Service B Ölfilter

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
mein W 204 200 CDI 2011 Mopf, habe ich am 17.12.14
von einer Niederlassung übernommen.

Der B Service wurde am 15.12.14, Öl und Filterwechsel, also vor der Auslieferung gemacht.

Schaut mal das Bild vom Ölfilter an, Alt oder Neu, gefahren bin ich bis zu dieser Aufnahme ca 60 Km.

Ich glaube mein Vertrauen in die Niederlassung ist hin.

Sehe ich das falsch.

Schönen Sonntag von rusaba

Oelfilter
Beste Antwort im Thema

Wenn ich ihn selbst wechsle sieht man auch keine Spuren...
Der Ölfilterschlüssel ist aus Kunststoff und hinterlässt absolut keine Spuren. Mein Filter tropft mir Bein herausnehmen in den Lappen, nicht in die Karre!
Und noch etwas zur Farbe, nach 100 km ist mein Öl schwarz! Das ist auch gut so, denn es hält Verunreinigungen in der Schwebe und führt diese zum Filter. Allerdings stinkt es nicht nach Asche, ist nicht "Teer" ähnlich beim reiben zwischen den Fingern, so etwas kommt erst nach 15-20.000km.
Wenn dich sicher gehen willst, Filter anschauen, noch ist er hell und nicht mit einer dunklen Schmierigen Schicht überzogen.
Wenn Du so wenig Vertrauen hast, stell dich neben den Mechaniker, wechsele selbst, oder die Werkstatt....

61 weitere Antworten
61 Antworten

Meine Empfehlung ,hinfahren und abklären das bohrt sonst JAHRE IN DIR.

Ölfilterhaube abbauen lassen Filter ziehen besichtigen und fertig.
Sollte dann jedoch ein neues Filterelement entgegen blinken?
Tja entschuldigen und die Arbeitszeit eben dann bezahlen.

Natürlich wird der Deckel mittels eines Schlüssels geöffnet und verschlossen, aber die Filterpatrone steckt im Deckel und da fällt die nicht ohne ziehen raus, d.h. der Mechatroniker hält den Deckel fest und zieht an der Patrone. Dann werden Dichtgummis gewechselt (ich glaube es sind drei) und die frische Patrone eingesetzt. Jetzt wollt ihr hier erzählen, dass der Deckel dadurch nicht vom Schmutz befreit wird?! Wenn ja, habt ihr noch keinen Wechsel selbst vorgenommen.
Grüße

Zitat:

@rusaba schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:21:03 Uhr:


Mechaniker Handschuhe

😁

Die Original Mercedes Mechaniker Handschuhe hinterlassen keinerlei Spuren am Kundenfahrzeug, dass ist extra so gewollt.

😉😁

Ähnliche Themen

Vielleicht hat der Mechaniker gerade ein neues Paar Handschuhe angezogen? 😁
Krass, was es für Themen hier auf MT gibt...

😉

Li La La, MT ist für alle da und das ist gut so!!

😉

Mir ist ähnliches beim Wattenscheider Freundlichen passiert (assyst A). - Für meinen 180 cdi 6,5 l Öl angeliefert, aber nur 6l angeblich gebraucht, demzufolge 0,5 l zurück bekommen. Messtand: bis oben voll.
Wie ist das zu erklären außer durch "Verzicht" auf korrekten Ölfilter-Wechsel???

Öl nicht ausreichend abgelassen/abgesaugt oder Restöl in sämtlichen Ölkanälen. Das ist aber völlig normal. Nur weil im Datenblatt x.x Liter Öl steht, heißt das nicht dass man beim Wechseln exakt so viel einfüllen muss.

Zitat:

@hardy_G4 schrieb am 22. Dezember 2014 um 10:28:56 Uhr:


Öl nicht ausreichend abgelassen/abgesaugt oder Restöl in sämtlichen Ölkanälen. Das ist aber völlig normal. Nur weil im Datenblatt x.x Liter Öl steht, heißt das nicht dass man beim Wechseln exakt so viel einfüllen muss.

Aber wohl kaum ein halber Liter...

Habe eine 2004 220 cdi, 7,5 l Öl.
Alles raus und tropfen lassen, Filter, ....
6,5 l mehr geht nicht rein, ansonsten ist es zuviel.

Woran hängt es eigentlich?
Könnte mal einer, der beim TO in der nähe wohnt hinfahren und ihm die "dämliche" Kappe abschrauben und mit ihm den Filter "bestaunen"?

Zitat:

@der_rotebaron schrieb am 22. Dezember 2014 um 16:39:10 Uhr:


Woran hängt es eigentlich?
Könnte mal einer, der beim TO in der nähe wohnt hinfahren und ihm die "dämliche" Kappe abschrauben und mit ihm den Filter "bestaunen"?

zum einen kann man den deckel wirklich abschreuben ohne das man sieht, dass er ab war...

...zum anderen, was sollte es bringen den deckel abzuschrauben und den vermeintlich 'neuen' filter zu bestaunen?! der sieht nach wenigen kilometern genauso wie der alte aus....

Zitat:

@XJ7 schrieb am 22. Dezember 2014 um 08:39:37 Uhr:


Mir ist ähnliches beim Wattenscheider Freundlichen passiert (assyst A). - Für meinen 180 cdi 6,5 l Öl angeliefert, aber nur 6l angeblich gebraucht, demzufolge 0,5 l zurück bekommen. Messtand: bis oben voll.
Wie ist das zu erklären außer durch "Verzicht" auf korrekten Ölfilter-Wechsel???

Wer keine Ahnung hat, sollte es besser unterlassen hier eine bestimmte Werkstatt des Betrugs zu bezichtigen. Ich könnte deine Beschuldigung gerne an Lueg weiter reichen.

Zitat:

@KlausGSE schrieb am 22. Dezember 2014 um 19:25:05 Uhr:



Zitat:

@XJ7 schrieb am 22. Dezember 2014 um 08:39:37 Uhr:


Mir ist ähnliches beim Wattenscheider Freundlichen passiert (assyst A). - Für meinen 180 cdi 6,5 l Öl angeliefert, aber nur 6l angeblich gebraucht, demzufolge 0,5 l zurück bekommen. Messtand: bis oben voll.
Wie ist das zu erklären außer durch "Verzicht" auf korrekten Ölfilter-Wechsel???
Wer keine Ahnung hat, sollte es besser unterlassen hier eine bestimmte Werkstatt des Betrugs zu bezichtigen. Ich könnte deine Beschuldigung gerne an Lueg weiter reichen.

Petze...

Ich finde es gut, dass es noch Leute gibt, die sich Gedanken machen und nicht alles fressen, was ihnen aufgetischt wird.
Er hat ja gefragt, wie das zu erklären ist und nicht behauptet, dass er betrogen wurde.
Ich würde mir auch Gedanken machen, wenn nach einem Filterwechsel das Gehäuse, bzw. der Schmutz, noch jungfräulich unangetastet aussieht.
Wenn es dafür eine Erklärung gibt, dann ist ja alles gut.

PS: Mein Öl sieht nach 1.000 km auch noch aus wie frisch reingekippt, ist aber auch ein Benziner.

In diesem Sinne... Frohe Weihnachten an alle

Zitat:

@ThoMitsch schrieb am 22. Dezember 2014 um 20:27:07 Uhr:



Zitat:

@KlausGSE schrieb am 22. Dezember 2014 um 19:25:05 Uhr:



Wer keine Ahnung hat, sollte es besser unterlassen hier eine bestimmte Werkstatt des Betrugs zu bezichtigen. Ich könnte deine Beschuldigung gerne an Lueg weiter reichen.
Petze...

Ich finde es gut, dass es noch Leute gibt, die sich Gedanken machen und nicht alles fressen, was ihnen aufgetischt wird.
Er hat ja gefragt, wie das zu erklären ist und nicht behauptet, dass er betrogen wurde.
Ich würde mir auch Gedanken machen, wenn nach einem Filterwechsel das Gehäuse, bzw. der Schmutz, noch jungfräulich unangetastet aussieht.
Wenn es dafür eine Erklärung gibt, dann ist ja alles gut.

PS: Mein Öl sieht nach 1.000 km auch noch aus wie frisch reingekippt, ist aber auch ein Benziner.

In diesem Sinne... Frohe Weihnachten an alle

Moin,

na ja das Wort Verzicht ist schon etwas Eindeutig aber auch egal, was mich eher wundert wer liefert sein Öl in 0,5 L Flaschen an in der Regel sind es 5 L oder 1 L Flaschen, so das immer was über bleibt. Und in Zukunft kann der Freundliche auch 2 AW für das Filtergehäuse reinigen berechnen, damit der Kunde sieht es wurde was gemacht und es ist Sauber Ironie aus. Ich denke man sollte sich drauf verlassen können, dass die Arbeiten gemäß der Rechnung ausgeführt worden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen