2.0 TDI 35mm Tieferlegen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,

Ja, ich hab die Suchfunktion schon benutzt und viel gelesen. Dennoch sind noch nicht alle meine Fragen beantwortet. Ich hoffe ihr könnt helfen:

Ich wollte meinen 10 Monate alten Golf V 2.0 TDI (Standardfahrwerk, Goal Alu Felgen) etwas tiefer legen. Wollte die 35mm H&R Federn (für den 2.0 TDI Standardfahrwerk, Bestlnr.: 29261-2) verbauen lassen. Hier was ich erfahren (erlesen) hab:

- Der Fahrkompfort ändert sich noch im Rahmen.
- Die Standarddämpfer könne bei 35mm noch weiter benutzt werden.
- TÜV in dem Fall nicht notwendig (H&R).

Hier meine Fragen:
1.) Ist meine Ansicht oben richtig?
2.) Sind die oben genannten Federn die richtigen?
3.) Sicherheit: Wenn die Fahrwerkabstimmung mit den Federn geändert wird, ist der Wagen bei über 200km/h in Grenzsituationen noch stabil? -Ist eine Änderung der ESP-/Lenkunterstützungssoftware evtl. notwendig?

Viele Grüße,

Karsten.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chinabrenner



- TÜV in dem Fall nicht notwendig (H&R).

Hier meine Fragen:
1.) Ist meine Ansicht oben richtig?
2.) Sind die oben genannten Federn die richtigen?
3.) Sicherheit: Wenn die Fahrwerkabstimmung mit den Federn geändert wird, ist der Wagen bei über 200km/h in Grenzsituationen noch stabil? -Ist eine Änderung der ESP-/Lenkunterstützungssoftware evtl. notwendig?

Viele Grüße,

Karsten.

moin,

wo haste denn das mit dem TÜV her?

zu 3, es wird eher sicherer und ESP hat nicht direkt was mit dem fahrwerk zu tun!

mfg

hallo, kann noch jemand was zu der Ansicht sagen 🙂

Hallo,

dass das ohne TüV möglich sein soll, kann ich nicht glauben. Jeder Fahrwerksumbau muss normalerweise abgenommen werden, um die Betriebserlaubnis wieder in Kraft zu setzen. Was die 35 mm Federn betrifft, wenn Du auf Optik Wert legst, dann nimm lieber Federn mit 45-50 mm Tieferlegung, wobei das dann nicht mehr gut mit den Seriendämpfern harmoniert. Ich habe selbst eine Zeitlang 30 mm Eibach-Federrn aus dem VW Zubehör mit den Serien-Dämpfern gefahren, war von den Fahreigenschaften gut. Mir waren allerdings irgendwann die Dämpfer zu weich und ich wollte etwas mehr Tieferlegung. Ich bin dann auf Bilstein umgestiegen, was anfangs sehr hart war, besonders auf der Hinterachse, aber das Fahrverhalten spricht für sich. Komplettfahrwerke bieten meistens die bessere Gesamtabstimmung.

Gruss

habibi

Zitat:

Original geschrieben von habibi99


Hallo,

dass das ohne TüV möglich sein soll, kann ich nicht glauben. Jeder Fahrwerksumbau muss normalerweise abgenommen werden, um die Betriebserlaubnis wieder in Kraft zu setzen.

kannste aber ruhig glauben. die 35er federn von H&R haben in verbindung mit der serienbereifung eine ABE. sobald du ne andere bereifung fährst, musste natürlich wie gehabt zum tüv

Ähnliche Themen

Nicht schlecht, sowas sollte es für viel mehr Tieferlegungsfedern geben.

habibi

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk



Zitat:

Original geschrieben von habibi99


 
Hallo,
 
dass das ohne TüV möglich sein soll, kann ich nicht glauben. Jeder Fahrwerksumbau muss normalerweise abgenommen werden, um die Betriebserlaubnis wieder in Kraft zu setzen.
kannste aber ruhig glauben. die 35er federn von H&R haben in verbindung mit der serienbereifung eine ABE. sobald du ne andere bereifung fährst, musste natürlich wie gehabt zum tüv

 Was verstehst Du unter ''Serienbereifung'' in diesem Fall ? 😉

E.

Mein 2.0 ist z.B. mit 225/45R17 serienmäßig bestückt.

serienbereifung = die bereifung, die ab werk serienmäßig verbaut is 😉 klingt doch irgendwie logisch, oder? *gg*

Hallo,
habe bei Wimmer RS in Solingen H+R Federn bei Golf V TDI 140 PS Sportline einbauen lassen. Die ABE wird mitgeliefert. Keine Anfahrt für Tüv nötig. Klasse arbeit von Wimmer, optisch sehr zufrieden mit der Ausführung, habe Werksfelgen mit der Größe 7x17 auf 225/50 auf den Golf. Die Dämpfer in der Sportline Ausführung sind absolut ausreichend für eine sportlichen komfortabelen Fahrstil.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk


serienbereifung = die bereifung, die ab werk serienmäßig verbaut is 😉 klingt doch irgendwie logisch, oder? *gg*

Da hamse bei Dir also nur eine Reifengröße im Schein.

Tja, und wenn das Auto mit Winterreifen ausgeliefert wurde,

darf er nur Winterpneus fahren.

Doch, daß ist logisch 😁

E.

also in meinem schein stehen mehrere reifenkombis drin 😉
außerdem isses mir ja eh wurscht weil ich erstens 50er federn fahre und zweitens niemals serienbereifung *ggggg*

Zitat:

Original geschrieben von MikelSven


Hallo,
habe bei Wimmer RS in Solingen H+R Federn bei Golf V TDI 140 PS Sportline einbauen lassen. Die ABE wird mitgeliefert. Keine Anfahrt für Tüv nötig. Klasse arbeit von Wimmer, optisch sehr zufrieden mit der Ausführung, habe Werksfelgen mit der Größe 7x17 auf 225/50 auf den Golf. Die Dämpfer in der Sportline Ausführung sind absolut ausreichend für eine sportlichen komfortabelen Fahrstil.
Gruß

 Bitte stell doch die ABE mal hier rein.

Ich sag auch eine TÜV-Eintragung ist in jedem Fall erforderlich !

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


 Bitte stell doch die ABE mal hier rein.
Ich sag auch eine TÜV-Eintragung ist in jedem Fall erforderlich !
E.

guck doch einfach auf

www.h-r.com

. da steht doch, dass ne ABE dabei is ;-) und wenn man ne ABE hat, braucht man nicht zum tüv. dat is ja gerade der sinn einer ABE 😉

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk



Zitat:

Original geschrieben von habibi99


Hallo,

dass das ohne TüV möglich sein soll, kann ich nicht glauben. Jeder Fahrwerksumbau muss normalerweise abgenommen werden, um die Betriebserlaubnis wieder in Kraft zu setzen.

kannste aber ruhig glauben. die 35er federn von H&R haben in verbindung mit der serienbereifung eine ABE. sobald du ne andere bereifung fährst, musste natürlich wie gehabt zum tüv

kannst du mir bitte mal die gutachtennummer von H&R geben oder mir einfach den link von der h&r homepage posten...

denn weder auf der HP noch in den gutachten steht was von ABE 😉

danke

http://www.h-r.com/bin/29261.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen