Service A (Plus-Paket) W177
Hallo in die Runde,
mit Sicherheit haben einige von euch hier im Forum schon einen ersten Service A hinter euch. Bei mir steht der erste nach 1 Jahr im Januar an und mich würde mal interessieren, was ihr so bezahlt habt (einige vermutlich als Komplettpaket mit Öl vom Händler und einige mir selbst mitgebrachtem Öl - über die Variante a oder b möchte ich hier in diesem Thread nicht "diskutieren", hier hat jeder eine eigene Meinung und Einstellung zu!).
Ich habe derzeit einige offizielle Angebote von:
- 382,70 Euro
- 375,48 Euro
- 408,88 Euro
- 340,04 Euro
- 387,87 Euro
- 344,18 Euro
Bei allen Angeboten wird hier stets "Service A mit Plus-Paket (Standardöl)" ausgewiesen. Die Differenz meiner eingeholten Angebote liegt vom günstigsten bis teuersten Angebot folglich bei bei knapp 70 Euro - das ist fast ein Mal Reifenwechseln und Lagern für eine Saison umsonst...
Gibt es den Service A auch ohne Plus-Paket? Hat das einer mal genommen?
Im Netz finde ich dazu folgende Angaben, was das "Plus" beinhaltet:
***
Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und im Innenraum."
***
Sorry, aber das sind alles Positionen, die ich stets SELBST kontrolliere (bis auf die Einstellung der Scheinwerfer), daher für mich absolut "unnötig". Vielleicht interessant für Fahrer, die ihr Auto weniger pflegen oder es mehr als "Gebrauchsgegenstand" ansehen...
Beste Grüße
~jw3
Beste Antwort im Thema
Während der "Garantie- Gewähr- oder Kulanzzeit" werde ich schön brav das Öl vom Freundlichen nehmen, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet. Ein guter Bekannter hat sein Öl immer beigestellt, plötzlich Motorenprobleme und keine Kosten- oder Kulanzübernahme vom Hersteller. Nun hofft er, das sein Anwalt was erreichen kann. Ausgang nach 1,5 Jahren immernoch ungewiss.
376 Antworten
Besten Dank = 1x "Daumen hoch", für die Rechnungsstellung. Die Kosten sind nachvollziehbar (:-))
Gruß
wer_pa
Zitat:
@DerTeppich schrieb am 13. Dezember 2023 um 21:41:26 Uhr:
Heute Service A gehabt - und gemäß Serviceplan als Zusatzleistung: Zündkerzen erneuern und Luftfilter erneuern.
Brutto 602,51€ gesamt.
Plus Paket hab ich schon abgewählt.Wobei ich mich ja schon frage, warum man mit 26.800km und 3 Jahre altem Fahrzeug die Zündkerzen schon wechseln muss - ist nen A250e.
/T
Ich werde den Wechsel der Zündkerzen nicht ausführen lassen
Unser hat jetzt gut 7600km gelaufen ,davon um die 800km mit Verbrenner
Ich würde im Dezember von der Werkstatt gefragt ob ich das Plus brauche. Das wären Sachen, die man alle selber machen kann und nur Kosten verursachen.
Preis wär incl. L von der Werkstatt 381,17€ und das Auto wurde noch für umme (war sicher vorher schon eingepreist) gewaschen und gesaugt.
Ich hab ihn um 8:00 Uhr abgegeben und könnte um 10:00 Uhr wieder vom Hof fahren.
Zitat:
Ich würde im Dezember von der Werkstatt gefragt ob ich das Plus brauche. Das wären Sachen, die man alle selber machen kann und nur Kosten verursachen.
Service Plus Arbeiten siehe Bildanhang.
Aufwand bei MB 3AW = ca. 30 €
Du könntest auch noch eigenes Motoröl beistellen, Ersparnis ca. 100€
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Hier meine Rechnung:
Service A bei ca. 8700 Km.
Ohne Plus Paket.
A 250e von 12/22.
Gruß
Geil, die rechtfertigen evtl. Nachfragen bzgl eines teuren Ölpreises einfach mit dem Wort auf der Rechnung: Premiumöl
Zitat:
Hier meine Rechnung:
Service A bei ca. 8700 Km.
Ohne Plus Paket.
Besten Dank für die Rechnungsstellung. Der Rechnungsbetrag selbst ist nachvollziehbar.
Bezüglich Kombi-/Pollenfilter, dieser wird in der Regel bei einem Service "B" erneuert, oder wenn man eine Klimadesinfektion durchführen lässt.
Gruß
wer_pa
Wartung A4 beim CLA 250 SB 31.000km inklusive Plus-Paket BJ 2020 habe ich 988€ bezahlt.
Ort: Gelsenkirchen, Termin ohne Angebot über die APP gemacht.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 23. Januar 2024 um 19:34:28 Uhr:
@lukasOAE
Zitat:
@wer_pa schrieb am 23. Januar 2024 um 19:34:28 Uhr:
Zitat:
Hier meine Rechnung:
Service A bei ca. 8700 Km.
Ohne Plus Paket.
Besten Dank für die Rechnungsstellung. Der Rechnungsbetrag selbst ist nachvollziehbar.Bezüglich Kombi-/Pollenfilter, dieser wird in der Regel bei einem Service "B" erneuert, oder wenn man eine Klimadesinfektion durchführen lässt.
Gruß
wer_pa
Dann werde ich da nochmal nachfragen...
Gruß
Wartung A4 bei CLA 200 bj.2020 SB 27000 Km.Habe eigenes Öl mitgebracht. 600€.
Der A-Service dient ausschließlich der Gewinnoptimierung von Mercedes-Benz.
Ich fahre einen CLA (117) und habe im Garantiezeitraum alle Services beim der "freundlichen" Mercedes Niederlassung durchführen lassen. Seit Ablauf der Garantie lasse ich den B-Service bei einer Werkstatt meines Vertrauens (BOSCH-Service) nach Herstellervorgabe, mit Eintrag ins Digitale Serviceheft und wegen des niedrigeren Stundenverrechnungssatzes, kostengünstiger als bei der "freundlichen" Niederlassung durchführen.
Beim A-Service handelt es sich, ausgenommen vom Ölwechsel, überwiegend um Sichtprüfungen des Fahrzeugzustandes und der Verkehrssicherheit. Da der A-Service bei mir immer zeitgleich mit der Hauptuntersuchung (HU) fällig ist und 90% der beim A-Service durchzuführenden Arbeiten auch im Rahmen der HU durch den TÜV geprüft und kontrolliert werden, lasse ich nach der HU nur noch einen Ölwechsel in der Werkstatt durchführen. Die rechtlichen 10% sind Arbeiten des sogenannten "Plus-Paketes", die man als Fahrer, auch ohne großes technisches Verständnis selbst durchführen kann oder um Kontrollen, die das bordeigene elektronische Diagnosesystem (Bordcomputer) beim Einschalten der Zündung vor Antritt der Fahrt selbstständig und völlig kostenlos durchführt. Die Serviceanzeige für den A-Service stellt mir die Werkstatt beim Ölwechsel kostenlos zurück. Man kann den Reset auch selbst durchführen. Anweisungen findet man bei Youtube. Nicht nachvollziehbar sind auch die Kosten für den A-Service. Wie kann es sein, dass man beim TÜV im Rahmen der HU für 90% der beim A-Service durchzuführenden Sichtprüfungen und Kontrollen 150 € zahlt und die "freundliche" Niederlassung für den gleichen Arbeitsaufwand (ohne Ölwechsel) mind. 300 € verlangt. Aus meiner Sicht ist das reine Abzocke.
Wie sieht es aus mit der Mobilitätsgarantie bei deiner Vorgehensweise HartmannH?
Zitat:
Nicht nachvollziehbar sind auch die Kosten für den A-Service. Wie kann es sein, dass man beim TÜV im Rahmen der HU für 90% der beim A-Service durchzuführenden Sichtprüfungen und Kontrollen 150 € zahlt und die "freundliche" Niederlassung für den gleichen Arbeitsaufwand (ohne Ölwechsel) mind. 300 € verlangt. Aus meiner Sicht ist das reine Abzocke.
Sorry, in deiner Betrachtungsweise fehlt mir leider die Berücksichtigung der zusätzlichen Serviceinhalte, die je nach Fahrzeugalter/Laufleistung und Zusatzausstattung bei einem "A" bzw "B" Servicetermin mit ausgeführt werden.
Bei einem "A" Service:
Alle 3 Jahre "Service 8" = Luftfilterwechsel
Alle 3 Jahre "Service 10" = Panorama -Schiebedachpflege
Alle 3 Jahre "Service 11" = Kraftstofffilterwechsel (Nur Diesel OM 608 und OM 654)
Alle 3 Jahre "Service 12" = Zündkerzenwechsel
Alle 3 Jahre "Service 20" A160, A180, A200, A180d - Ölwechsel am Automatikgetriebe (mit Code 808 oder 809 = Modelljahr 2018 oder 2019)
Alle 3 Jahre "Service 25" Typ 177 (nicht A45/A45s AMG) mit 4MATIC - Ölwechsel am HA Getriebe (mit Code M005 (Fahrzeuge mit 4-MATIC-/Allradantrieb) sowie mit Code 809 (Modelljahr 2019),
Bei einem "B" Service:
Alle 2 Jahre = "Im B Service inkludiert" Klima-/Kombifilterwechsel
Alle 2 Jahre "Service 4" = Bremsflüssigkeitswechsel
Alle 200.000 km / oder 10 Jahre "Service 13" Kühlflüssigkeitswechsel
Alle 200.000 km / oder 10 Jahre "Service 11" Kraftstofffilterwechsel Benziner (Tankausbau erfoerderlich)
Zusätzlich bei einem "A" oder "B" Service:
Alle 125.000 km "Service 20 - Ölwechsel am: Automatikgetriebe (ohne Code 808 oder 809 = Modelljahr 2018 oder 2019)
Alle 125.000 km "Service 25 - Ölwechsel am HA Getriebe (sowie mit Code 051 (AEJ 20/2), o.
Code 802 (AEJ 21/1), o. Code 803 (AEJ 22/1), o. Code 804 (AEJ 23/1) o. Code 805 (Modelljahr 2025)
Thema Service, siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...cedaten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html
Gruß
wer_pa
Vielen Dank für die Auflistung der Servicepunkte. Innenraumfilter, Luftfilter, Zündkerzen Wechsel ich nicht nach Zeit sondern nach Kilometer. Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren. Getriebeöl, Hinterachsöl nach Vorgabe aber nicht bei Mercedes (gute Erfahrung mit meinem GLK beim Getriebefachmann mit Spülung). Alles andere wird jedes Jahr gescheckt geschmiert und nach Bedarf zwischendurch erledigt. Ab und zu den OBD Tester anschließen und gut ist.
Gruß aus Niedersachsen.
Es ist doch schön, dass jeder frei so entscheiden kann, wie es für ihn selbst (inkl. Geldbeutel) passt. Ich für mich kann nur sagen: Fehlen Services (egal ob nun bei MB oder einem autorisierten Partner), wurden Sachen regelmäßig selbst gemacht und nicht bei Mercedes dokumentiert, dann ist es für mich ein Grund das Auto nicht zu kaufen. Einzig und allein bei dem Fall, wenn es sich z.B. um ein 15 Jahre altes Auto handelt...