceheft angesehen:
Inspektionsservice (fest):
Ölwechsel alle 15.000km od 12Mon
Service alle 30.000km od 25Mon
LongLife Service:
Service nach Anzeige > also alle 15.000 !
Dh der LL Service ist allein schon deshalb erheblich teurer, weil man dann alle 15.000km Service machen muß, anstatt alle 30.000km , mit eingeschobenen Nur-Ölwechsel bei 15.000km.
Was für eine Verarsche ! Es ist wirklich traurig. 🙁
Und anstatt einfach zu sagen, jawoll wir wollen alle 15.000 neues Öl in deinem Auto, werden die Kunden für blöd verkauft mit so einem Mist wie Fahrprofil oder Kurzstrecke , wohl wissend das alles vollkommener Blödsinn ist.
Ich werde das dann auch so machen: Ja, natürlich kauf ich wieder einen Audi, garantiert. 😉
Neues vom freundlichen: er hat mit jemandem bei Audi telefoniert, der Ahnung hat ( seine Worte ) und es gibt ein Software-Update für das Steuergerät, das mir helfen könnte. Es ist bestellt, ich bekomme es nächste Woche und bin sehr gespannt ! Bis demnächst !
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Neues vom freundlichen: er hat mit jemandem bei Audi telefoniert, der Ahnung hat ( seine Worte ) und es gibt ein Software-Update für das Steuergerät, das mir helfen könnte. Es ist bestellt, ich bekomme es nächste Woche und bin sehr gespannt ! Bis demnächst !
Na, ich denke da sind wir alle sehr dran interessiert zu erfahren, was dein A3 dann nach Rückstellung des Service und Abwarten der 500-700KM Totzeit der Serviceanzeigerückstellung anzeigt!
Gruß,
Oliver