Service fällig - Bremsbeläge tauschen
Hallo,
habe bereits einen Termin in der Werkstatt vereinbart, lt. dieser zeigte der Service einen Tausch der vorderen Bremsbeläge an, nach einigen 100km.
Jetzt werde ich jedesmal beim starten daran erinnert, dass der Service überfällig ist. Nach was richtet sich denn die Serviceanzeige - strikt nach gefahrenen km oder tatsächlich nach "abgefahrenen Bremsbelägen"; wie wird das vom Boardcomputer festgestellt?
Danke
mfg
Beste Antwort im Thema
Vieles mit der "Service-Vergewaltigungsanzeige" ist bestimmt auch Geschäftemacherei, wenn nicht sogar der Hauptzweck dieser vom Besitzer nicht dauerhaft löschbaren "genialen Erfindung" zur "€-Werkstattauslastung".
(Entschuldigung, aber das ist schon immer meine felsenfeste Meinung und interessiert "Firmenfahrer" wahrscheinlich gar nicht - mich als "Selbstzahler" dagegen sehr wohl)
73 Antworten
Zitat:
@Kermit320D schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:10:31 Uhr:
Hallo zusammen
Mein F30 320D hatte jetzt die 90.000er.
Bremsbeläge vorne immer noch 8 mm hinten 6 mm. Serviceanzeige hinten noch 2200 km vone noch 3500 km.
Und !!!!! es wurde bereits bei ca. 50000 schon einmal zurückgesetzt weil die Anzeige Blödsinn angezeigt hatte.
Jetzt soll ein update eingespielt werden. Was genau passiert bei diesem Update? Funktioniert das dann verlässlicher? Wer hat Erfahrungen mit diesem Update?
Vielen Dank
Es kann gar nicht verlässlich funktionieren. Woher soll denn eine Software wissen, wie oft Du noch im weiteren Verlauf bremst? Die Hochrechnung kann nur konervativer ausgelegt werden. Sinnvoller wäre es meines Erachtens die vorhandene Bremsbelagstärke mit einem prozentualen Wert anzugeben. Dann müsste man nichts hochrechnen.
Das ganze Auto ist schon voll Sensoren, bis jetzt zu den Lufdrucksensoren.
Man könnte auch für wenige € mehr gleich "richtige" Sensoren in die Bremszangen einbauen, die genau den Weg messen, wie weit die jeweiligen Bremszylinder ausgefahren sind.
Damit könnte man auf den mm genau die Belagstärken anzeigen !
Würde aber wahrscheinlich 50% des "Werkstattgeschäftes" kaputt machen ...
Da muss ich Ramnello recht geben. Technisch ist es problenslos möglich hier ein Sytem zu integrieren welches nahezu 100% genau ist.
Das ist aber nicht gewünscht, weil das mit den aktuellen Sensoren ein super Geschäft ist.
Wenn die Sensoren meckern hat der Kunde immer ein Recht schlechtes Gefühl (Bremsen sind jetzt nicht unbedingt das unwichtigste Teil am Auto...) Und somit werden zig Leuten leichter neue Scheiben und Sättel "aufgeschwatzt".
Irgendwie werft ihr verschiedene Sachen in einen Topf. Wenn ich die Belagstärke auf den Mikrometer genau messe, aber trotzdem die Restlaufzeit in Kilometer angebe, habe ich immer eine ungenaue Anzeige, weil sich Bremsbeläge eben nicht gleichmäßig über Kilometer hinweg abfahren (wenn ich 50km auf der Autobahn fahre, ohne zu Bremsen kostet das viel weniger Belag als 50km Stop & Go in der Stadt, etc.).
D.h. alleine die Anzeige der Belagdicke anstatt der Restkilometer würde schon eine Verbesserung bringen.
Ansonsten gibt es aber noch den Kontakt, der erst anschlägt, wenn die Bremsbeläge wirklich abgefahren sind. Der ist 100% genau. Wer aufgrund einer Hochrechung die Beläge schon vorher tauschen lässt, ist selbst schuld. Wenn das einige Werkstätten machen (wir sollten hier nicht von "BMW" sprechen) so ist das Betrug und justiziabel..
Ähnliche Themen
Bei wenigen Teilen wirkt sich die Fahrweise so aus wie bei Bremsbelägen. Ich kenne Leute, die bei jedem Auto bei 35 Tkm die Beläge wechseln müssen, bei anderen Fahrern halten sie immer mindestens 80 Tkm.
Hier kann ich nur von den Erfahrungen mit meinen Ex-E90ern berichten.
Beim ersten waren die Belege hinten bei ca. 75 tkm zum Wechsel fällig. Die Scheibe war noch in Ordnung.
Beim zweiten wären die Belege bei ca. 86 tkm ebenfalls hinten fällig gewesen, das Fahrzeug wurde aber vorher in Zahlung gegeben.
Mein jetziger hat jetzt knapp 23 tkm auf der Uhr und es wird eine Restwegstrecke von 24 tkm bis zum Service der hinteren Bremsbelege/Scheiben angezeigt. Vorne wird ca. 2 tkm mehr angegegen.
Das wäre eine eindeutige Verschlechterung gegenüber den Vorgängern; wobei allerdings ja auf MT darauf hingewiesen wird, dass die Anzeige nicht stimmt, und die Software korrigiert werden kann.
Dank Service Inclusive Plus ist das für mich glücklicherweise kein Problem, sollen Sie wechseln was der Wartungsplan vorsieht.
Vielen Dank für die Antworten:
@Jens: Sicherlich hast du Recht. Aber das gilt für alle Schätzungen wie auch für die Reichweite im Bezug auf Tankinhalt. Aber wie auch bei der Reichweitenschätzung könnten mit der Bremsbelagdicke, dem Bremsverhalten (aktuell und aus der Vergangenheit) und der Kiliometerleistung, bessere Berechnungen gemacht werden. Es könnten sich sogar die Zahlen mal nach oben bewegen. Aber wie schon bereits erwähnt. Es liegt nicht im Interesse der Werkstätten. Ich möchte allerdings auch sagen, zum Wechseln von Bremsen muss ich ja nicht "unbedingt" in die Vertragswerkstatt. In dem Zusammenhang bin ich übrigens deutlich der Meinung, dass die Preise in den BMW-Werkstätten langsam sehr ausufern.
Zitat:
@Kermit320D schrieb am 17. Oktober 2015 um 16:29:03 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten:
@Jens: Sicherlich hast du Recht. Aber das gilt für alle Schätzungen wie auch für die Reichweite im Bezug auf Tankinhalt. Aber wie auch bei der Reichweitenschätzung könnten mit der Bremsbelagdicke, dem Bremsverhalten (aktuell und aus der Vergangenheit) und der Kiliometerleistung, bessere Berechnungen gemacht werden.
Was wird denn Deiner Meinung nach momentan für die Berechnung herangezogen? Der Ölstand?
Wofür brauche ich so eine Anzeige überhaupt? Ich warte ab, bis die Verschleißsensoren sich melden, und habe dann noch ca. 2000km Zeit für den Wechsel. Zwischendurch kann man beim Reifenwechsel kurz mal einen Blick auf die Beläge werfen und gut ist.
Praktischerweise waren meine Beläge vorne zum Winterreifenwechsel fällig. Habe ich für 100€ mit Original BMW Belägen und Verschleißsensor grad mitgemacht und jetzt ist für die nächsten 70-80tkm Ruhe vorne.
Bei mir werden für die hinteren Bremsbeläge noch 5000km Restlaufzeit angegeben. Laut BMW haben sie noch eine Belagstärke von 5mm. Ist das stimmig?
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 16. Dezember 2015 um 11:13:18 Uhr:
Bei mir werden für die hinteren Bremsbeläge noch 5000km Restlaufzeit angegeben. Laut BMW haben sie noch eine Belagstärke von 5mm. Ist das stimmig?
Die Restlaufstrecke wird anhand Deines Fahrstils berechnet.
Da kann bei gleicher Belagstärke bei jedem was anderes stehen.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 16. Dezember 2015 um 12:12:19 Uhr:
Die Restlaufstrecke wird anhand Deines Fahrstils berechnet.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 16. Dezember 2015 um 11:13:18 Uhr:
Bei mir werden für die hinteren Bremsbeläge noch 5000km Restlaufzeit angegeben. Laut BMW haben sie noch eine Belagstärke von 5mm. Ist das stimmig?
Da kann bei gleicher Belagstärke bei jedem was anderes stehen.
Das ist mir klar. Mir geht’s um Praxiswerte. Oder anders gefragt: welche Belagstärke haben neue Bremsbeläge?
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 18. Oktober 2015 um 14:27:43 Uhr:
Wofür brauche ich so eine Anzeige überhaupt? Ich warte ab, bis die Verschleißsensoren sich melden, und habe dann noch ca. 2000km Zeit für den Wechsel. Zwischendurch kann man beim Reifenwechsel kurz mal einen Blick auf die Beläge werfen und gut ist.Praktischerweise waren meine Beläge vorne zum Winterreifenwechsel fällig. Habe ich für 100€ mit Original BMW Belägen und Verschleißsensor grad mitgemacht und jetzt ist für die nächsten 70-80tkm Ruhe vorne.
Ich habe das bei meinem Mercedes W124 auch 26 Jahre lang so selbst gemacht ...
( Kostet weniger Zeit und Geld als ein Werkstatttemin ... )
Daher würde mich grundsätzlich mal interessieren:
( Das übliche "Sicherheitsgesülze" könnt ihr euch sparen )
- Was kostet ein Verschleißsensor pro Rad beii BMW ?
- Ist das auch der simple elektrische "Reibekontakt", der Kurzschluß zur Bremscheibe macht ?
- Was kosten F3. BMW-Originslbeläge vorn ?
- Was kosten F3. BMW-Originalbeläge hinten ?
- Haben alle 4 Räder solche Verschleißsensoren ?
- Wie "nervig" ist die Warnanzeige (permanent, löschbar, Aussehen) ?
- Ist das Wechseln der Beläge noch "normaleinfach" ?
- Ist das Wechseln der Bremscheiben noch "normaleinfach" ?
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 16. Dezember 2015 um 13:17:44 Uhr:
Das ist mir klar. Mir geht’s um Praxiswerte. Oder anders gefragt: welche Belagstärke haben neue Bremsbeläge?Zitat:
@X5-Baby schrieb am 16. Dezember 2015 um 12:12:19 Uhr:
Die Restlaufstrecke wird anhand Deines Fahrstils berechnet.
Da kann bei gleicher Belagstärke bei jedem was anderes stehen.
Wird vermutlich so um die 12mm liegen
Zitat:
@Rambello schrieb am 16. Dezember 2015 um 13:29:37 Uhr:
Ich habe das bei meinem Mercedes W124 auch 26 Jahre lang so selbst gemacht ...Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 18. Oktober 2015 um 14:27:43 Uhr:
Wofür brauche ich so eine Anzeige überhaupt? Ich warte ab, bis die Verschleißsensoren sich melden, und habe dann noch ca. 2000km Zeit für den Wechsel. Zwischendurch kann man beim Reifenwechsel kurz mal einen Blick auf die Beläge werfen und gut ist.Praktischerweise waren meine Beläge vorne zum Winterreifenwechsel fällig. Habe ich für 100€ mit Original BMW Belägen und Verschleißsensor grad mitgemacht und jetzt ist für die nächsten 70-80tkm Ruhe vorne.
( Kostet weniger Zeit und Geld als ein Werkstatttemin ... )Daher würde mich grundsätzlich mal interessieren:
( Das übliche "Sicherheitsgesülze" könnt ihr euch sparen )- Was kostet ein Verschleißsensor pro Rad beii BMW ?
- Ist das auch der simple elektrische "Reibekontakt", der Kurzschluß zur Bremscheibe macht ?
- Was kosten F3. BMW-Originslbeläge vorn ?
- Was kosten F3. BMW-Originalbeläge hinten ?
- Haben alle 4 Räder solche Verschleißsensoren ?
- Wie "nervig" ist die Warnanzeige (permanent, löschbar, Aussehen) ?
- Ist das Wechseln der Beläge noch "normaleinfach" ?
- Ist das Wechseln der Bremscheiben noch "normaleinfach" ?
Wenn du das bei deinem W124 gemacht hast, wirst du auch beim F30 keine Probleme haben.
Verschleißsensoren gibt es insgesamt 2, jeweils einer pro Achse. Reicht aber in aller Regel auch aus, denn die Bremsbeläge an einer Achse sollten sich ziemlich gleichmäßig abnutzen. Ein Blick beim Reifenwechsel schadet natürlich nie zur Sicherheit. Die Dinger kosten um die 10€ das Stück, bei BMW direkt ca. das doppelte. Sind einfach nur Reibkontakte.
Beläge kosten vorne wie hinten im Internet ca. 80€ (original BMW), bei BMW direkt hinten 90€, vorne 130€.
Wechseln ist genauso einfach wie bei jedem anderen Auto auch.
Welche Warnanzeige meinst du? Es kommt lediglich unter 2000km Restreichweite (also, wenn der Verschleißsensor anschlägt) der Hinweis, dass der Service "Bremsen" fällig ist. Ansonsten keine Warnung oder Anzeige.