Seriöser Preis für Leuchtmitteltausch Clio III in Fachwerkstatt
Hallo zusammen,
kurze Frage. Beim Clio 3 scheint man ja die Birne vorne nur austauschen zu können, wenn man die Frontschürze abnimmt (?) Das sind aber glaube ich auch nur 2 Schrauben.
H7 vorne sollte pro Stk bei 10 € liegen, Rücklicht bei ca. 5 €. In der Fachwerkstatt vielleicht das doppelte.
Mir wurde von einer Renaultfachwerstatt nun ein Preis inkl. Material ein Preis für den Tausch von sage und schreibe 145 € brutto angeboten (!!!)
Kann das normal sein, oder war der Händler einfach nur besoffen ?
Gruss und Danke
E.
Beste Antwort im Thema
Liegt an jedem Hersteller selbst, ob ihm etwas an seinen Kunden liegt oder nicht. Würde ich mir einen neuen Wagen kaufen und wüsste, das man den Lampenwechsel nicht ohne großen Aufwand vornehmen kann, würde ich die Karre stehen lassen und mich bei einem anderen Hersteller umsehen.
Bei älteren Fahrzeugenerationen, musste der Lampenwechsel überhaupt nicht diskutiert werden, weil es ohne Probleme möglich war. Den Autoherstellern muss eben ab und an die Faust aufs Auge gedrückt werden sonst versuchen die ihre Kunde allzu oft für blöd zu verkaufen. Es ist klar das es Probleme gibt, weil die Motorräume immer voller werden, dazu immer mehr verbesserte Sicherhheits/Aufprallschutzkonstruktionen und dann sollen auch noch die Birnen vom Scheinwerfer einfach zu tauschen sein. Abder man sieht doch seit der Regelung der EU wie das plötzlich geht. Die Hersteller versuchten sich bis dato davor zu drücken, weil es eben einen erhöhten Kostenaufwand mit sich bringt und auch den Grund, die Kunden in die Werkstätten zu bekommen.
39 Antworten
Zitat:
@Peter Clio schrieb am 9. Februar 2016 um 23:00:17 Uhr:
Wechsel sämtliche Leuchtmitel am Clio III mit H1 und Abbiegelicht selbst! H1 Abblendlicht dauert ca. 10 min. (links + rechts)
Alle anderen sind Gefummel. Aber, wenn man es mal gemacht hat...dauert es nicht mehr so lange!Gesamtzeit für sämtliche Leuchtmittel ca. 90 min. 😉
Ohne Demontage der Front!
Wenn Du das Abblendlicht links in 10min. wechseln kannst, dann komm mal bei mir vorbei.😎
Rechts hatte ich keine Probleme, aber links. Nach einer halben Stunde und verkratzter Hand habe ich aufgegeben und bin in die Renault-Werkstatt gefahren.
Nach 5 Min. war das erledigt.
Leider durfte ich nicht in die Werkstatt um zu zuschauen.
Kostete 20€ inkl. Leuchtmittel.
Das mit der zerkratzten Hand kenne ich selbst. Aber es funktioniert. Habe alle Leuchtmittel selbst gewechselt. Kostet Konzentration und gute Nerven!
Aber es funktioniert...wo wohnst Du denn?
Guten Tag Motor-Talker,
leider hat die rechte Rückleuchte meines Clio III grandtour heute einen kleinen schlag abbekommen, so dass die Verglasung gebrochen ist. Ist es möglich, diese selbst zu tauschen, oder sollte man dafür lieber einen Fachmann aufsuchen? Wenn jemand bereits Erfahrung damit hat, wäre ich für eine kleine Anleitung sehr dankbar, habe bis jetzt noch nichts geeignetes im Web gefunden. Auf den ersten Blick sieht es aus, als wäre es recht einfach, da die Leuchte soweit ich das- ohne mich groß damit beschäftigt zu haben- beurteilen kann lediglich von zwei Torxschrauben gehalten. Will jetzt aber nicht in blinden Aktionismus verfallen und das Teil einfach abbauen und ein neues bestellen, am Ende gibt es noch versteckte Tücken oder Schwierigkeiten und ich stehe doof da. Ganz ohne Rücklicht.
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio III grandtour Rückleuchte wechseln' überführt.]
Foto wäre besser gewesen.
Beim Clio II ist es eine einzige Schraube, innen, und man kann alles abnehmen. Kostet so bei 30 € plus x.
Beim III kann ich eben nichts aus Erfahrung sagen. Aber ich hätte keine Bedenken die zugänglichen Schrauben z u lösen. Ersatz gibt es evtl auf dem Schrottplatz.
schrauber
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio III grandtour Rückleuchte wechseln' überführt.]
Ähnliche Themen
Doppelpost gelöscht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio III grandtour Rückleuchte wechseln' überführt.]
Vielen Dank erst einmal für die Antwort. Foto kann ich heute Nachmittag bei Bedarf nachreichen. Wie sieht es denn mit eintragen o.ä. aus, wenn ich kein Originalteil von Renault nehme, sondern z.B. das hier: http://m.pkwteile.de/hd-karosserieteile/7029432
Kann ich das einfach einbauen oder gibt es da was zu beachten wegen TÜV, etc?
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio III grandtour Rückleuchte wechseln' überführt.]
Ich hätte keine Bedenken, derartige Teile von freien Händlern zu kaufen und einzusetzen.
Neben der Bucht und dem angegebenen Händler gibt es noch autoteile24 in Berlin und den Nachfolger von renet im Saargebiet. Bei beiden habe ich noch nie Probleme gehabt, die sich nicht gemeinsam lösen ließen.
schrauber
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio III grandtour Rückleuchte wechseln' überführt.]
Super. Vielen Dank. Ich bestelle das Teil heute einfach mal. Wenn es nichts wird, kann ich es ja immernoch zurück schicken.
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio III grandtour Rückleuchte wechseln' überführt.]
Hier das angekündigte Foto
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio III grandtour Rückleuchte wechseln' überführt.]
Ich weiß ganz falsches Thema aber:
Guten Tag , ich bin echt wirklich langsam am verzweifeln .
Und zwar folgendes Problem :
Wollte mein Abblendlicht auf der Fahrerseite wechseln ( Scheinwerfer mit Kurvenlicht).
Dabei ist mir aufgefallen , dass der Stecker zur H1 Birne durchgeschmort war und es deswegen zu einem Ausfall der Lampe gekommen ist.
Jetzt habe Ich diesen Stecker vom Kabel getrennt , problem ist nur wo bekomme ich einen solchen Stecker her?
Wie montiere Ich den Scheinwerfer ab , habe schon gelesen zwecks Stoßstange abbauen, aber dort steht das diese unter dem Auto mit einem Torx gelöst werden , jedoch passt keiner von meinen Torx Aufsätzen, sieht auch eher so rundlich aus die Schraube.
Über hilfreiche Tipss wäre ich dankbar.
Fahrzeug : Renault Clio 3 1.16 16v Grandtour Luxe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio III grandtour Rückleuchte wechseln' überführt.]
Zitat:
@ikiiwii schrieb am 29. November 2016 um 17:27:56 Uhr:
Ich weiß ganz falsches Thema aber:
Guten Tag , ich bin echt wirklich langsam am verzweifeln .
Und warum legst du nicht einen neuen Thread hier im richtigen Unterforum an?!
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio III grandtour Rückleuchte wechseln' überführt.]
Ja hast du recht , hast du trotzdem eine Idee?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio III grandtour Rückleuchte wechseln' überführt.]
Zitat:
@ikiiwii schrieb am 29. November 2016 um 18:38:31 Uhr:
Ja hast du recht , hast du trotzdem eine Idee?
Schon mal (evtl. im ganzen Renault-Bereich) nach "h7 stecker", "scheinwerfer stecker" oder so gesucht? Evtl. gibt's in einem der Umbau-Threads auf H7 einen Tipp?
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio III grandtour Rückleuchte wechseln' überführt.]
Mein Abblendlicht ist aber H1
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio III grandtour Rückleuchte wechseln' überführt.]
Zitat:
@ikiiwii schrieb am 29. November 2016 um 19:50:00 Uhr:
Mein Abblendlicht ist aber H1
Naja, die Bezugsquellen die H7-Stecker haben, sollten auch H1-Stecker haben? Darfst natürlich die Suchbegriffe auch entspr. anpassen ;-)
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio III grandtour Rückleuchte wechseln' überführt.]