Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3232 Antworten
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 25. Juni 2018 um 21:38:08 Uhr:
Sie sollen ihr Öl zu einem vernünftigen Marktpreis verkaufen!
Das meine ich.
Ich konnte den Literpreis zwar auch schon auf 16,00 in der Werkstatt runter handeln.
Aber das sollte doch immer zu dem Kurs gehen.
Aber solange vielleicht erst 10% ihr Öl mitbringen zahlen die Anderen halt 29,00.
Gruß
Leffe
Hallo
E220d Service B komplett 392,02€
Öl, bremsflüssigkeit, Feinstaubfilter, staubfilter.
Nichts beigestellt
Gruß Jürgen
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die GK ihr Öl mit zur Werkstatt mitbringen? Da wird der Wagen hingestellt, abgeholt, die Rechnung bezahlt und fertig.
Wenn einer Öl mitbringt, sind es die PK, die zurecht nicht gewillt sind diese Mondpreise zu zahlen. Welche Kundengruppe jetzt mehr ausmacht beim E brauchen wir glaube ich nicht zu diskutieren...
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 25. Juni 2018 um 22:28:13 Uhr:
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die GK ihr Öl mit zur Werkstatt mitbringen? Da wird der Wagen hingestellt, abgeholt, die Rechnung bezahlt und fertig.
Wenn einer Öl mitbringt, sind es die PK, die zurecht nicht gewillt sind diese Mondpreise zu zahlen. Welche Kundengruppe jetzt mehr ausmacht beim E brauchen wir glaube ich nicht zu diskutieren...
Ich bin GK bringe mein Öl trotzdem mit. Außer ich vergesse es. Dann handel ich halt.
Gruß
Leffe
Ähnliche Themen
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 25. Juni 2018 um 22:28:13 Uhr:
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die GK ihr Öl mit zur Werkstatt mitbringen? Da wird der Wagen hingestellt, abgeholt, die Rechnung bezahlt und fertig.
Wenn einer Öl mitbringt, sind es die PK, die zurecht nicht gewillt sind diese Mondpreise zu zahlen. Welche Kundengruppe jetzt mehr ausmacht beim E brauchen wir glaube ich nicht zu diskutieren...
Wie ich zuvor schon mal geschrieben habe, haben die größeren Geschäftskunden Rahmenverträge in denen der Ölpreis festgelegt ist, da zahlt keiner die Mondpreise. Ich spreche hier von Sixt, DB Schenker etc. Ich habe selbst für einen der größten Logistiker Europas gearbeitet. Da war es uns Mitarbeitern verboten das flüssige Gold anzunehmen, und die Firma hat das Öl in Fässern zu den Niederlassungen geliefert bis die sich auf unsere Preisvorstellung eingelassen haben. Und das bei allen Herstellern BMW, MB, VW usw. Der Preis je Liter lag im einstelligen Bereich.
Zitat:
@Kai530D schrieb am 26. Juni 2018 um 10:52:21 Uhr:
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 25. Juni 2018 um 22:28:13 Uhr:
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die GK ihr Öl mit zur Werkstatt mitbringen? Da wird der Wagen hingestellt, abgeholt, die Rechnung bezahlt und fertig.
Wenn einer Öl mitbringt, sind es die PK, die zurecht nicht gewillt sind diese Mondpreise zu zahlen. Welche Kundengruppe jetzt mehr ausmacht beim E brauchen wir glaube ich nicht zu diskutieren...Wie ich zuvor schon mal geschrieben habe, haben die größeren Geschäftskunden Rahmenverträge in denen der Ölpreis festgelegt ist, da zahlt keiner die Mondpreise. Ich spreche hier von Sixt, DB Schenker etc. Ich habe selbst für einen der größten Logistiker Europas gearbeitet. Da war es uns Mitarbeitern verboten das flüssige Gold anzunehmen, und die Firma hat das Öl in Fässern zu den Niederlassungen geliefert bis die sich auf unsere Preisvorstellung eingelassen haben. Und das bei allen Herstellern BMW, MB, VW usw. Der Preis je Liter lag im einstelligen Bereich.
Aha! Der EK vom Oel im Fass liegt gern mal bei unter € 4,00.
Gruß
Leffe
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 26. Juni 2018 um 16:12:04 Uhr:
Zitat:
@Kai530D schrieb am 26. Juni 2018 um 10:52:21 Uhr:
Der Preis je Liter lag im einstelligen Bereich.
Aha! Der EK vom Oel im Fass liegt gern mal bei unter € 4,00.
Gruß
Leffe
Ich weiß :-) hab ich so auch geschrieben.
Da demnächst mein Service B ansteht wollte ich mich wegen dem Öl erkundigen. Laut Daimler soll für den E200 Benziner 7L 229.51 5W30 Öl verwendet werden oder irre ich mich da? Laut meinem Serviceblatt wurde aber beim Service A 5W40 verwendet. Bin jetzt etwa irritiert. Danke für die Aufklärung.
229.5 als 0/5W-40 passt perfekt zum M274, Startlaufstrecke dann 25.000km
229.51 ist zwar auch zulässig, aber nur mit Startlaufstrecke 15.000km (gleiches bei 229.3 + 229.52)
Zitat:
@jw61 schrieb am 11. Juli 2018 um 23:55:24 Uhr:
229.5 als 0/5W-40 passt perfekt zum M274, Startlaufstrecke dann 25.000km229.51 ist zwar auch zulässig, aber nur mit Startlaufstrecke 15.000km (gleiches bei 229.3 + 229.52)
Super danke für die Info.
Von wo bezieht ihr euer Öl?
Schwanke noch zwischen dem Original von Fuchs oder das von Ravenol (habe mit dem Öl immer sehr gute Erfahrungen gemacht).
Ich hole es immer aus der Bucht. Meine Niederlassung in Duisburg hat gesagt mit Mobil1 wäre es kein Problem. Er hat sogar gesagt, wo ich es kaufen könnte 🙂
Hier eine Übersicht der von Mercedes freigegebenen Betriebsstoffe:
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html
Hier die entsprechenden Öle für 229.52
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.52_de.html
und 229.3
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.3_de.html
Service A bei etwas mehr als 25tkm, 329,- eus ohne irgend etwas mitgebracht zu haben. Adblue sollte allerdings über 40,- eus kosten, ich habe dankend abgelehnt.
dto
Servus,
Service B bei 38000 km inkl. Staubfilter erneuern und AHK prüfen ( ohne Motoröl, adBlue & PlusPaket )
330 €
Update Motorsteuerung
Update Comand
Bremsbeläge vorne und hinten ohne Auftrag gewechselt ( Sensor hatte nicht angeschlagen )
500 € 😠
VG
Welches Öl (Freigabe) nehme ich am besten für meinen S213 - 220d ? Danke Euch !