Service nach bereits 16000km?? Softwarefehler??

Audi A3 8P

Hi,

bin jetzt seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines A3 SP 2.0 TDI DPF. Hab jetzt genau 2290 km runter mit entspannter Fahrweise. Die ersten 1000 km viel Autobahn mit 120-130km/h die anderen 1290 km ein Mix aus Stadt und Autobahn. Durchschnittsverbrauch 6.2 L/100km laut FIS.

So jetzt zu dem was mir komisch vorkommt. Laut FIS muss ich in 13900 km oder 715 Tagen zum 🙂 das wäre dann die erste Inspektion nach bereits ca. 16190 km, ist doch nicht normal, oder?

Ich hab mich auch schon durch den 12 Seiten Thread gelesen über die erste Inspektion, aber bin nicht schlauer geworden!
In nem anderen Thead steht was von Softwarefehler, aber die haben alle andere Anzeigen bei den restlichen Tagen!

Müssen die TDI's mit DPF öffter zum Service als die ohne?

Danke schon mal im Voraus!

Gruß

Farma

126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Eventuell wurde bei Dir der Maximalwert für das Service-Intervall falsch programmiert. Im Unterforum des A4 gab es dazu schon einige Thread's, ebenso findet sich im Golf V Forum auch einiges zu dem Thema, da auch dort Kombiinstrumente falsch programmiert waren.

Hab mir das auch schon durchgelesen, dachte aber, dass Sie den Fehler bereits behoben haben. Aber werd mal meinen 🙂 besuchen/ anrufen, was der dazu sagt.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Ja gut, der Verbrauch ist gut, aber im Vergleich zu meinem doch recht hoch, ich fahr einen 2.0 FSI und fahre öfters schon mal deutlich schneller als 120 auf der Autobahn. Ansonsten kommen ich auf einen Drittelmix von Landstrasse, Autobahn und Stadt.

Ich fahr doch auch nicht auf der Autobahn dauernd 120 km/h, das war nur weil ich in Urlaub gefahren bin (die ersten 1000km) und mein Baby nicht gleich tretten wollte. Ich fahr Autobahn auch mit deutlich mehr als 120 km/h je nachdem wie halt der Verkehr ist, nur wie gesagt, die ersten 1000km bin ich mit 120-130km/h gefahren.

Hab bei meinem 🙂 angerufen, der meinte, wenn er sich nicht nach 1-2 Wochen auf ca 30'tkm einpenndelt, soll ich einfach vorbeikommen und Sie stellen Ihn wieder zurück, oder stellen irgendwas um. Ich poste dann mal, was Sie gemacht haben.

Gruß

Farma

Ich habe genau das selbe Phänomen. Bei meinem alten 16V 2.0TDI musste ich bzw hätte ich bei ca 27000 zur Inspektion gemußt. Jetzt mit DPF soll ich laut FIS nach 17000 zum 🙂. Die Fahreweise ist genau gleich, viel Autobahn wening Stadt.
Ich bin gespannt, was dein Freundlicher an deinem A3 macht.....

Mein A3 8P 2.0 TDi Quattro schreibt auch schon, dass er nach 19.000 km den ersten Service haben will! Dazu muss man aber sagen, dass er erst einen Monat alt ist und erst 1.800 km drauf hat! Ich werde dieses auch mal beim Freundlichen ansprechen!

Ähnliche Themen

Aha. Kürzere Serviceintervalle. Das höre ich nicht zum ersten Mal, denn auch beim TFSI (egal ob GTI oder A3) kommt man kaum 20,000km weit. Das wird den Werkstätten ein paar hübsche Zusatzeinnahmen verschaffen.

Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Also mein Service Intervall lag beim abholen aus IN bei 30.000 KM. Dann war ich nach 38.300KM beim Service weil er sich gemeldet hat. Also ich sage mal das ist ein normaler Wert der auch akzeptabel ist.

Nach dem Service hatte ich dann auf einmal nur noch 11.00 KM bis zum nächsten Service. Darauf hin bin ich wieder zu meinem Freundlichen gefahren, und habe dem ordentlich in den A**** getreten, und gefragt was diese schlampige Arbeit soll.

Dann haben die den Service Intervall wieder eingestellt auf 30.000 KM und siehe da, nun muss ich nach ingesamt 27.900 km wieder zum service. So muss es sein.

Aber wenn du es machen lässt, dann weise die Mechaniker drauf hin das die es nicht über den Anpassungskanal 02 machen sollen, also einfach nur zurückstellen, sondern über die geführte Fehlersuche, weil ansonsten hast du nur bei der Abfrage --- KM und --- Tage stehen, und bis er das errechnet hat, kann es schonmal einige hunderte Kilometer dauern.

Also einfach drauf hinweisen und gut ist.

Gruss
A3|Delphin

War jetzt mal beim 🙂
und... nichts.
Nichts neues, hab jetzt 4200km drauf und soll in 10200 zum Service. Service ist aber auf variable gestellt.
Mein 🙂 meinte ich soll mich mal, wenn sich nichts ändert direkt an Audi wenden.

so long....

Mein Freundlicher hat den Serviceintervall zurückgestellt (Km-Stand: 2.500). Er meinte zwar, dass alles in Ordnung gewesen sei, aber er hat es wohl auch nicht so ganz geglaubt. Mein Intervall hat jetzt bei 19.800 wieder angefangen runter zu zählen. Seit dem Zurücksetzen zählt er langsamer runter. Meine Fahrweise hat sich zu vorher nicht geändert....

Aber wenn er es zurückgestellt hat, dann stimmt es ja nicht mehr. Werde Audi mal anschreiben, so in 5tkm und fragen was man da machen kann. Wenn jemand ne Lösung hat, her damit, damit ich meinem Meister sagen kann was er machen soll.

Gruß

Farma

...die ANfrage an Audi kannst Du Dir schenken, die schreiben, dass das Problem aus der Ferne nicht behoben werden kann und der Audi Partner der richtige Ansprechpartner ist.

Das wär ja toll, dann sag ich gleich das sich der Meister an Audi wenden soll. Aber das kann es doch echt nicht sein, dass ich bei 15tkm zum Service soll. Dann braucht Audi garnicht erst Long-Life anbieten!

Hier bin ich wohl richtig

Hallo zusammen,

ich bin gerade etwas verunsichert, ob der Anzeige meiner Restkilometer.
Und zwar hab' ich in der Mittagspause an meinem genau 10 Tage und ca. 900km alten 8PA zum ersten Mal den Knopf für die Restlaufzeit zum Service gezogen und bin doch etwas erschrocken. Zumal der freundliche Audi-Mitarbeiter bei der Fahrzeugübergabe vorletzten Montag etwas von einem 40.000km-Intervall erzählt hat, kommt mir die Angabe doch SEHR niedrig vor:

14200km!!!

Kann es sein, dass dieser Wert während der Einfahrphase noch nicht repräsentativ zu nehmen ist?
Ich muss dazu sagen, dass ich während dieser 900km nie schneller als etwa 140km gefahren bin und nie über 3000U/min gedreht habe. Die Streckencharakteristik war hauptsächlich Landstrasse, etwas Stadtverkehr und nur wenig Autobahn. Meine Einschätzung - normales Einfahren, spritsparendes Fahren - nichts extremes.

Ich will heute sowieso noch beim vorbei (wg Winterrädern) - der soll mir das mal erklären. Und auch weshalb mir der Audianer etwas von 40.000km-Longlife-Intervallen erzählt hat. War der etwa nicht auf dem neuesten Stand, oder doch auf einem allerneusten Stand?

Gruß, Hermi
*dernachgerademal15000kmkeinenteurenLLServicehabenwill*

Hi,

also, meiner will inzwischen, dass ich 15000 km den Service mach, mein 🙂 meinte ich soll jetzt mal bis zum Service warten,...

War heute zwar bei Audi in Ingolstadt, aber bin nicht dazu gekommen jemanden zu fragen und zu dem DTM Team, was auf dem Hof war, hab ich mir gedacht, brauch ich auch nicht gehen, denn denen ist LL eh egal :P

Bin morgen auch noch mal bei Audi, ich schau mal ob es da ne Lösung gibt und nach kurzen Kennzeichenhalter. :P

Gruß

Farma

Re: Hier bin ich wohl richtig

Zitat:

Original geschrieben von Hermi78


Hallo zusammen,

ich bin gerade etwas verunsichert, ob der Anzeige meiner Restkilometer.
Und zwar hab' ich in der Mittagspause an meinem genau 10 Tage und ca. 900km alten 8PA zum ersten Mal den Knopf für die Restlaufzeit zum Service gezogen und bin doch etwas erschrocken. Zumal der freundliche Audi-Mitarbeiter bei der Fahrzeugübergabe vorletzten Montag etwas von einem 40.000km-Intervall erzählt hat, kommt mir die Angabe doch SEHR niedrig vor:

14200km!!!

Kann es sein, dass dieser Wert während der Einfahrphase noch nicht repräsentativ zu nehmen ist?

So ist es. Du bist noch zu wenige Kilometer gefahren, als dass das System jetzt schon genau anzeigen könnte.

Zu der Aussage "40.000 km": Als ich meinen neuen gestern abholte, sagte mir der Verkäufer, dass Audi als neue Höchstgrenze 35.000 km eingeführt hat.

Gruß Christof

Ich habe jetzt 24000 Km drauf, und in 6000 Km soll ich zur Inspektion, also genau bei 30000 Km. Am Anfang hatten die Km auch immer ganau bis auf 30000 gepasst. Vielleicht ist bei mir ein Intervall von genau 30000 Km eingestellt? Wie kann ich das feststellen? Nur mit VAG-COM?

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen