Service B Ölfilter

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
mein W 204 200 CDI 2011 Mopf, habe ich am 17.12.14
von einer Niederlassung übernommen.

Der B Service wurde am 15.12.14, Öl und Filterwechsel, also vor der Auslieferung gemacht.

Schaut mal das Bild vom Ölfilter an, Alt oder Neu, gefahren bin ich bis zu dieser Aufnahme ca 60 Km.

Ich glaube mein Vertrauen in die Niederlassung ist hin.

Sehe ich das falsch.

Schönen Sonntag von rusaba

Oelfilter
Beste Antwort im Thema

Wenn ich ihn selbst wechsle sieht man auch keine Spuren...
Der Ölfilterschlüssel ist aus Kunststoff und hinterlässt absolut keine Spuren. Mein Filter tropft mir Bein herausnehmen in den Lappen, nicht in die Karre!
Und noch etwas zur Farbe, nach 100 km ist mein Öl schwarz! Das ist auch gut so, denn es hält Verunreinigungen in der Schwebe und führt diese zum Filter. Allerdings stinkt es nicht nach Asche, ist nicht "Teer" ähnlich beim reiben zwischen den Fingern, so etwas kommt erst nach 15-20.000km.
Wenn dich sicher gehen willst, Filter anschauen, noch ist er hell und nicht mit einer dunklen Schmierigen Schicht überzogen.
Wenn Du so wenig Vertrauen hast, stell dich neben den Mechaniker, wechsele selbst, oder die Werkstatt....

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo Klaus GSE
Wer ist Teufen, nie gehört?
Aber wenn Du anscheinend vom Fach bist,
Dann weisst Du auch, dass man bei einem Neuen
Filter, bzw. Deckel, um die Dichtung nicht zu beschädigen, einen Tropfen Öl darauf macht,
Und diese Öl tritt beim Festziehen aus.
Wer das nicht macht, na der soll zum Teufel,

Also wer schon selbst Öl und Filter gewechselt hat,
der weiss was ich meine.

Gruß

Moin,
kann es auch mal sein, das es einfach vergessen wurde ?
Dort arbeiten doch auch "nur" Menschen ( und diese machen Fehler ), denn hier von Vorsatz auszugehen halte ich für sehr wage.

Ich würde in die NL fahren und meinen Verdacht schildern...in den meisten Fällen gibt es zur Entschuldigung auch noch einen Gutschein.

In diesem Sinne immer an das Gute glauben, ist doch Weihnachten 😉

Gruss

Starkes Stück :-(

Moin,
also ich persönlich würde da nicht mal auf die Idee kommen nachzusehen, für mich ist der Servicebericht der Nachweis der ausgeführten Arbeiten. Sollte es dennoch zu einen Problem wegen des vielleicht nicht gewechselten Ölfilter kommen, so hat aus meiner Sicht der Freundlichen die A Karte da dieser ja die Ordnungsgemäße Ausführung der Wartung durch den Bericht bestätigt.

Ähnliche Themen

Also wenn Probleme kommen hab ich erst
mal die Karte.
Ich habe die Motorhaube geöffnet, weil ich bei
der Besichtigung vor dem Kauf gesehen habe,
dass die Motorverkleidung nicht befestigt war.
Das wollte ich prüfen.
Sonst hätte ich das mit dem Filter nicht gemerkt

Gruß

Zitat:

@rusaba schrieb am 21. Dezember 2014 um 15:36:58 Uhr:


Hallo Klaus GSE
Wer ist Teufen, nie gehört?
Aber wenn Du anscheinend vom Fach bist,
Dann weisst Du auch, dass man bei einem Neuen
Filter, bzw. Deckel, um die Dichtung nicht zu beschädigen, einen Tropfen Öl darauf macht,
Und diese Öl tritt beim Festziehen aus.
Wer das nicht macht, na der soll zum Teufel,

Also wer schon selbst Öl und Filter gewechselt hat,
der weiss was ich meine.

Gruß

Das restliche Öl würde aber nur an der Pressstelle Filter/Motor auftreten. Der hier angesprochene Deckel ist aber nur ein Schutz für den Filter. Erst nach dem Öffnen des Deckels gelangt man an den eigentlichen Filter.

Sollte die Verschmutzung auf dem Deckel schon längere Zeit sein, würde ein Mechanikerhandschuh keine Reinigungswirkung bzw Spuren hinterlassen.

Hast du den Deckel schon einmal geöffnet?

Zu Deiner Info, das ist das Ölfiltergehäuse, und die
Mechaniker Handschuhe sind bei dieser Arbeit
Auch mit Öl und Schmutz behaftet.

Zitat:

@rusaba schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:21:03 Uhr:


Zu Deiner Info, das ist das Ölfiltergehäuse, und die
Mechaniker Handschuhe sind bei dieser Arbeit
Auch mit Öl und Schmutz behaftet.

Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es 2 Möglichkeiten einmal nur den Filter welcher in das Gehäuse gesetzt wird und dann noch ein Filter inkl. Gehäuse

http://www.autoteile-teufel.de/.../?...

Für nähere Infos incl Video zum Thema bitte HIER anklicken.
Auf dem Video ist zu erkennen, daß für den Ausbau des Filters Werkzeug benutzt wird. Ein Kraftübertragung Mechanikerhandschuh-Filterdeckel findet nicht statt.

Für den Ölfilterdeckel gibt es eine große Nuss zum aufdrehen. Ich habe schon mehrfach den Deckel aufgedreht,und der war genau so schmutzig wie vorher. Wenn du sichergehen willst,schraub den Deckel ab und guck dir den Ölfiltereinsatz an. Einen neuen kann man gut erkennen

Wenn ich ihn selbst wechsle sieht man auch keine Spuren...
Der Ölfilterschlüssel ist aus Kunststoff und hinterlässt absolut keine Spuren. Mein Filter tropft mir Bein herausnehmen in den Lappen, nicht in die Karre!
Und noch etwas zur Farbe, nach 100 km ist mein Öl schwarz! Das ist auch gut so, denn es hält Verunreinigungen in der Schwebe und führt diese zum Filter. Allerdings stinkt es nicht nach Asche, ist nicht "Teer" ähnlich beim reiben zwischen den Fingern, so etwas kommt erst nach 15-20.000km.
Wenn dich sicher gehen willst, Filter anschauen, noch ist er hell und nicht mit einer dunklen Schmierigen Schicht überzogen.
Wenn Du so wenig Vertrauen hast, stell dich neben den Mechaniker, wechsele selbst, oder die Werkstatt....

Zitat:

@stilo1985 schrieb am 21. Dezember 2014 um 14:05:27 Uhr:


Wenn der Filter tatsächlich nicht gewechselt wurde, müsste eine Restmenge Altöl drin geblieben sein. Merkt man sehr schnell, indem das neue Öl sehr schnell seine Farbe ändert. Bei mir ist selbst nach 1000 km das neue Öl noch sehr schön goldfarben.

Schwachsinn !!!

Du kannst neues Öl in dein Auto füllen nach 100km ist dieses Öl ebenfalls schwarz.

Zitat:

@mohsai schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:51:04 Uhr:



Zitat:

@stilo1985 schrieb am 21. Dezember 2014 um 14:05:27 Uhr:


Wenn der Filter tatsächlich nicht gewechselt wurde, müsste eine Restmenge Altöl drin geblieben sein. Merkt man sehr schnell, indem das neue Öl sehr schnell seine Farbe ändert. Bei mir ist selbst nach 1000 km das neue Öl noch sehr schön goldfarben.
Schwachsinn !!!
Du kannst neues Öl in dein Auto füllen nach 100km ist dieses Öl ebenfalls schwarz.

Ja, aber nur bei Dieselmotoren. Bei Benzinern dauert es länger. Und Stilo fährt Benziner...

Jup, aber er hat einen CDI! Öl = schwarz.

Zitat:

@der_rotebaron schrieb am 21. Dezember 2014 um 20:15:33 Uhr:


Jup, aber er hat einen CDI! Öl = schwarz.

Jup, war mir klar...

Aber wohl nicht dem Benziner-fahrenden, guten Stilo, auf den sich Mohsai bezieht! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen