Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren M550i

BMW 5er G30

Servus Leute

Heute hatte ich einen Brief von meinem Händler im Briefkasten bezüglich Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren. Sonderbefundnummer: XXXXXXXXX

"Im Rahmen der bei BMW laufend durchgeführten Qualitätsanalysen wurde festgestellt, dass der Softwaredatenstand der Digitalen Motor Elektronik Ihres Fahrzeugs nicht robust genug ist".

bla bla

Steuergeräte müssen neu programmiert werden.

Hat das sonst noch jemand bekommen?

EZ 10/17

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:45:34 Uhr:


Ha,
doch alles richtig gemacht, war im August bereits kurz davor, einen M550i zu bestellen, aber er war mir einfach zu synthetisch, zu geglättet, bin dann noch auf den Zug für einen der allerletzten 650ix Coupes aufgesprungen, und es hat sich voll rentiert. Was soll ich sagen, BMW pur, „will ich haben-Gefühl“. Und wenn ich das hier jetzt lese kommt schon ein leichtes Grinsen auf.

Nicht zielführend, dieser Beitrag. Dass der Kollege damit anscheinend alleine ist, deutet auf einen Fehler hin. Ich hoffe auch für ihn, dass er gefunden und gefixt wird.

471 weitere Antworten
471 Antworten

Leider ist das erste mit den Sommerreifen und das Zweite mit den Winterreifen. Allerdings meine ich, dass er mit den Winterreifen bessere Zeiten hat. Bin heute 600 km gefahren, Durchschnitt war 12,6 (hatte öfter mal Sport+ an).
Kann also keinen bzw. nur Mehrverbrauch hinterm Komma feststellen.

Zitat:

@1nstinct schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:41:28 Uhr:


Über 20l???

Dann warte ich mal besser auf den Rückruf vom Rückruf.

Ich glaube er meint den aktuellen Verbrauch. Da gibt es bei mir seit dem Update fast auch nur 0 Liter (wenn ich vom Gas gehe) und über 20 Liter. Selbst wenn ich bei 50 km/h ganz leicht ans Gas gehe, dann geht die Anzeige sofort Richtung 20 Liter.

Der Durchschnitsverbrauch liegt bei jetzt bei 14,1 Liter auf 100km nach dem Update. Bin jetzt fast 1000km damit gefahren.

Hatte vorher über die gesamte Laufzeit 11,8 Liter / 100km bis zum Update.

Im Grunde belegt das aber auch nur das fehlende Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Baut man bei einem KFZ ein Chiptuning ein, dass im unteren Drehzahlbereich das Drehmoment erhöht. Dann hat man auch meist direkt 1 bis 1,5 Liter weniger Verbrauch.

Aber das hat natürlich vor allem Einfluss auf den Verbrauch im Stadtverkehr und auf Landstraßen.

Bei Autobahnfahrten dürfte es aus meiner Sicht kaum Einfluss haben.

Zitat:

@Chris131304 schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:53:55 Uhr:



Zitat:

@1nstinct schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:41:28 Uhr:


Über 20l???

Dann warte ich mal besser auf den Rückruf vom Rückruf.

Ich glaube er meint den aktuellen Verbrauch. Da gibt es bei mir seit dem Update fast auch nur 0 Liter (wenn ich vom Gas gehe) und über 20 Liter. Selbst wenn ich bei 50 km/h ganz leicht ans Gas gehe, dann geht die Anzeige sofort Richtung 20 Liter.

Der Durchschnitsverbrauch liegt bei jetzt bei 14,1 Liter auf 100km nach dem Update. Bin jetzt fast 1000km damit gefahren.

Hatte vorher über die gesamte Laufzeit 11,8 Liter / 100km bis zum Update.

Im Grunde belegt das aber auch nur das fehlende Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Baut man bei einem KFZ ein Chiptuning ein, dass im unteren Drehzahlbereich das Drehmoment erhöht. Dann hat man auch meist direkt 1 bis 1,5 Liter weniger Verbrauch.

Aber das hat natürlich vor allem Einfluss auf den Verbrauch im Stadtverkehr und auf Landstraßen.

Bei Autobahnfahrten dürfte es aus meiner Sicht kaum Einfluss haben.

Ich meine leider nicht den aktuellen Verbrauch. Seit dem mein Fahrzeug in der Werkstatt war, habe ich die Anzeige zurück gesetzt. Ich habe jetzt auf 724km einen durchschnitt von 20,0 Litern.

Es waren vorher mit 17+ schon viel, aber jetzt über 20 ....

Naja, vielleicht will mich BMW damit schon mal auf den M5 einstimmen 😁

was für eine durchschnittliche Geschwindigkeit auf den 724 km?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:36:24 Uhr:


Meine Strecke für 100-200 hat etwas Steigung, also denkt euch nix wegen der Zeit. Mich würden die real Zeiten vom M6 auch mal interessieren.

Wenn ich morgen Zeit hab und das Ding aktiviert bekomme poste ich mal ne Zeit

Zitat:

@Carbonflap schrieb am 23. Dezember 2017 um 08:28:20 Uhr:



Das war kein Angriff. Das hast du falsch verstanden bzw. Ich habe mich falsch ausgedrückt . Ich stimme dir voll und ganz zu.

Sorry, dann habe ich es falsch verstanden.

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:36:24 Uhr:


Meine Strecke für 100-200 hat etwas Steigung, also denkt euch nix wegen der Zeit. Mich würden die real Zeiten vom M6 auch mal interessieren.

Hab’s heut mal probiert. Keine Ahnung was ich falsch mache, aber die App baut keine Verbindung zum Fahrzeug auf. Leuchtet die rote Lampe auf dem Stick durchgängig oder macht die auch mal was andres?

Zitat:

@Staph schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:28:23 Uhr:



Zitat:

@Piroshiki schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:36:24 Uhr:


Meine Strecke für 100-200 hat etwas Steigung, also denkt euch nix wegen der Zeit. Mich würden die real Zeiten vom M6 auch mal interessieren.

Hab’s heut mal probiert. Keine Ahnung was ich falsch mache, aber die App baut keine Verbindung zum Fahrzeug auf. Leuchtet die rote Lampe auf dem Stick durchgängig oder macht die auch mal was andres?

Hast du Bluetooth an? Glaube das erste mal muss man ihn dann extra noch suchen.

Ich habe am Donnerstag einen Termin auf dem Prüfstand. Bericht folgt dann.

Heute hatte ich das Glück einen M550i mit altem Softwarestand fahren zu können. Mein Händler hatte ihn als Gebrauchtwagen auf dem Hof stehen und wollte ihn erst vor dem Verkauf updaten.
Das Erste, was mir unmittelbar auffiel, war das die alte Software wesentlich schneller runterschaltet. Wo meiner bei 1000-1500 U/min beim leichten Gasgeben verharrt, schaltet die alte Software sofort runter...
Wenn man die Gänge im manuellen Modus schaltet, merkt man einen gleichmäßigen Beschleunigungsverlauf ab ca. 1800 U/min, also wirklich ähnlich der bekannten Drehmomentkurve von BMW, besonders spürbar im 3. Gang. Zurück in meinem M550i war der Unterschied dann um so deutlicher - im 3. Gang bis 2500 U/min tut sich im Vergleich nicht wirklich etwas, bei höheren Drehzahlen habe ich keinen Unterschied festgestellt.
Bisher war ich auch von veränderten Schaltzeiten nach dem Softwareupdate im Sportmodus ausgegangen - das habe ich jetzt im direkten Vergleich nicht feststellen können. Aber alleine das offensichtlich mangelnde Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ist für mich ein Grund ebenfalls am Donnerstag wie Kardieschen2 auf den Prüfstand zu gehen.

Zitat:

@schnelli1848 schrieb am 2. Januar 2018 um 23:54:26 Uhr:


Heute hatte ich das Glück einen M550i mit altem Softwarestand fahren zu können. Mein Händler hatte ihn als Gebrauchtwagen auf dem Hof stehen und wollte ihn erst vor dem Verkauf updaten.
Das Erste, was mir unmittelbar auffiel, war das die alte Software wesentlich schneller runterschaltet. Wo meiner bei 1000-1500 U/min beim leichten Gasgeben verharrt, schaltet die alte Software sofort runter...
Wenn man die Gänge im manuellen Modus schaltet, merkt man einen gleichmäßigen Beschleunigungsverlauf ab ca. 1800 U/min, also wirklich ähnlich der bekannten Drehmomentkurve von BMW, besonders spürbar im 3. Gang. Zurück in meinem M550i war der Unterschied dann um so deutlicher - im 3. Gang bis 2500 U/min tut sich im Vergleich nicht wirklich etwas, bei höheren Drehzahlen habe ich keinen Unterschied festgestellt.
Bisher war ich auch von veränderten Schaltzeiten nach dem Softwareupdate im Sportmodus ausgegangen - das habe ich jetzt im direkten Vergleich nicht feststellen können. Aber alleine das offensichtlich mangelnde Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ist für mich ein Grund ebenfalls am Donnerstag wie Kardieschen2 auf den Prüfstand zu gehen.

Das ist exakt das, was ich beschrieben hatte nach dem Update und was sich bei mir auch auf dem Prüfstand Test bestätigt hat.

Ich bin mal sehr gespannt wie die weiteren Prüfstand Tests ausfallen werden.

Habe mein Fahrzeug Ende November direkt mit dem oben genannten Steuergeräte-Update übernommen.
Bin jetzt gut 2000 km gefahren und habe die Einfahrphase somit hinter mir.
Da ich vom 35d komme, habe ich natürlich am 50i Motor bislang überhaupt nichts auszusetzen, bin schlichtweg begeistert von Klang, Laufkultur und der schieren Souveränität des V8 Triebwerks.

Der Drehmoment-Punch im unteren Drehzahlbereich erscheint mir bei beiden Motoren durchaus vergleichbar, ist aber auch kein Wunder, da ja beim 35D Motor 630 NM zwischen 1500 - 2500 u/min anliegen.
Dass der 550i seinen Drehmoment Peak von 650 NM über einen Bereich von 1800 - 4750 u/min aufrecht erhält erscheint mir etwas unrealistisch.
Habe natürlich keine Vergleichswerte mit dem 50i ohne Steuergeräte-Update und ich las auch schon von einer geänderten Motorsteuerung ab ca 4000 km Laufleistung.
Insofern halte ich mich mit einer Beurteilung zunächst zurück.

Grundsätzlich bin ich natürlich der Meinung, dass die Angaben aus dem Verkaufsprospekt erreicht werden müssen.
Würde gegebenenfalls auch einen Prüfstand anfahren, um die Werte zu dokumentieren, allerdings erst ab 4000 km Laufleistung.

Ach so: Durchschnittsverbrauch bei mir so circa 11,5 l bei moderater Fahrweise.

Laufruhe und Souveränität hat der M550i auch nach dem Update. Und wenn man den Wagen nicht vor dem Update kennt, dann stellt man vermutlich auch nicht in Frage, dass da Leistung fehlt. Der Wagen hat ja immer noch Leistung satt - aber halt nicht so wie ausgewiesen.

Wenn ich 5kg Kartoffeln kaufe, dann bin ich ja nicht zufrieden, wenn ich nur 4,2kg Kartoffeln bekomme. Auch wenn ich heute davon sicherlich satt werde.

Zitat:

@Chris131304 schrieb am 3. Januar 2018 um 11:34:17 Uhr:


Laufruhe und Souveränität hat der M550i auch nach dem Update. Und wenn man den Wagen nicht vor dem Update kennt, dann stellt man vermutlich auch nicht in Frage, dass da Leistung fehlt. Der Wagen hat ja immer noch Leistung satt - aber halt nicht so wie ausgewiesen.

Wenn ich 5kg Kartoffeln kaufe, dann bin ich ja nicht zufrieden, wenn ich nur 4,2kg Kartoffeln bekomme. Auch wenn ich heute davon sicherlich satt werde.

Schon mal auf dem Oktoberfest gewesen und ein volles Bierglas bekommen? 😛

Hallo zusammen,

Jetzt auch das noch, bei mir der DSC Steuergerät komplett ausgefallen. Von Servo bis Fahwerk ohne Funktion, er steht jetzt seit zwei Tagen in der Werkstatt. Um an das Steuergerät dran zukommen müssten das halbe Auto zerlegen. Bin mal gespannt wie lange es jetzt dauert.

Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen