Seriöser Preis für Leuchtmitteltausch Clio III in Fachwerkstatt
Hallo zusammen,
kurze Frage. Beim Clio 3 scheint man ja die Birne vorne nur austauschen zu können, wenn man die Frontschürze abnimmt (?) Das sind aber glaube ich auch nur 2 Schrauben.
H7 vorne sollte pro Stk bei 10 € liegen, Rücklicht bei ca. 5 €. In der Fachwerkstatt vielleicht das doppelte.
Mir wurde von einer Renaultfachwerstatt nun ein Preis inkl. Material ein Preis für den Tausch von sage und schreibe 145 € brutto angeboten (!!!)
Kann das normal sein, oder war der Händler einfach nur besoffen ?
Gruss und Danke
E.
Beste Antwort im Thema
Liegt an jedem Hersteller selbst, ob ihm etwas an seinen Kunden liegt oder nicht. Würde ich mir einen neuen Wagen kaufen und wüsste, das man den Lampenwechsel nicht ohne großen Aufwand vornehmen kann, würde ich die Karre stehen lassen und mich bei einem anderen Hersteller umsehen.
Bei älteren Fahrzeugenerationen, musste der Lampenwechsel überhaupt nicht diskutiert werden, weil es ohne Probleme möglich war. Den Autoherstellern muss eben ab und an die Faust aufs Auge gedrückt werden sonst versuchen die ihre Kunde allzu oft für blöd zu verkaufen. Es ist klar das es Probleme gibt, weil die Motorräume immer voller werden, dazu immer mehr verbesserte Sicherhheits/Aufprallschutzkonstruktionen und dann sollen auch noch die Birnen vom Scheinwerfer einfach zu tauschen sein. Abder man sieht doch seit der Regelung der EU wie das plötzlich geht. Die Hersteller versuchten sich bis dato davor zu drücken, weil es eben einen erhöhten Kostenaufwand mit sich bringt und auch den Grund, die Kunden in die Werkstätten zu bekommen.
39 Antworten
Ich glaub seit 2009 (da hat die EU auch mal was gescheites eingeführt) ist gesetzlich geregelt, das Scheinwerferlampen ohne großen Aufwand vom Fahrzeugbesitzer selbst zu wechseln sein müssen.
Ich verweise mal auf diesen Link, da stehts beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...lio-3-c-so-wirds-gemacht-t4069387.html
Moin,
wenn die Schürze runter muß, sind es oben 4 Schrauben, eine jeweils im Radkasten und ich meine ganz an jedem Kotflügel noch eine.
Der Preis könnte übrigens hinkommen, hab solche Preise schon öfter gelesen und gehört.
Plus-Minus 10 €
Mit schmalen Händen gehts auch ohne Demontage, Beifahrerseite geht definitiv ohne.
Clio III, Grandtour 2009
Gruß M04
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Du hattest offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat.
Zu deinem Problem:
http://www.e-guide.renault.com/853_3_DEU_BC85/IntroNG.html
http://www.e-guide.renault.com/.../NU853-8_DEU.pdf
Zeig mir bitte die Stelle wo da was von wg. Frontschürze abmontieren steht. Mein Megane III ist IMHO ähnlich, H7-Leuchtmittel beim Renault-Händler ca. 15EUR und in diesem Fall zzgl. 0EUR Einbau (bin morgens im Dunkeln dagestanden und hatte nicht genug Licht und musste auf die AB, also vorher als Notlösung schnell zum Renault-Händler).
notting
Hallo, naja 10€ für die Leuchtmittel kann schon hinkommen, aber für den Wechsel über 100 Euro´s? Man, man komm vorbei ich wechsel dir die Birnchen für die Hälfte. Ist ne Sache von wenigen Minuten.
Achja, ihr schimpft doch meist auf die Leuts von ATU, ich war kurz vor Weihnachten mit dem Clio 3 RIP Curl von meinem Sohn zum Leuchtenwechsel und ich hab nur 12,90€ für die Birnchen gezahlt und der nette Mann am Tresen hat mir gleich beide gewechselt. Er war der Meinung, man sollte auf jeden Fall immer zwei gleiche Birnchen nutzen, also immer gleiche Qualität.
Und natürlich hab ich ein paar Euro´s in die Kaffeekasse getan.
Ähnliche Themen
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Der Händler hat mir inzwischen geschrieben, dass es links mit weniger Aufwand verbunden ist als rechts. Für den Tausch ohne Leuchtmittel sind für hinten rechts netto 17 € aufgerufen, für vorne rechts sind es 1 Std bzw. 83 € netto.
Ich schaue mir mal den e-guide an. ich hatte gestern auch einen e-guide gefunden, allerdings für das ganz neue Modell - da scheint es anders zu sein
Zitat:
@manur19 schrieb am 3. Februar 2016 um 19:25:07 Uhr:
Ich glaub seit 2009 (da hat die EU auch mal was gescheites eingeführt) ist gesetzlich geregelt, das Scheinwerferlampen ohne großen Aufwand vom Fahrzeugbesitzer selbst zu wechseln sein müssen.
Ich verweise mal auf diesen Link, da stehts beschrieben:http://www.motor-talk.de/.../...lio-3-c-so-wirds-gemacht-t4069387.html
vielen dank - den thread hatte ich gestern auch schon offen und habe auch deine Anleitung gelesen.
Leider benötige ich hier Torx - habe ich nicht zuhause.
Aber der ATU Tipp eines Users war nicht verkehrt. bin zwar sonst kein Freund davon, aber beim Birnenwechsel kann man ja nicht so viel falsch machen, ausser mit den öligen Fingern auf die Birne tatschen
gruss
E
Zeig mir bitte die Stelle wo da was von wg. Frontschürze abmontieren steht. Mein Megane III ist IMHO ähnlich, H7-Leuchtmittel beim Renault-Händler ca. 15EUR und in diesem Fall zzgl. 0EUR Einbau (bin morgens im Dunkeln dagestanden und hatte nicht genug Licht und musste auf die AB, also vorher als Notlösung schnell zum Renault-Händler).
nottingKann man nicht vergleichen da der Megane 3 von oben 2 schrauben hat eine Sicherungs "stift" weiß nicht wie man das nennen soll... und dann kann man den Scheinwerfer nach vorne rausziehen.
Beim Clio 3 sind unter der Stoßstange vorne noch eine Befestigungsschraube für den Scheinwerfer an den man bei eingebauter Stoßstange nicht hinkommt.
I
Ich würde den Preis NICHT aktzeptieren da es sehr wohl möglich ist die Birnchen OHNE ausbau des Scheinwerfers zu wechseln... ja rechts ist ein bischen blöder da die Klimaleitung im weg ist wenn er Klima hat.
Es gibt 2 arten von Scheinwerfern beim Clio 3 die einen sind H7 die gehen beidseitig Problemlos..rechts bischen gefummel aber es geht definitiv!!
Und es gibt die H1 mit Streulinse... da is es bischen was anders... Links kommt man normal hin und rechts ist es gefummel.... aber bei der Version fällt manchmal wenn man nicht aufpasst die Halteklammer der Birnchen in den Scheinwerfer..... dann muss die Stoßstange ab und Scheinwerfer raus das man die Klammer rausschütteln kann. Was aber meiner meinung durch die Unvorsicht des Monteurs geschieht und... zumindest Teils als eigenverschulden der Werkstatt zählt ich würde nicht die kompletten 140 Euro auf mich ergehen lassen nur weil der Monteur net aufgepasst hat...
Ich arbeite selbst bei Renault und habe schon etliche Clio 3 Birchen gewechselt es ist definitv ein Hassauto in dem Punkt aber es geht mit Vorsicht und Gedult...
Zitat:
@manur19 schrieb am 3. Februar 2016 um 19:25:07 Uhr:
Ich glaub seit 2009 (da hat die EU auch mal was gescheites eingeführt) ist gesetzlich geregelt, das Scheinwerferlampen ohne großen Aufwand vom Fahrzeugbesitzer selbst zu wechseln sein müssen.
Ich verweise mal auf diesen Link, da stehts beschrieben:http://www.motor-talk.de/.../...lio-3-c-so-wirds-gemacht-t4069387.html
Ja und Nein
also ja die Regelung gibt es seit 2009 aber
1. nur für neue Modelle den Clio gibt es seit 2003 glaube ich die 3. Generation also musste er nicht 2009 komplett umgebaut werden nur wegen den Birnchen.
und 2. haben da die Hersteller auch ein großes Fenster was heißt man muss es selber wechseln können.... ist ein seeeeehr großes Fenster....
Liegt an jedem Hersteller selbst, ob ihm etwas an seinen Kunden liegt oder nicht. Würde ich mir einen neuen Wagen kaufen und wüsste, das man den Lampenwechsel nicht ohne großen Aufwand vornehmen kann, würde ich die Karre stehen lassen und mich bei einem anderen Hersteller umsehen.
Bei älteren Fahrzeugenerationen, musste der Lampenwechsel überhaupt nicht diskutiert werden, weil es ohne Probleme möglich war. Den Autoherstellern muss eben ab und an die Faust aufs Auge gedrückt werden sonst versuchen die ihre Kunde allzu oft für blöd zu verkaufen. Es ist klar das es Probleme gibt, weil die Motorräume immer voller werden, dazu immer mehr verbesserte Sicherhheits/Aufprallschutzkonstruktionen und dann sollen auch noch die Birnen vom Scheinwerfer einfach zu tauschen sein. Abder man sieht doch seit der Regelung der EU wie das plötzlich geht. Die Hersteller versuchten sich bis dato davor zu drücken, weil es eben einen erhöhten Kostenaufwand mit sich bringt und auch den Grund, die Kunden in die Werkstätten zu bekommen.
also ich habe jetzt eine Renault Vertragswerkstatt, die wechselt beides zusammen für 20-30 €. Dort lassen wir normalerweise auch den Service machen. ist etwas Fahrerei, deswegen wollte ich für die Birne nicht extra hinfahren, weil es etwas weiter weg ist.
der teuren Werkstatt werde ich das aber auch noch sagen. Eine Begründung war ja neben der rechten Seiten und dem Aufwand, dass man es für Stammkunden auch günstiger machen kann.
Vielleicht sollten sie darüber nachdenken, dass sie mit solchen Aktionen potentielle Stammkunden nicht gewinnen können.
Aber ist schon richtig - eigentlich sollte man solche Autos dann nicht mehr kaufen. Wer denkt aber beim Kauf daran, dass so etwas Banales so teuer sein wird ?
Zumal das Motörchen im Clio 3 genug platz ließe um an alle Teile gut ranzukommen.
Da lobe ich mir den V50 - da kann ich die Scheinwerfer sogar OHNE eine einzige Schraube entfernen. Metallstift ziehen, fertig - dauert keine 10 Sekunden pro Seite.
Aber danke noch mal !
Gruss
E
20-30 euro für beide seiten ist ein fairer Preis kann man nicht meckern... Des verhalten der anderen werkstatt glänzt nicht gerade
Ja, hat 20 Minuten gedauert. Es wurde tatsächlich nur das Material berechnet, keine Zeit !
Auch da hätte ich kein Problem damit gehabt die 20 Minuten zu bezahlen. Das wären dann ca 20 €, da Renault wohl 83 € je Std berechnet.
DER Händler weiß es zu schätzen, dass dort bisher alle Reperaturen gemacht wurden.
Und das Kundenverhältnis fing auch mit einer kleinen banalen Sache an.
Er war übrigens auch beim Zahnriemen erheblich günstiger als das teure Renault Haus.
Falls jemand in der Ecke Rüdesheim, Eltville wohnt. Renault Hermansky ist zu empfehlen. Schnelle Termine, faire Preise !
Wechsel sämtliche Leuchtmitel am Clio III mit H1 und Abbiegelicht selbst! H1 Abblendlicht dauert ca. 10 min. (links + rechts)
Alle anderen sind Gefummel. Aber, wenn man es mal gemacht hat...dauert es nicht mehr so lange!
Gesamtzeit für sämtliche Leuchtmittel ca. 90 min. 😉
Ohne Demontage der Front!
Moin,
Das mit dem Autohaus Hermansky kann ich nur bestätigen, bin seit Jahre selbst Kunde dort.
Erst mit einem Scenic, jetzt mit Clio und einem Twingo.
Ich hatte dort nie Probleme, man bekommt bei Unstimmigkeiten alles erklärt.
Preise sind in Ordnung.
Mfg M04