- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W177
- Service B (Plus-Paket) W177
Service B (Plus-Paket) W177
Hallo und ein frohes Weihnachten an Alle.
In Anlehnung an diesen Thread: Service A (Plus-Paket) W177, dachte ich mir mal, ich eröffne einen Ebensolchen für den Service B. Diesen habe ich nämlich vor ein paar Tagen bei meinem Freundlichen erledigen lassen.
Angebot vom Freundlichen war wie folgt: Service B mit Plus-Paket (Premiumöl) für 359,00 EUR
Ich habe das Öl selbst mitgebracht und auf das Plus-Paket verzichtet und kam am Ende auf 172 EUR (aufgerundet und ohne ÖL).
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen A200. Ich habe dieses Öl gekauft: Orig. Mercedes Synthetic Motoröl 5W30 MB 229.52
Viele Grüße
Kleriker
____________________________________________________
EDIT: Ortsangabe vergessen: Hessen / Kreis Hersfeld-Rotenburg
Beste Antwort im Thema
...auch wenn es beim Händler natürlich deutlich teurer ist, aber ich zahle den Mehrpreis gerne. dafür hat man dann auch andere Benefits, die man so sonst nicht hat. Egal was ist: ich zahle nie für einen Leihwagen, bekomme immer spontan Termine und hier und da Rabatte. Manchmal lohnt sich sparen am falschen Ende nicht. Aber so nur meine Meinung
Ähnliche Themen
460 Antworten
Zitat:
Ist es normal, dass die Zeit bis zum Service B in Tagen angezeigt wird? Ist mir jetzt aufgefallen und ich meine es zuletzt noch in Restkilometern gesehen zu haben.Da ich im Jahr ca. 35k - 40k km fahre, fand ich die Orientierung am Kilometerstand immer am einfachsten.Ist ein MOPF aus 5/24.
Ja. Das Serviceintervall ist mit 25000 km/ bzw. mindestens 1x jährlich vorgegeben, je nachdem welches Ereignis zuerst eintritt.
Gruß
wer_pa
@wer_pa
Mich irritiert, dass mir die Anzeige noch 300 Tage anzeigt, die ich aber sicher nicht mehr brauchen werde um die 50k vollzumachen. Aber dann achte ich weiterhin auf den Kilometerstand und ignoriere die Serviceanzeige in Tagen.
Mercedes CLA x118 250e Shooting Brake 100.000km
Service B ohne pluspaket. Icl mietewagen 1 tag und kundenrabat. €484,45
Termin war bei MB in NRW. Grusse aus Holland.
Besten Dank = 1x "Daumen hoch" für die Rechnungsstellung.
Die Rechnungsinhalte sind plausibel, wobei der AW Satz, bei ca. 12,46 € = im Mittelfeld liegt. Gesamt betrachtet, eine faire Werkstatt. Kannst du uns bitte noch die Örtlichkeit benennen, wo sich diese Werkstatt befindet.
Gruß
wer_pa
"Fußraum gesaugt, ohne besondere Berechnung" ist auch so ein Ding, was man ja auch einfach machen könnte und erst gar nicht in die Rechnung aufnimmt. Dient nur der guten Stimmung des Kunden beim angucken der Rechnung
Ansonsten, meiner Meinung nach, absolut OK.
Ersatzwagen knapp 17€ plus Steuer.
Wo in NRW war das?
Zitat:
@wer_pa schrieb am 4. Mai 2025 um 07:51:20 Uhr:
@MBfahrer1979
Besten Dank = 1x "Daumen hoch" für die Rechnungsstellung.
Die Rechnungsinhalte sind plausibel, wobei der AW Satz, bei ca. 12,46 € = im Mittelfeld liegt. Gesamt betrachtet, eine faire Werkstatt. Kannst du uns bitte noch die Örtlichkeit benennen, wo sich diese Werkstatt befindet.
Ich würde wetten, das war Fa. Herbrand.
Zitat:
Zitat: Ich würde wetten, das war Fa. Herbrand.
Herbrand in Kleve z. B.(:-))
Gruß
wer_pa
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich alles richtig mache – sollte ich gegen eine Regel verstoßen, bitte ich vorab um Nachsicht. Ich wende mich heute an euch mit der Hoffnung auf Einschätzungen oder Erfahrungen zu meinem Fall.
Ich habe im Juli 2024 einen Mercedes A180d (Baujahr 10/2019, EZ 04/2020, Automatik) als Junge Sterne Fahrzeug bei einem autorisierten Mercedes-Benz Partner gekauft. Das Fahrzeug hatte damals 22.000 km, ich habe es für 24.000 Euro finanziert – inkl. 2 Jahre Junge Sterne Garantie + Anschlussgarantie.
Jetzt, 8 Monate und 13.000 km später (aktuell 35.000 km), habe ich vor einer langen Reise eine Wartung bei der gleichen Werkstatt anfragen wollen. Es kam ein Angebot von über 1.100 Euro (Service A + Getriebeölwechsel + Kraftstofffilter).
Meine Fragen dazu:
1. Warum wurde das Getriebeöl in 4 Jahren nie gewechselt?
2. Warum war der Kraftstofffilter noch der erste?
3. Sollte das bei einem Junge Sterne Fahrzeug nicht bereits gemacht worden sein?
4. Muss ich jetzt für Wartungsarbeiten zahlen, die eigentlich vor dem Verkauf hätten erledigt werden müssen?
Ich will hier niemandem etwas unterstellen – aber ich bin ehrlich überrascht über die Höhe der Kosten und die Tatsache, dass diese Maßnahmen nicht schon vor dem Verkauf durchgeführt wurden. Ich dachte, bei Junge Sterne sei alles frisch gewartet und geprüft.
Ich bin über jeden Rat oder jede Einschätzung von euch dankbar! Besonders interessieren mich Erfahrungen mit ähnlichen Fällen, oder ob jemand weiß, wie Mercedes-Benz solche Situationen normalerweise bewertet.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Murat
Zitat:
Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: ich bin neu hier im Forum
Herzlich Willkommen und allzeit eine gute Fahrt.
Getriebeölwechsel
Um eine korrekte Aussage treffen zu können, würde man den Code für das Modelljahr benötigen (Siehe Bild 1)
Kraftstofffilterwechsel
Der Filter wird alle 3 Jahre, oder nach 75.000 km gewechselt, je nachdem welches Ereignis zuerst eintritt (Siehe Bild 2)
"Junge Sterne" Leistungsversprechen
6 Monate Wartungsfreiheit (Siehe Bild 3)
Gruß
wer_pa
Hallo und herzlich willkommen im Forum!
Ich bin wirklich überrascht über das Angebot, das dir gemacht wurde.
Ich habe meinen W177 (A200, Baujahr 2020) vor vier Jahren als „Junge Sterne“-Fahrzeug bei Mercedes finanziert. Beim Kauf hatte er etwa 6300 km auf dem Tacho, und ich habe gerade ca. 41000km und das Getriebeöl bis heute nicht gewechselt. Damals in der MB-Werkstatt wurde mir gesagt, dass ein Wechsel erst ab 60.000 km notwendig sei. Ich denke nicht, dass es beim Getriebe eines Diesel-A180d grundlegend anders ist oder das Öl bereits so früh gewechselt werden muss.
Generell halte ich die Wartungsarbeiten für überbewertet. Ich empfehle dir, noch eine weitere Meinung und dir ein alternatives Angebot einzuholen – aber direkt bei Mercedes, da du noch Garantie hast.
Übrigens kannst du das Öl mitbringen, was viel günstiger ist, als bei Mercedes zu kaufen.
Zitat:
@ynkmrt84 schrieb am 5. Mai 2025 um 22:42:17 Uhr:
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich alles richtig mache – sollte ich gegen eine Regel verstoßen, bitte ich vorab um Nachsicht. Ich wende mich heute an euch mit der Hoffnung auf Einschätzungen oder Erfahrungen zu meinem Fall.
Ich habe im Juli 2024 einen Mercedes A180d (Baujahr 10/2019, EZ 04/2020, Automatik) als Junge Sterne Fahrzeug bei einem autorisierten Mercedes-Benz Partner gekauft. Das Fahrzeug hatte damals 22.000 km, ich habe es für 24.000 Euro finanziert – inkl. 2 Jahre Junge Sterne Garantie + Anschlussgarantie.
Jetzt, 8 Monate und 13.000 km später (aktuell 35.000 km), habe ich vor einer langen Reise eine Wartung bei der gleichen Werkstatt anfragen wollen. Es kam ein Angebot von über 1.100 Euro (Service A + Getriebeölwechsel + Kraftstofffilter).
Meine Fragen dazu:
1. Warum wurde das Getriebeöl in 4 Jahren nie gewechselt?2. Warum war der Kraftstofffilter noch der erste?
3. Sollte das bei einem Junge Sterne Fahrzeug nicht bereits gemacht worden sein?
4. Muss ich jetzt für Wartungsarbeiten zahlen, die eigentlich vor dem Verkauf hätten erledigt werden müssen?
Ich will hier niemandem etwas unterstellen – aber ich bin ehrlich überrascht über die Höhe der Kosten und die Tatsache, dass diese Maßnahmen nicht schon vor dem Verkauf durchgeführt wurden. Ich dachte, bei Junge Sterne sei alles frisch gewartet und geprüft.
Ich bin über jeden Rat oder jede Einschätzung von euch dankbar! Besonders interessieren mich Erfahrungen mit ähnlichen Fällen, oder ob jemand weiß, wie Mercedes-Benz solche Situationen normalerweise bewertet.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Murat