Service nach bereits 16000km?? Softwarefehler??
Hi,
bin jetzt seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines A3 SP 2.0 TDI DPF. Hab jetzt genau 2290 km runter mit entspannter Fahrweise. Die ersten 1000 km viel Autobahn mit 120-130km/h die anderen 1290 km ein Mix aus Stadt und Autobahn. Durchschnittsverbrauch 6.2 L/100km laut FIS.
So jetzt zu dem was mir komisch vorkommt. Laut FIS muss ich in 13900 km oder 715 Tagen zum 🙂 das wäre dann die erste Inspektion nach bereits ca. 16190 km, ist doch nicht normal, oder?
Ich hab mich auch schon durch den 12 Seiten Thread gelesen über die erste Inspektion, aber bin nicht schlauer geworden!
In nem anderen Thead steht was von Softwarefehler, aber die haben alle andere Anzeigen bei den restlichen Tagen!
Müssen die TDI's mit DPF öffter zum Service als die ohne?
Danke schon mal im Voraus!
Gruß
Farma
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von br403
Ich habe jetzt 24000 Km drauf, und in 6000 Km soll ich zur Inspektion, also genau bei 30000 Km. Am Anfang hatten die Km auch immer ganau bis auf 30000 gepasst. Vielleicht ist bei mir ein Intervall von genau 30000 Km eingestellt? Wie kann ich das feststellen? Nur mit VAG-COM?
Danke!
Aus openobd.org:
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 40 (gefahrene Wegstr. seit letztem Service)
Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von 100 km möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display.
-> Kanal 41 (Zeit seit letztem Service)
Die Eingabe des jeweiligen Sollwertes ist nur in Schritten von Tagen möglich, somit erfolgt auch die Anzeige im Display in Tagen.
-> Kanal 42 (minimale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 1000km (z.B.: 15x1000=15.000km).
-> Kanal 43 (maximale km-Fahrleistung)
Die Angabe erfolgt in 1000km (z.B.: 15x1000=15.000km).
-> Kanal 44 (maximales Zeitintervall)
Die Angabe erfolgt in Tagen.
-> Kanal 45 (Ölqualität)
1 - festes Wartungsintervall
2 - flexibles Wartungsintervall
^^ Danke, das habe ich befürchtet, ich habe leider kein VAG-COM....:-(
Guten Morgen zusammen,
also ich war gestern beim 🙂 bezüglich der wenigen Restkilometer. Er meinte, ich solle mir keine Sorgen machen. Bei variabler Berechnung gehe das System anfangs angeblich von ca 15.000km aus und zähle dann bei entsprechender Fahrweise in Richtung 30.000km hoch. Das hab' ich zunächst mal so hingenommen. Aber da hier im Forum die meisten davon schreiben, dass ihre Anzeige von ca 30.000km zurückzählt, bin ich mir jetzt doch nicht ganz sicher, ob der mich nicht so einfach abgespeist hat. Zumal die Summe aus Laufleistung und Restkilometer recht exakt 15.000km ergibt.
Ich werde wohl auf dem Heimweg noch bei nem anderen 🙂 vorbeifahren. Die sollen dann mal ihr Gerät anschließen und die Einstellungen prüfen.
Ich könnt' mich in den Ar... beissen, dass ich das Knöpfchen nicht schon in IN gezogen habe. Aber solche Versäumnisse werden wohl immer vorkommen. Wenn's nicht das Service-Intervall ist, dann ist's nächstes mal eben der Verbandskasten, den man vergisst zu kontrollieren.
Gruß, Hermi
Seit dem mein Freundlicher den Servicintervall zurückgestellt hat, seit dem bewegt sich die Rest-Km-Anzeige zwischen 18.800 und 19.400. Einmal rechnet er rauf und einmal runter.
Als ich von München nach Stuttgart gefahren bin hatte ich mit einer Serviceanzeige von 18.800 angefangen und in Stuttgart war sie bereits auf 19.200 gestiegen und auf dem Heimweg von Stuttgart ist sie ebenfalls um 300 km gestiegen. (Entfernung von München nach Stuttgart einfach 241 km) Ca. die Hälfte der Strecke darf man nur zwischen 100 und 120 fahren und der Rest war ohne Tempolimit (wenn es ging bin ich Vollgas gefahren).
Daraus schliesse ich, dass Kurzstrecken für den TDI eigentlich tödlich sind und Langstrecken ideal!
Der aktuelle Km-Stand beträgt 5.150 km, erster Service laut Anzeige in 19.200 km.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich möchte die Frage von @farma noch mal aufgreifen, ob denn Fahrzeuge mit DPF eine andere Logik (oder sogar einen Softwarefehler) bei der Berechnung des Intervalls haben. Mittlerweile müsste es ja genügend DPF-Fahrer hier im Forum geben, die ihre Erfahrungen schildern könnten.
Zu meiner Intervallanzeige lässt sich sagen, dass ich derzeit 7500 km gefahren bin und noch 8800 km bis zum Service habe. Dies ist aus meiner Sicht ein Witz. Ich fahre täglich ca. 160 km über Autobahn (60%) und Landstraße (40%). Da ich im Raum Köln/Bonn unterwegs bin, ist es mit der "freien Fahrt für frei Bürger" auch nicht so weit, d.h. das Tempo ist auch eher gemäßigt. Mit meinen anderen Fahrzeugen konnte ich immer Intervalle von ca. 30 bis 35 TKM herausfahren.
Ich bitte um Infos von DPF-Fahrern. Danke.
Viele Grüße
MiBe5555
Hmm, was Rennsemmel schreibt hört sich plausibel an, da ich mit meinem praktisch nur Autobahn fahre (300 Km an einme Stück), und dann 2 bis 3 Wochen wieder in der Garage steht. So komme ich dann ganz gut auf die 30000 Km. Auf jeden Fall ein interessantes Thema!
Zitat:
Original geschrieben von br403
Hmm, was Rennsemmel schreibt hört sich plausibel an, da ich mit meinem praktisch nur Autobahn fahre (300 Km an einme Stück), und dann 2 bis 3 Wochen wieder in der Garage steht. So komme ich dann ganz gut auf die 30000 Km. Auf jeden Fall ein interessantes Thema!
Ich fahr täglich ca. 40% Stadt, 40% Land und 20% Autobahn und komme ziemlich exakt auf 30000km bis zum Service. So ganz kann diese Theorie also nicht stimmen.
Fahre allerdings 'nen 1.9 TDI
Ola,
hab grad mal bei 0800 - Audi Service angerufen, wie das ist mit den wenigen Restkilometern, die nette Dame meinte ich soll mich an meinen 🙂 wenden und der muss eine technische Anfrage an Audi stellen. Naja, da weiß ich jetzt was ich heute Nachmittag noch machen werde,...
ich ruf meinen 🙂 an und sag, was er zu tun hat. Ist fast wie bei mir in der Arbeit, muss den Leuten auch immer sagen, was sie machen müssen 🙂
Gruß
Farma
P.S.: Wenns was neues von meinem 🙂 gibt meld ich mich.
Zitat:
Original geschrieben von Hermi78
Ich könnt' mich in den Ar... beissen, dass ich das Knöpfchen nicht schon in IN gezogen habe. Aber solche Versäumnisse werden wohl immer vorkommen. Wenn's nicht das Service-Intervall ist, dann ist's nächstes mal eben der Verbandskasten, den man vergisst zu kontrollieren.Gruß, Hermi
Das hätte Dir auch nichts genützt, weil lt. Auskunft von meinerm Freundlichen die ersten 2.000 bis 3.000 km vom Bordsystem zur Ermittlung der Betriebsparameter verwendet werden. – Da muss auch nicht voreilig "zurückgestellt werden".
Bei mir ist es übrigens das gleiche "Krankheitsbild": knapp 3.000 km auf der Uhr und nur noch 12.000 km Restlaufzeit bis zur Inspektion. Also - ich werde jetzt erst mal die Füße still halten und mir die Sache noch so 2.000 km angucken.
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Ich fahr täglich ca. 40% Stadt, 40% Land und 20% Autobahn und komme ziemlich exakt auf 30000km bis zum Service. So ganz kann diese Theorie also nicht stimmen.
Fahre allerdings 'nen 1.9 TDI
Stimmt, keine Ahnung was nun besser ist. Habe auch den 1.9 TDI. Also kann man das auch nicht heranziehen. Wirklich interessant das Thema....:-)
Zitat:
Original geschrieben von D-Jack
Das hätte Dir auch nichts genützt, weil lt. Auskunft von meinerm Freundlichen die ersten 2.000 bis 3.000 km vom Bordsystem zur Ermittlung der Betriebsparameter verwendet werden. – Da muss auch nicht voreilig "zurückgestellt werden".
Bei mir ist es übrigens das gleiche "Krankheitsbild": knapp 3.000 km auf der Uhr und nur noch 12.000 km Restlaufzeit bis zur Inspektion. Also - ich werde jetzt erst mal die Füße still halten und mir die Sache noch so 2.000 km angucken.
Bei mir schauts genaso aus, hab jetzt 2800Km drauf und 12200km bis zum Service. Also 15000KM.
Ich warte ab. Viele schreiben hier, dass es sich nach einer höheren Laufleistung nach oben korrigiert.
Also, Füße hoch und noch ein Bierchen trinken.
Schönen Feierabend an Alle!
Zwischenstand:
Kilometer aufm Tacho: 7623 km
Restkilometer bis zum Service: 7400 km
Irgendwie hat sich da nichts getan! 🙁
Ich glaub ich muss meinen 🙂 nochmal ärgern,
mein Türgriff quitscht nämlich auch und das nervt.
Gruß
Farma
Hätte da auch mal 'ne Frage.
Ich hab jetzt 27900km runter, laut FIS muss ich bei 30000km zur Inspektion. Müsste ab 2500 Restkilometer nicht bei jedem Start eine Meldung kommen, dass ich in so und soviel KM zur Inspektion muss?
Hallo A3-Freunde,
Ich hab jetzt 17.300 km runter und muss laut FIS nach 1700 km zum ersten Service. Ist meiner Meinung nach viel zu früh,
Audi sollte sich da ein Beispiel an BMW nehmen.
Eine Meldung vom FIS kommt bei mir nicht.
Servus
Zwischenstand:
Kilometerstand auf Tacho: 4260km
Restlaufzeit bis Service: 10800km
Es hat sich also bisher nichts geändert. Er zählt weiterhin stur runter, obwohl's der 🙂 in der OBD gecheckt hat und angeblich alles richtig (auf longlife Intervall) eingestellt sei.
Muss dem 🙂 wohl wieder 'nen Besuch abstatten - daneben auch wegen schwacher Heckklappen-Gasdruckdämpfer. Ich dachte eigentlich, dass mittlerweile ab Werk stärkere verbaut werden - hab' mich wohl getäuscht 🙁
Gruß, Hermi