Seriöser Preis für Leuchtmitteltausch Clio III in Fachwerkstatt
Hallo zusammen,
kurze Frage. Beim Clio 3 scheint man ja die Birne vorne nur austauschen zu können, wenn man die Frontschürze abnimmt (?) Das sind aber glaube ich auch nur 2 Schrauben.
H7 vorne sollte pro Stk bei 10 € liegen, Rücklicht bei ca. 5 €. In der Fachwerkstatt vielleicht das doppelte.
Mir wurde von einer Renaultfachwerstatt nun ein Preis inkl. Material ein Preis für den Tausch von sage und schreibe 145 € brutto angeboten (!!!)
Kann das normal sein, oder war der Händler einfach nur besoffen ?
Gruss und Danke
E.
Beste Antwort im Thema
Liegt an jedem Hersteller selbst, ob ihm etwas an seinen Kunden liegt oder nicht. Würde ich mir einen neuen Wagen kaufen und wüsste, das man den Lampenwechsel nicht ohne großen Aufwand vornehmen kann, würde ich die Karre stehen lassen und mich bei einem anderen Hersteller umsehen.
Bei älteren Fahrzeugenerationen, musste der Lampenwechsel überhaupt nicht diskutiert werden, weil es ohne Probleme möglich war. Den Autoherstellern muss eben ab und an die Faust aufs Auge gedrückt werden sonst versuchen die ihre Kunde allzu oft für blöd zu verkaufen. Es ist klar das es Probleme gibt, weil die Motorräume immer voller werden, dazu immer mehr verbesserte Sicherhheits/Aufprallschutzkonstruktionen und dann sollen auch noch die Birnen vom Scheinwerfer einfach zu tauschen sein. Abder man sieht doch seit der Regelung der EU wie das plötzlich geht. Die Hersteller versuchten sich bis dato davor zu drücken, weil es eben einen erhöhten Kostenaufwand mit sich bringt und auch den Grund, die Kunden in die Werkstätten zu bekommen.
39 Antworten
So also Stoßstange habe ich abmontiert und den Scheinwerfer ausgebaut .
So jetzt kommen wir zu meinem Problem, habe mir den H1 Stecker wie auf dem Bild zu erkennen gekauft, aber dieser hat ja 2 Anschlüsse, ich denke mal einer für Maße und der andere dann für die Lampe.
Aber das Standardkabel vom Clio hat jedoch nur ein Kabel für den Anschluss , das Maßekabel befindet sich mit an der Lampenfassung und besteht ebenfalss aus zwei Kabeln. Was mache Ich jetzt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio III grandtour Rückleuchte wechseln' überführt.]
Moin,
Ich will nicht unken, aber ich fahre auch den Clio III Grandtour Baujahr 2009 und ich habe definitiv H7 drinnen.
MfG M04
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio III grandtour Rückleuchte wechseln' überführt.]
Hallo, hat gekalppt neuen Stecker dranne gemacht und die Maße ab , da diese ja schon auf dem Lampenträger ist.
Ja laut Herstellerliste sollte es eigentlich auch H7 sein , aber scheinbar ist das bei der Version mit Kurvenlicht anders. Habe damals auch H7 gekauft und gestaunt. Ist also H1 Abblendlicht, H7 Kurven+Fernlicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio III grandtour Rückleuchte wechseln' überführt.]
Hallo zusammen, wir haben wieder einmal ein Problem mit unserem Clio. Das Licht vom Rückwärtsgang geht nicht. Die Sicherung sind alle in Ordnung. Jemand eine Idee?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio 3 Licht für Rückwärtsgang geht nicht' überführt.]
Ähnliche Themen
Du hast die Sicherungen also da gefunden wo's im Handbuch steht? Im Motorraum sind auch noch welche versteckt, die nicht im Handbuch beschrieben sind.
Und das Leuchtmittel hast du noch nicht ausgebaut und geprüft?!
Überprüfe aber auch alle Kombinationen der Lichter hinten, d.h. Rück-/-Fahr-/Blink-/Bremslicht usw. Wenn du komische Effekte hast, ist das sehr wahrscheinl. ein Massefehler.
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio 3 Licht für Rückwärtsgang geht nicht' überführt.]
Hab gerade probiert, die Lichter spielen (diesmal) nicht verrückt. Die Sicherungen habe ich überprüft. Die beiden Birnen habe ich mal gewechselt, trotz das die in Ordnung aussahen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio 3 Licht für Rückwärtsgang geht nicht' überführt.]
Zitat:
@bmw320i schrieb am 5. April 2020 um 14:54:28 Uhr:
Hab gerade probiert, die Lichter spielen (diesmal) nicht verrückt. Die Sicherungen habe ich überprüft. Die beiden Birnen habe ich mal gewechselt, trotz das die in Ordnung aussahen.
Der Schalter für das Rückfahrlicht am Getriebe kann auch das Problem sein.
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio 3 Licht für Rückwärtsgang geht nicht' überführt.]
Weißt du wo der sitzt? Ich habe mal drunter geschaut, konnte aber keinen Schalter am Getriebe finden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio 3 Licht für Rückwärtsgang geht nicht' überführt.]
Zitat:
@bmw320i schrieb am 5. April 2020 um 15:13:02 Uhr:
Weißt du wo der sitzt? Ich habe mal drunter geschaut, konnte aber keinen Schalter am Getriebe finden.
Weiß ich leider auch nicht evtl. mal genauer im Internet suchen. Bzw. bei Daparto & Co. solltest du Bilder von dem Teil finden - wobei es im eingebauten Zustand mind. zum Teil verdeckt sein ;-)
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio 3 Licht für Rückwärtsgang geht nicht' überführt.]
Einfach einen neuen Schalter kaufen und damit am Getriebe auf die Suche gehen .
Gibt es keinen , kann man auch keinen kaufen . 😁
Schalter sollte 2 Kontakte haben .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio 3 Licht für Rückwärtsgang geht nicht' überführt.]