Service (Inspektion) für EQ-Modelle

Mercedes EQC N293

Was beinhaltet der Service (die Inspektion) für EQ-Modelle?

In welchen Intervallen "muss" ein EQ-Modell zum Service?

Und wie teuer ist ein EQ-Service im Vergleich zu einem Verbrenner-Service?

83 Antworten

Servus miteinander!!Kann mir jemand sagen was aktuell der zweite Kundendienst beim EQC kostet und was da so gemacht wird?!Vielen Dank und schöne Weihnachten!
Gruß Martín

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service' überführt.]

ich würde sagen, kommt darauf ob rein km Abhängig oder wegen der Zeit das Service gemacht wird...
nach 2 Jahren wird nämlich u.a. auch die Bremsflüssigkeit gewechselt und der Aktivkohle Filter im Innenraum. (Jährlich wird der "Vorfilter" im Motorraum gewechselt....

Ohne die beiden Filter (hab ich selbst gemacht) und ohne Plus Paket, habe ich 310€ bezahlt...
Mit Filter ohne Plus sollte das um die 400€ kosten...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service' überführt.]

Ok hab erst 14300km drauf!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service' überführt.]

@Peter_AT, Frage: Was sagt die Werkstatt dazu, das du die Filter selbst wechselst? Bei mir wollte die Werkstatt meinen Wechsel der Filter nicht akzeptieren, wegen der Wartungsrichtlinien. Ansonsten hätte ich keinen Stempel erhalten. Ich habe die fällige B1 Wartung erstmals abgebrochen, da ich selbst vom Fach bin. Filter im Innenraum ist ein wenig fummelig zu wechseln. Das mache schon immer selber. Schlechte Erfahrung in der Vergangenheit. Aber den Kunden damit zu bewegen, dass dann die Garantie gefährdet ist, habe ich erstmal nicht verstanden. Muss mich da noch mal Schlau machen. Ich habe nach Fälligkeit noch zwei Monate Zeit meine Wartung durchzuführen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service' überführt.]

Ähnliche Themen

Meine Werkstatt war da recht entspannt dazu, ist aber auch keine riesen Kette...
Da ich den FP Filter von Mann verwende (also Aktiv-Kohle + antibakterieller Beschichtung) den es so in der Art nicht von Mercedes gibt, war das nicht wirklich ein Thema. Ich wechsle den aber auch unmittelbar vorm Service Termin und lege ihnen die leere Verpackung rein, damit sie das nicht vergessen...
Ja der Filter im EQC ist fummeliger zu wechseln, da ist der im W204 oder der A-Klasse deutlich einfacher zu wechseln...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service' überführt.]

Zitat:

@Sealand schrieb am 22. Dezember 2023 um 06:53:30 Uhr:


Ich habe nach Fälligkeit noch zwei Monate Zeit meine Wartung durchzuführen.

Gemäß aktueller Garantiebedingungen sind es sogar 90 Tage oder 3000 km (vor ca. Anfang 2022 war es noch 1 Monat).

Insofern müsste das zwecks "Mobilo" eigentlich auch keine Probleme geben. Diesbezüglich bin ich mir aber unsicher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service' überführt.]

War auch letzte Woche beim Service.
Habe bei übergabe an die Werkstatt gesagt das der inneraumfilter nicht gewechselt werdne soll.
Ebenso das Wischwasser nicht aufgefüllt werden soll.
Hat problemlos geklappt.
Der Service hat dadurch statt der 350 € wie im Angebot "nur" 300€ gekostet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service' überführt.]

Sind ja echt "paradiesische" Preise bei euch.

Mir hat heute die örtliche MB-Werkstatt eine Rechnung über 960 € für den "Service B mit plus Paket" präsentiert.
Darin enthalten Bremsflüssigkeitswechsel und neue Wischerblätter vorne.

Selbst mit Inflation mehr als heftige Preissteigerung, die Werkstatt berechnet pro AW 25,50 € netto, das macht einen Stundensatz von 364,14 € inklusive Märchensteuer !!!!

Auf der Rechnung sollten die Einzelpositionen aufgeschlüsselt sein, dann weiß man wo das Geld hin gegangen ist...
Wischerblätter werden sicher auch schon 70€++ gekostet haben, entsprechend Plus Paket (was ja nicht mal das Scheibenfrostschutzmittel beinhaltet) usw...
Also in Summe sicher kein Schnäppchen, aber irgendwie noch im Rahmen für das Rundum Sorglos Paket, wo man keinen Finger krumm macht (außer beim öffnen der Brieftasche)...

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 3. Januar 2024 um 13:39:10 Uhr:


Also in Summe sicher kein Schnäppchen, aber irgendwie noch im Rahmen für das Rundum Sorglos Paket, wo man keinen Finger krumm macht (außer beim öffnen der Brieftasche)...

Das "Plus-Paket" macht m.W. gerade mal 1-2 AW aus, bei mir wurde nichts nachgefüllt. Ohne Scheibenwischer bleiben damit immer noch rund 800 € stehen.

Verglichen mit den 350 € die du letztes Jahr für deinen B-Service bezahlt hast, finde ich deine Definition von "im Rahmen" schon sehr bemerkenswert ;-)
Aber nix für ungut!

Anyway: Ich finde, daß sind Stundesätze die kein Arzt, Anwalt oder andere Akademiker bekommen. Am Auto (und wir sprechen bitte von regelmäßigen Wartungsarbeiten die i.W. aus "anschauen" und "prüfen" bestehen) schraubt aber kein Ingenieur, sondern ein Mechatroniker (Ausbildungsberuf) mit vllt. 2-3 Wochen Zusatzschulung bei MB damit er weiß, warum bei 400 Volt Bordspannung etwas umsichtiger vorgegangen werden muß. Von dem gezahlten Stundensatz kommt meines Erachtens vllt. nur ein Zehntel in der Lohntüte des Mechatronikers an. Findet den Fehler....

wie gesagt, ohne Rechnung und Aufschlüsselung der Arbeiten/Kosten kann man nur raten (z.b. nachfüllen von Flüssigkeiten wegen des Plus Pakets)...
Nur zum Vergleich: bei meinen B-Service waren 10AW für das Service selbst, 8AW für den Bremsflüssigkeitswechsel fällig, sonst noch knapp 50€ für die Bremsflüssigkeit selbst...
200€ exkl. waren somit Arbeitszeit, etwas über 50€ Material, macht inkl. MWSt. 310€...

selbst mit deinen Wert pro AW (welcher gut doppelt so hoch ist wie bei mir) komme ich auf ~600€. d.h. bei Dir wird es bei den anderen Arbeiten (Plus Paket, Wischertausch, Innenraum-Filter wechsel,...) noch einige AW dazu kommen...
Und weniger als 1 AW werden sie nicht abrechnen, selbst wenn der Filter im Motorraum in 2min gewechselt ist usw...
oder die Wischer...

Zitat:

@Blamm schrieb am 3. Januar 2024 um 14:53:23 Uhr:



Zitat:

@Peter_AT schrieb am 3. Januar 2024 um 13:39:10 Uhr:


Also in Summe sicher kein Schnäppchen, aber irgendwie noch im Rahmen für das Rundum Sorglos Paket, wo man keinen Finger krumm macht (außer beim öffnen der Brieftasche)...

Das "Plus-Paket" macht m.W. gerade mal 1-2 AW aus, bei mir wurde nichts nachgefüllt. Ohne Scheibenwischer bleiben damit immer noch rund 800 € stehen.

Verglichen mit den 350 € die du letztes Jahr für deinen B-Service bezahlt hast, finde ich deine Definition von "im Rahmen" schon sehr bemerkenswert ;-)
Aber nix für ungut!

Anyway: Ich finde, daß sind Stundesätze die kein Arzt, Anwalt oder andere Akademiker bekommen. Am Auto (und wir sprechen bitte von regelmäßigen Wartungsarbeiten die i.W. aus "anschauen" und "prüfen" bestehen) schraubt aber kein Ingenieur, sondern ein Mechatroniker (Ausbildungsberuf) mit vllt. 2-3 Wochen Zusatzschulung bei MB damit er weiß, warum bei 400 Volt Bordspannung etwas umsichtiger vorgegangen werden muß. Von dem gezahlten Stundensatz kommt meines Erachtens vllt. nur ein Zehntel in der Lohntüte des Mechatronikers an. Findet den Fehler....

Das ist Pech - die Preise für die AWs sind allerdings idR. vorab bekannt, oder?

Was die Stundensätze angeht, habe ich allerdings andere Erfahrungen gemacht. Zum Einen bekommen die Mechatroniker Lohn und zwar keinen zum Hungern. Dann müssen davon viele Dinge bezahlt werden, wie die komplette Werkstatt, der Service und das Backoffice, der Chef soll Gewinn machen und mein Anwalts-Bekannter rechnet 600€/Stunde. Und der kennt noch nicht einmal den Unterschied zwischen V und A. 😉

EQC - Inspektion - Service

Hallo zusammen, auch ich wundere mich gerade über die Kostensteigerung meines Services. Es handelt sich um den Service A mit Plus-Paket, worum handelt es sich bei dem sogenannten Plus-Paket?

Scheibenwischwasser auffüllen und den Wechsel der Wischerblätter habe ich verneint.

Meine damalige Rechnung für den gleichen Service und Werkstattcode belief sich auf 220,50€ (NETTO (vom 06.04.2022)).

Jetzige Rechnung 495,00€ (NETTO), eine Preissteigerung wurde mit seitens Werkstatt bestätigt - über 100% ist doch nicht normal oder habt ihr vergleichbare Rechnungen erhalten?

Bei der Werkstatt handelt es sich um einen Vertragspartner von Mercedes in meiner Gegend. Da mir die Preisstruktur komisch vorkam, habe ich gleich im Nachhinein direkt bei Mercedes angerufen und erfragt was denn dieser Service offiziell kosten würde, mir wurde mitgeteilt, dass Mercedes hierfür 375,00€ (BRUTTO) berechnet - ohne Zusatzpunkte wie Aktivkohlefilter etc.

Ich habe sicherheitshalber mal die beiden Rechnungen angefügt und bedanke mich jetzt schon für die Antworten/Erfahrungen/Wissen. 🙂

PS: Für all die, die sich für den Spanngurt interessieren: Sag Mercedes du möchtest deine Winterreifen nach dem Wechsel diesmal nicht einlagern und mit nachhause nehmen (ca. 2 km entfernt) - Ladungssicherung für den Weg durch Europa aktiv.

Rechnungen.jpg

Ich habe im Januar 2024 für exakt diese Leistungen an einem ( EQC). 273,- Euro inclusive. MWST gezahlt.

Zitat:

@Senior69 schrieb am 23. März 2024 um 12:56:13 Uhr:


Ich habe im Januar 2024 für exakt diese Leistungen an einem ( EQC). 273,- Euro inclusive. MWST gezahlt.

Vielen Dank für deine Antwort. Dann werde ich wohl mit dem Kundenserviceleiter sprechen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen