Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Als ADAC-testkunde ist das eine tolle Anternative, etwas Geld bei der großen Inspektion zu sparen, sofern man Mitgleid beim ADAC ist und sich nicht zu schade ist, etwas mehr Zeit zu opfern um einen Fragebogen auszufüllen und sowohl vor als auch nach der Inspektion zu einem vorher in deiner Nähe befindlichen Sachverständigen mit dem Fahrzeug vorstellig zu werden. Meist ist es dann nicht dein gewohnter Händler sondern einer in der unmittelbaren Umgebung der gerade getestet wird, kann man sich aber auch einigermaßen aussuchen beim Telefongespräch mit den netten Damen vom ADAC-Testteam. Ich mache das schon seit Jahren mit meinen Fahrzeugen und hat sich bisher immer gelohnt. Beim letzten mal waren es so ca. 200 € Ersparnis.
Dem ADAC ist es egal, ob Du dein eigenes Öl bei der Inspektion mitbringst. Habe ich bisher auch immer so gemacht. Sogar original Gebinde von MB, ungeöfnet natürlich, aber wesentlich günstiger als beim Freundlichen.
Also erst mal zum richtigstellen.Ich war kein ADAC-Testkunde.Da bei mir die Werksgarantie beendet ist und nur noch die Anschlußgarantie gilt brauche ich nicht mehr die (teueren) Servicevorgaben.Die Hauptsache ist man läst die "wichtigen" Dinge in der Werkstatt erledigen.Der erste Service B schlug vor einen Jahr mit 650,00 € zu Buche(km erreicht).Laut Serviceblatt für Service B sind Dinge enthalten wie Scheinwerfereinstellung prüfen,Leuchtweitenregulierung prüfen,Scheibenwischer und Waschanlage prüfen ,Staub und Aktivkohlefilter wechseln, die man auch selber machen kann.Da in der Anschlußgarantie nicht mehr das gesamte Fahrzeug enthalten ist,(siehe Garantiebedingungen) lasse ich nur noch Sachen wie Ölwechel Motor,Getrieb und alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit machen.
Zum Thema Öl selber mit bringen😁ie Mengenangabe in der Bedienungsanleitung stimmt beim 350 d nicht.Dort ist geschrieben von 7,5 Litern,gebraucht werden aber 9 Liter!
Das kann man pauschal nicht sagen.Es wird der Werkstattcode benötigt,sowie welcher Typ Motor.Im Service Menü sind auch die Zusatzarbeiten mit hinterlegt.
Ähnliche Themen
Ich habe lange Zeit bei einem der Größten Logistiker Europas gearbeitet. Dieser hatte Massen von eigenen LKW’s und PKWs. Bei Firmenwagen gab es eine Dienstanweisung in der dem Mitarbeitern untersagt wurde das ÖL von der Servicewerkstätten anzunehmen (egal ob MB, BMW, VW AG, etc… ) wenn diese sich nicht auf die Preisvorgaben unserer Firma eingelassen haben. Es gab dort nie Probleme bezüglich der Garantie.
Gerne würde daher auch ein Urteil lesen in dem ein Autohersteller bei einem Motorschaden den Motor während der Gewährleistungsfrist untersuchen lässt, herausfindet dass das verwendete ÖL zwar die Freigabe hatte aber dennoch ein Motorschaden verursacht hat.
Wenn das ÖL die vorm Hersteller angegebene Spezifikation erfüllt hat, war etwas an dem Motor Kaput… Ende der Diskussion, so wird auch jeder Richter entscheiden. Dafür wird kein Gutachten benötigt.
Sonst würden die Hersteller demnächst noch behaupten das der Kraftstoff nicht die Anforderungen erfüllt hat (freie Tankstelle), das Scheibenwischwasser nicht vom Hersteller war und das Kühlwasser nicht mit Quellwasser angerührt wurde.
Es gibt eine Spezifikationen für ÖL, Bremsflüssigkeit, Kraftstoff etc. und daran haben sich alle zu halten.
Einzig das ein Hersteller nach Ablauf der Gewährleistung bei der Kulanz nicht mehr ganz so kulant verhält wäre denkbar, halte ich aber auch für ein Gerücht, wenn der Service selbst immer pünktlich durchgeführt wurde.
Das hier einigen dann unterstellt wird sie Sparen am falschen Ende weil sie nicht das überteuerte Öl bezahlen ist ein Witz. Nur weil ich einen gehobenen Mittelklassewagen fahre schmeiße ich mein Geld nicht zum Fenster raus, sonst könnte ich mir genau diesen nämlich nicht leisten….
Mein Service ist nun in ein paar Wochen fällig, möchte mir jetzt Angebote von verschiedene MB-Werkstätten in der Umgebung einholen
Mein Wagen ist EZ 8/2016 aktuell 33tkm, im KI wird nur "Service fällig in xx Tagen angezeigt"
Denke mal das es jetzt dann nach der Reihenfolge ein B-Service wird, wie kann ich den genauere Informationen (Code und Zusatzarbeiten?) abrufen?
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Zitat:
@Kai530D schrieb am 8. Juni 2018 um 17:05:18 Uhr:
Ich habe lange Zeit bei einem der Größten Logistiker Europas gearbeitet. Dieser hatte Massen von eigenen LKW’s und PKWs. Bei Firmenwagen gab es eine Dienstanweisung in der dem Mitarbeitern untersagt wurde das ÖL von der Servicewerkstätten anzunehmen (egal ob MB, BMW, VW AG, etc… ) wenn diese sich nicht auf die Preisvorgaben unserer Firma eingelassen haben. Es gab dort nie Probleme bezüglich der Garantie.
Gerne würde daher auch ein Urteil lesen in dem ein Autohersteller bei einem Motorschaden den Motor während der Gewährleistungsfrist untersuchen lässt, herausfindet dass das verwendete ÖL zwar die Freigabe hatte aber dennoch ein Motorschaden verursacht hat.
Wenn das ÖL die vorm Hersteller angegebene Spezifikation erfüllt hat, war etwas an dem Motor Kaput… Ende der Diskussion, so wird auch jeder Richter entscheiden. Dafür wird kein Gutachten benötigt.
Sonst würden die Hersteller demnächst noch behaupten das der Kraftstoff nicht die Anforderungen erfüllt hat (freie Tankstelle), das Scheibenwischwasser nicht vom Hersteller war und das Kühlwasser nicht mit Quellwasser angerührt wurde.
Es gibt eine Spezifikationen für ÖL, Bremsflüssigkeit, Kraftstoff etc. und daran haben sich alle zu halten.
Einzig das ein Hersteller nach Ablauf der Gewährleistung bei der Kulanz nicht mehr ganz so kulant verhält wäre denkbar, halte ich aber auch für ein Gerücht, wenn der Service selbst immer pünktlich durchgeführt wurde.
Das hier einigen dann unterstellt wird sie Sparen am falschen Ende weil sie nicht das überteuerte Öl bezahlen ist ein Witz. Nur weil ich einen gehobenen Mittelklassewagen fahre schmeiße ich mein Geld nicht zum Fenster raus, sonst könnte ich mir genau diesen nämlich nicht leisten….
Das ganze Ölgewechsle finde ich auch völlig übertrieben. Geldmacherei.
Zitat:
Mein Service ist nun in ein paar Wochen fällig, möchte mir jetzt Angebote von verschiedene MB-Werkstätten in der Umgebung einholen
Mein Wagen ist EZ 8/2016 aktuell 33tkm, im KI wird nur "Service fällig in xx Tagen angezeigt"
Denke mal das es jetzt dann nach der Reihenfolge ein B-Service wird, wie kann ich den genauere Informationen (Code und Zusatzarbeiten?) abrufen?
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Service Menü-Linke Bedieneinheit auf "Reise"stellen,Standartansicht mit Gesamtkilometer,Taste Home und einmal übers Pad wischen.Schon erscheint,wenn man das Homemenü ganz nach links scrollt ein neuer Reiter Werkstatt.
klasse, danke dir
Wer kann mir bitte sagen was für 350d Service B ca. kostet. Öl werd ich selber kaufen und Adblue selber tanken
Hallo,
für die, die es interessiert, hier ein Angebot für einen Service B ohne Plus-Paket, ohne Ad-Blue und mit Öl Selbsteinlieferung.
267 € + 15 € Altölentsorgung
Ich habe für mein E 350d Service B 290 € bezahlt. Öl habe ich selber gebracht und Ad-Blue wurde vorher gefüllt.
Zitat:
@cikoBln schrieb am 25. Juni 2018 um 09:03:22 Uhr:
Ich habe für mein E 350d Service B 290 € bezahlt. Öl habe ich selber gebracht und Ad-Blue wurde vorher gefüllt.
Wann die Werkstätten wohl drauf reagieren, dass so viele ihr Öl mitbringen. Sind wohl aber noch zu wenige...
Gruß
Leffe
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 25. Juni 2018 um 10:31:46 Uhr:
Wann die Werkstätten wohl drauf reagieren, dass so viele ihr Öl mitbringen.
Was sollen sie denn tun? Wer sich weigert mitgebrachtes Öl mit korrekter Spezifikation einzufüllen macht halt, bei mir zumindest, gar kein Geschäft.