Serienstahlfelgen + 35mm H&R ?
Moin,
da mich das schwammige Fahrgefühl des Trendline´s doch etwas stört wollte ich fragen ob die Kombination Serienstahlfelgen + 35mm Federn gut geht oder es da zu Problemen kommt? Für neue Felgen und Reifen hab ich derzeit kein Geld und ich seh auch nicht so die Notwendigkeit dortdrinn.
Außerdem wollte ich fragen wie so der Einbau ist, Drehmomentschlüssel und ausreichend Werkzeug ist vorhanden und Handwerkliches-Geschick eigentlich auch. Hat schonmal jemand selber die Federn eingebaut? Ist ein Federspanner notwendig?
Die Spur müsste dann denk ich mal auch neu aingestellt werden oder?
Danke im Voraus
MFG
17 Antworten
Hi,
danke schonmal für die Zahlreichen Antworten, günstige komplett neue Räder zu kaufen komtm nicht in Frage, ab Winter sollen auf die Stahlfelgen Winterreifen drauf und ab Sommer 2007 sollns dann schon gute Alufelgen mit neuen Reifen werden, sodass ich auch aufjedenfall selber im Winter dann nur immer die Reifen wechseln kann mit Felgen.
@yochen
Mit quasi, "schwammigen" Fahrgefühl meinte ich das zb. wie von dir gesagt deutliche Neigen in den Kurven, ein Freund hat einen Golf IV und nun 30mm Eibach Federn, das Fahrgefühlt ist deutlich besser geworden, stimmt schon das es hart wird, aber ich denke 35mm sind noch im Rahmen der absoluten Alltagstauglichkeit.
---
Derzeit sind 195er Bridgestone drauf, vom Werk aus. Der Wagen hat zwar erst 9200km gelaufen, aber bis jetzt mchen sie sich eigentlich ganz gut bis auf das sie sehr laut sind bei gepflasterten Straßen, ob das nun am Golf V liegt oder an den Reifen kann ich aber auch nicht genau sagen...
---
Kann nocht jemand was zur Spureinstellung usw sagen? Muss diese nachdem Wechseln dann neu eingestellt werden und was kostet das ca.?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von MelfB
Kann nocht jemand was zur Spureinstellung usw sagen? Muss diese nachdem Wechseln dann neu eingestellt werden und was kostet das ca.?
MFG
Ja, Achsvermessung muß nach Tieferlegung gmacht werden.
VW: gute 100,-
Sonst so 50-70,-
hi there!
nach einer modifikation am fahrwerk muß die spur auf jeden fall neu eingestellt werden damit in dem nun tieferen, für querlenker und stabilisatoren etc. quasi "eingefederten zustand" wieder der "normalzustand" hergestellt wird ... sonst stehen deine reifen so auf dem boden, als wäre das auto permanent massiv überladen (ja, ich weiß - ein schlechter vergleich ... ist ja nur zur veranschaulichung) ...
was das kostet weiß ich nicht... hab das vor vielen jahren mal extra bei meinem escort machen lassen (um dabei ein defektres traglager zu identifizieren) ... da hab ich damals 500 schillinge (40 €) bezahlt - keine ahnung wie das heute ist ...
vielleicht kannst auch was erreichen, wenn du bei deinen vw händlern rundherum mal fragst, ob sich jemand ein gewindefahrwerk etc. in einen sportline hat einbauen lassen und das sportline fahrwerk sucht einen neuen bseitzer .... oder vielleicht bist du schon glücklich damit, nur die dämpfer zu tauschen und garnicht die federn .... kommt billiger, geht nicht wirklich tiefer runter und macht aber auch schon einen ziemlichen unterschied...
ich hatte bei meinem escort vor viiielen jahren auch nur die dämpfer getauscht. die originalen waren fällig und ich hab einfach andere gasdruckdämpfer einsetzen lassen und war damit voll happy .... bei meinem 4er golf wollte ich dann mehr, da wurden vogtland federn verbaut .... wer auf's ganze geht tauscht federn und dämpfer und holt sich ggf. gleich ein gewinderfahrwerk... so rein zur info ... 😉
cheers, jochen