Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren M550i
Servus Leute
Heute hatte ich einen Brief von meinem Händler im Briefkasten bezüglich Serienstandverbesserung: Steuergeräte programmieren. Sonderbefundnummer: XXXXXXXXX
"Im Rahmen der bei BMW laufend durchgeführten Qualitätsanalysen wurde festgestellt, dass der Softwaredatenstand der Digitalen Motor Elektronik Ihres Fahrzeugs nicht robust genug ist".
bla bla
Steuergeräte müssen neu programmiert werden.
Hat das sonst noch jemand bekommen?
EZ 10/17
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald335i schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:45:34 Uhr:
Ha,
doch alles richtig gemacht, war im August bereits kurz davor, einen M550i zu bestellen, aber er war mir einfach zu synthetisch, zu geglättet, bin dann noch auf den Zug für einen der allerletzten 650ix Coupes aufgesprungen, und es hat sich voll rentiert. Was soll ich sagen, BMW pur, „will ich haben-Gefühl“. Und wenn ich das hier jetzt lese kommt schon ein leichtes Grinsen auf.
Nicht zielführend, dieser Beitrag. Dass der Kollege damit anscheinend alleine ist, deutet auf einen Fehler hin. Ich hoffe auch für ihn, dass er gefunden und gefixt wird.
471 Antworten
Also ich hatte letztes Mal schon Probleme an nem stinknormalen neuen Carrera dranzubleiben.
Danach war ich auch etwas enttäuscht vom 550i. Berg war auf der Strecke allerdings keiner dabei ;-)
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 23. Dezember 2017 um 09:13:20 Uhr:
Also ich hatte letztes Mal schon Probleme an nem stinknormalen neuen Carrera dranzubleiben.
Danach war ich auch etwas enttäuscht vom 550i. Berg war auf der Strecke allerdings keiner dabei ;-)
Nach oder vor dem "Update"?! 😁
Bzw. sollte es wohl eher downgrade heißen 😁
Zurück zum Thema, ich habe leider nun auch gemerkt was ihr alle meintet.
Fahre ich ohne Launch Control, und beschleunige zum Beispiel von 80 auf 180 km/h merke ich einen DEUTLICHEN Unterschied im Vergleich zu vorher.
Termin zur Begutachtung von einem Techniker aus München ist für den 03.01. angesetzt. Ich bin gespannt!
Je steiler desto geiler. Da wird er halt immer weniger gedrosselt in der Leistung und man hat so mehr von der brachialen Gewalt.
Dafür fährst du einem Panamera davon, zumindest bis Vmax 😉
Zitat:
@Fizik20 schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:52:47 Uhr:
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 23. Dezember 2017 um 09:13:20 Uhr:
Also ich hatte letztes Mal schon Probleme an nem stinknormalen neuen Carrera dranzubleiben.
Danach war ich auch etwas enttäuscht vom 550i. Berg war auf der Strecke allerdings keiner dabei ;-)Nach oder vor dem "Update"?! 😁
Bzw. sollte es wohl eher downgrade heißen 😁
Zurück zum Thema, ich habe leider nun auch gemerkt was ihr alle meintet.
Fahre ich ohne Launch Control, und beschleunige zum Beispiel von 80 auf 180 km/h merke ich einen DEUTLICHEN Unterschied im Vergleich zu vorher.
Termin zur Begutachtung von einem Techniker aus München ist für den 03.01. angesetzt. Ich bin gespannt!
Danke für die Info. Sehr ärgerlich. Dann muss wohl ein Leistungstest vor Update her.
Naja, vielleicht gibt’s so den M5 früher :P
Ähnliche Themen
Ich habe heute jetzt einmal mehrere 100-200 Messungen gemacht.
Vor dem Update hatte ich im Schnitt über mehrere Messungen 9,2 Sekunden.
Heute auf der gleichen Strecke mit gleichen Reifen und 8 Grad Außentemperatur im Schnitt über mehrer Messungen 10,5 Sekunden.
Also deutlich über 1 Sekunde bzw. mehr als 10% schlechter.
Bestätigt aber ja auch nur mein subjektives Empfinden nach dem Update und auch die Daten der Leistungsmessung. Kann man eigentlich den Thread Titel "Serienstandverbesserung" abändern. Eine Verbesserung ist das sicher nicht.
Heißt das, dass die frühgebauten M550i heißere Geräte waren, als wenn man jetzt einen bestellt? Diese werden ja sicher mit der aktuellen Software geliefert, oder?
Vielleicht kann ja mal prioshiki seine 100-200 Zeiten Posten. 0-100 war ja deutlich besser.
Wenn unser M550i eingefahren ist werd ich auch mal messen im Vergleich zum M6.
Wie lange fährt man den überhaupt ein? Auch 2000km?
Ja, im Handbuch ist er mit Minimum 2000km angegeben.
Zitat:
@1nstinct schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:12:45 Uhr:
Ja, im Handbuch ist er mit Minimum 2000km angegeben.
Ich hatte allerdings den Eindruck, dass nach 3500-4000 km noch einmal ein Leistungsschub kam. Als wenn er vorher in einem leichten Schonprogramm lief. Wurde auch schon von einigen anderen berichtet.
Meine Strecke für 100-200 hat etwas Steigung, also denkt euch nix wegen der Zeit. Mich würden die real Zeiten vom M6 auch mal interessieren.
Da ich ihn schrittweise auf 4.000 eingefahren habe, kann ich das nicht bestätigen.
Aber meiner fährt auch die 4sec ohne update und ruckelt nicht.
Hat jetzt eigentlich noch jemand den absurden Mehrspritverbrauch?
Naja, 15-16 sek von 0-200 ist inakzeptabel.
Edit: waren beide male Winterreifen drauf?
Zitat:
@1nstinct schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:37:19 Uhr:
Da ich ihn schrittweise auf 4.000 eingefahren habe, kann ich das nicht bestätigen.Aber meiner fährt auch die 4sec ohne update und ruckelt nicht.
Hat jetzt eigentlich noch jemand den absurden Mehrspritverbrauch?
Stimmt ja, das ist mir auch aufgefallen. Ich meine ich war immer schon hoch, aber meine Anzeige geht mittlerweile gar nicht mehr unter 20 Liter.
Nach volltanken wird auch nur noch eine Reichweite von knapp 350 km angezeigt, vorher waren es zumindest 400-450.
Über 20l???
Dann warte ich mal besser auf den Rückruf vom Rückruf.
heute quer 750km durch die Nation mit 3 Pax und Auto randvoll
Abschnitt über 140km mit Schnitt 168 bei 11.8l
(da hatte ich den Reise- Computer resetted)
über die gesamte Strecke 13.2l
vMax aber nicht über 220.
ist für mich ok und auch nicht mehr als vor dem Update
zur Perfomance kann ich Neujahr mehr sagen, da fahre ich allein.