Service B Ölfilter

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
mein W 204 200 CDI 2011 Mopf, habe ich am 17.12.14
von einer Niederlassung übernommen.

Der B Service wurde am 15.12.14, Öl und Filterwechsel, also vor der Auslieferung gemacht.

Schaut mal das Bild vom Ölfilter an, Alt oder Neu, gefahren bin ich bis zu dieser Aufnahme ca 60 Km.

Ich glaube mein Vertrauen in die Niederlassung ist hin.

Sehe ich das falsch.

Schönen Sonntag von rusaba

Oelfilter
Beste Antwort im Thema

Wenn ich ihn selbst wechsle sieht man auch keine Spuren...
Der Ölfilterschlüssel ist aus Kunststoff und hinterlässt absolut keine Spuren. Mein Filter tropft mir Bein herausnehmen in den Lappen, nicht in die Karre!
Und noch etwas zur Farbe, nach 100 km ist mein Öl schwarz! Das ist auch gut so, denn es hält Verunreinigungen in der Schwebe und führt diese zum Filter. Allerdings stinkt es nicht nach Asche, ist nicht "Teer" ähnlich beim reiben zwischen den Fingern, so etwas kommt erst nach 15-20.000km.
Wenn dich sicher gehen willst, Filter anschauen, noch ist er hell und nicht mit einer dunklen Schmierigen Schicht überzogen.
Wenn Du so wenig Vertrauen hast, stell dich neben den Mechaniker, wechsele selbst, oder die Werkstatt....

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:43:24 Uhr:



Zitat:

@der_rotebaron schrieb am 22. Dezember 2014 um 16:39:10 Uhr:


Woran hängt es eigentlich?
Könnte mal einer, der beim TO in der nähe wohnt hinfahren und ihm die "dämliche" Kappe abschrauben und mit ihm den Filter "bestaunen"?
zum einen kann man den deckel wirklich abschreuben ohne das man sieht, dass er ab war...

...zum anderen, was sollte es bringen den deckel abzuschrauben und den vermeintlich 'neuen' filter zu bestaunen?! der sieht nach wenigen kilometern genauso wie der alte aus....

Hey,

Sorry aber ohne Ahnung von der Sache, besser nicht äußern. ABER ich bitte meinen Ton hinzunehmen. Meine es nicht böse.

Weiter oben habe ich bereits beschrieben wie es ausschaut, mit dem Filter. Wenn dieser jetzt noch einmal herauskommt.

Also erst mal alles lesen, verstehen, wenn nicht - fragen und dann schreiben. Macht es hier um etliches leichter.

Zitat:

@KlausGSE schrieb am 22. Dezember 2014 um 19:25:05 Uhr:



Zitat:

@XJ7 schrieb am 22. Dezember 2014 um 08:39:37 Uhr:


Mir ist ähnliches beim Wattenscheider Freundlichen passiert (assyst A). - Für meinen 180 cdi 6,5 l Öl angeliefert, aber nur 6l angeblich gebraucht, demzufolge 0,5 l zurück bekommen. Messtand: bis oben voll.
Wie ist das zu erklären außer durch "Verzicht" auf korrekten Ölfilter-Wechsel???
Wer keine Ahnung hat, sollte es besser unterlassen hier eine bestimmte Werkstatt des Betrugs zu bezichtigen. Ich könnte deine Beschuldigung gerne an Lueg weiter reichen.

Zitat:

@Dragstarbln schrieb am 22. Dezember 2014 um 20:59:41 Uhr:



Zitat:

@ThoMitsch schrieb am 22. Dezember 2014 um 20:27:07 Uhr:


Petze...

Ich finde es gut, dass es noch Leute gibt, die sich Gedanken machen und nicht alles fressen, was ihnen aufgetischt wird.
Er hat ja gefragt, wie das zu erklären ist und nicht behauptet, dass er betrogen wurde.
Ich würde mir auch Gedanken machen, wenn nach einem Filterwechsel das Gehäuse, bzw. der Schmutz, noch jungfräulich unangetastet aussieht.
Wenn es dafür eine Erklärung gibt, dann ist ja alles gut.

PS: Mein Öl sieht nach 1.000 km auch noch aus wie frisch reingekippt, ist aber auch ein Benziner.

In diesem Sinne... Frohe Weihnachten an alle

Moin,

na ja das Wort Verzicht ist schon etwas Eindeutig aber auch egal, was mich eher wundert wer liefert sein Öl in 0,5 L Flaschen an in der Regel sind es 5 L oder 1 L Flaschen, so das immer was über bleibt. Und in Zukunft kann der Freundliche auch 2 AW für das Filtergehäuse reinigen berechnen, damit der Kunde sieht es wurde was gemacht und es ist Sauber Ironie aus. Ich denke man sollte sich drauf verlassen können, dass die Arbeiten gemäß der Rechnung ausgeführt worden sind.

Wer meint, man müsse, um einen halben Liter Öl zurück zu erhalten, Öl in 0,5l-Gebinden angeliefert haben, dem fehlt etwas ganz Bestimmtes...
I.Ü. wurden bei drei Ölwechseln bis jetzt immer 6,5l (angeliefertes Öl in 1x5l-, 2x1l -Gebinden, s.o.) verbraucht, diesmal allerdings blieb ein halber Liter übrig. Ist doch merkwürdig (i.e.S.), oder etwa nicht?
Entspannte Weihnachten!

Ähnliche Themen

Wenn Du 1x5 Liter und 2x1 Liter anlieferst und Dein Fahrzeug 6,5 Liter fasst, bleibt dann nicht immer ein halber Liter Öl übrig?????

Entspannte Weihnachten Dir auch. :-)

Jau, diesmal hast Du recht, das war missverständlich. Kurze Korrektur: Habe diesmal 6,5 l angeliefert und 0,5l zurück bekommen. Sonst immer 7,0l hin, 0,5 zurück. Des Merkens würdig...
MfG

Zitat:

@XJ7 schrieb am 23. Dezember 2014 um 11:44:26 Uhr:


Jau, diesmal hast Du recht, das war missverständlich. Kurze Korrektur: Habe diesmal 6,5 l angeliefert und 0,5l zurück bekommen. Sonst immer 7,0l hin, 0,5 zurück. Des Merkens würdig...
MfG

Moin,

könnte jetzt was dazu schreiben aber ich lasse das, denn mir fehlt ja was ganz Bestimmtes

Das artet ja langsam in höhere Mathematik aus!

Zitat:

@XJ7 schrieb am 23. Dezember 2014 um 11:44:26 Uhr:


Jau, diesmal hast Du recht, das war missverständlich. Kurze Korrektur: Habe diesmal 6,5 l angeliefert und 0,5l zurück bekommen. Sonst immer 7,0l hin, 0,5 zurück. Des Merkens würdig...
MfG

Also ich fände es noch bedenklicher, wenn du 6l anliefern würdest und 0,5l zurückbekämst. Wenn du dagegen 7,5l anlieferst und wieder 0,5l zurückbekommst, dann wäre das aber auch seltsam. Vielleicht bekommt man in dieser Werkstatt immer 0,5l zurück.

Oder die füllen nur verschlossene Gebinde ein.

Zitat:

@stilo1985 schrieb am 23. Dezember 2014 um 21:30:07 Uhr:


Oder die füllen nur verschlossene Gebinde ein.

Moin zusammen,

ich denke die Vermutung könnte richtig sein. bei uns wird immer drum gebeten original verschlossene Gebinde anzuliefern.
Ich habe in Essen beim Kauf meines Autos einen Inspektionsbericht bekommen wo neue Bremsbeläge draufstanden, auf Nachfrage war es dann ein Irrtum und der Bericht wurde geändert.

Gruß und schöne Feiertage Ingo

Zum lösen muss man wohl den Deckel nicht anfassen, der Ölfilterschlüssel ist wie ein "Glocke" die über den Deckel geht.

Der Filter sitzt aber innen im Deckel drin und da muss auch noch ein O-Ring am Gewinde getauscht werden.

Das ohne den Deckel anzufassen gestaltet sich eher schwierig. Die Kritik ist denke ich schon berechtigt.

?
Die Dichtringe müssen nicht zwangsläufig gewechselt werden, aber oft würde man nicht darauf verzichten.
Ich Wechsel die Dinger entweder nicht, oder wenn, dann wen der Deckel noch im Schlüssel ist. So habe ich dennoch keine spuren....

Wann ist das Thema erschöpft?
Ich meine.... Hallo, es geht hier um die Unterstellung von Betrug... Entweder den TE juckt es nicht, oder er zieht seinen Einwand zurück... Eventuell geht er der Sache mal nach und informiert uns. Währe sehr wünschenswert.

Ich sehe hier kein Betrugsvorwurf,
es kam nur die Frage auf wie man den Ölfilter tauschen kann und der Staub ist noch auf dem Deckel zu sehen.
Die hier am meisten schreiben nach Betrug, die fühlen sich wohl selbst irgendwie auf dem Schlips getreten und persönlich angegriffen, warum ?

Ah ha,
Ok, ich habe den Vorwurf allerdings ebenso gesehen, ohne mich persönlich "auf den Schlips getreten" zu fühlen...
Sei's drum...
Was ist nun, TE lass mal Infos rüber kommen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen