Sensorgesteuerte Heckklappe funktioniert nicht beim Cabrio

Audi A5 F5 Cabriolet

Hab diese Woche unser S5 Cabrio in Ingolstadt abgeholt und muss nun leider erste Mängel feststellen:
Die sensorgesteuerte Heckklappe reagiert leider nicht auf die Kickbewegung. Hab bereits sämtliche Szenarien probiert...
Manche haben das Problem, dass sie nur ab und zu nicht reagiert, bei uns jedoch nicht ein einziges mal

Hat sonst jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fonty schrieb am 6. November 2017 um 22:28:15 Uhr:


Das ist weniger ein optischer Sensor in dem Sinne, als eine Art Induktionsschleife. Die kann durch Schmutz nicht beeinträchtigt werden. Wenn das so wäre, dann würde die ständig ausfallen. Kann daran eigentlich nicht liegen.

Richtig und falsch 😛

Der Sensor ist eigentlich 2 Sensoren, es sind 2 Sensorleitungen die quer unter dem Stoßfänger verlaufen und per Induktion funktionieren. Sie können daher selbst nicht wirklich verschmutzen.
Übermäßiger Schmutz, und vorallem aber Salzwasser, können das System durchaus beeinträchtigen.
Dreck und Salzwasser kommen aber nicht an die Sensorleitungen ran, gemeint ist damit der Dreck/Salzwasser außen auf dem Stoßfänger.
Bei sauberem Auto müssen die aber korrekt funktionieren.

Da die Sensorleitungen sehr breit sind (in etwa so breit wie auch der Kofferraumdeckel) muss man nicht unbedingt die Mitte treffen oder irgendeinen bestimmten Punkt. Wichtig ist es aber beide (!) Sensorleitungen zu erwischen, wenn man nur eine auslöst wird der Kofferraum nicht geöffnet.

Eine der Leitungen sitzt an der Unterseite des Diffusors und wird idealerweise mit dem Fuß/Fußspitze ausgelöst. Die 2. Leitung sitzt an der Oberkante des Diffusors, knapp unterhalb der Fuge zwischen Diffusor und Stoßfängerüberzug. Diese Leitung wird idelerweise mit dem unteren Schienbein ausgelöst.

Man sollte die Bewegungen zügig/bestimmt ausführen, also rein und gleich wieder raus. Auch wichtig ist es nicht zu nahe am Auto zu stehen, etwa 20cm Abstand sollten es sein sonst stört das 2. Bein das Signal und das Auto meint man steht nur neben dem Auto.

Das System öffnet im übrigen auch nicht wenn die Klappe kurz vorher geöffnet oder geschlossen wurde um eine Fehlauslösung beim Einladen oder Weggehen zu verhindern. Ich weiss aber nicht wie lange da der Zeitabstand sein muss bis es wieder funktioniert.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

Grüße
Alexander

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@ddyou schrieb am 15. April 2018 um 18:39:33 Uhr:


Habe mein A5 Cabriolet im September 2017 übernommen.
Sowohl bei Betätigung des Schalters in der Fahrertür wie auch der Fußbwegung erreiche ich allein, dass sich der Verschluss des Kofferaumdeckels öffnet, das Anheben des Kofferaumdeckels muss dann per Hand erfolgen. Ist das normal?

Beim Coupé ist ein Federsystem, welches relativ viel Platz in den Seiten unter der C-Säule einnimmt, das dafür sorgt, dass der Kofferraumdeckel komplett öffnet.

Kann gut sein, dass beim Cabrio der Platz für’s Verdeck benötigt wird...

Das ist nicht normal, auch beim Cabrio geht er automatisch hoch .

Da bei der Gestensteuerung auch die Parksensoren aktiv sind, muss man nach dem Kick einen kleinen Schritt zurück machen, sonst geschieht nichts.
Bei mir funktioniert es bei jedem Mal und dieser Tip/Trick (wie auch immer) sollte egal ob Coupe, Sportback oder Cabrio immer gleich funktionieren.

Hoffe ich konnte helfen.

Wenn der Kofferraum beim Cabrio nur selten geöffnet wird, "verkleben" die Dichtungen leicht und die Federkarft reicht nicht aus, um den Deckel wirklich zu öffnen. Nachdem ich die Dichtung mit etwas Silikon behandelt hatte, ging der Deckel meistens hoch.

Und P.S.: Der Sensor für die Gestensteuerung ist nicht in der Mitte, sondern links versetzt verbaut.

Ähnliche Themen

Habe nun auch ein Coupe aber auch ein paar Probleme mit der Heckklappe.
Ich konnte den Fehler denke ich reproduzieren.
Wenn das Auto wach ist, also nicht schläft, vom Bus her dann geht es eigentlich bei der jeder Kockbewegung. Sobald der Bus aber eingeschlafen ist geht es nicht mehr.
Das sollte doch aber auch funktionieren, wenn das Auto schon ne Weile steht. Ansonsten bringt das ja nichts.
Hat da jemand die gleichen Erfahrungen?

Zitat:

@Fladder schrieb am 14. Juli 2018 um 16:03:45 Uhr:


Habe nun auch ein Coupe aber auch ein paar Probleme mit der Heckklappe.
Ich konnte den Fehler denke ich reproduzieren.
Wenn das Auto wach ist, also nicht schläft, vom Bus her dann geht es eigentlich bei der jeder Kockbewegung. Sobald der Bus aber eingeschlafen ist geht es nicht mehr.
Das sollte doch aber auch funktionieren, wenn das Auto schon ne Weile steht. Ansonsten bringt das ja nichts.
Hat da jemand die gleichen Erfahrungen?

Nein ... bei meinem A4 funktioniert der Tritt auch, wenn ich den Kofferraum Stunden nach der Ankunft wieder öffnen möchte - und bevor wieder Beschwerden kommen, ja ein A5 Coupe hat praktisch die identische Technik verbaut, wie ein A4

Genau so kenne ich das auch. Dann muss ich mal ein Software Update draufspielen lassen.

Mein A5 steht oft 5 Tage am Stück am Flughafen.
Funktioniert trotzdem auf Anhieb.

Zitat:

@ddyou schrieb am 15. April 2018 um 18:39:33 Uhr:


Habe mein A5 Cabriolet im September 2017 übernommen.
Sowohl bei Betätigung des Schalters in der Fahrertür wie auch der Fußbwegung erreiche ich allein, dass sich der Verschluss des Kofferaumdeckels öffnet, das Anheben des Kofferaumdeckels muss dann per Hand erfolgen. Ist das normal?

Ich holde den Fred mal aus der Versenkung. Hast Du hier eine Lösung gefunden? Ich habe an meinem S5 Cabrio das gleiche Problem. Mache den Kofferraum jeden Tag mindestens zweimal auf. An einer seltenen Benutzung kann es also eher nicht liegen. Der 🙂 konnte keinen Fehler feststellen. Eine Abhängigkeit zum Wetter (warm, kalt, trocken, nass) konnte ich nicht ausmachen.

Nein, keine dauerhafte Lösung.
1 bis 2 mal im Jahr gelingt es mir, hinter der Heckklappe stehend, von der Mitte aus mit einem Kick unter die Stoßstange und sortigem Zurückschreiten um zwei Schritte die Öffnung einschließlich hochklappen der Heckklappe auzulösen. Aber nur selten (hat wahrscheinlich was mit der Mondstellung zu tun).

"Der 🙂 konnte keinen Fehler feststellen." Wenn es kein Fehler ist dann bleibt nur eines: es ist nur miese Qualität.

Hochpreisig aber geringe Qualität, dass sind Audi und VW 2018.

Hat nichts mit Audi und schlechter Qualität zu tun. Ist auch bei meinem Volvo XC90 II so dass es nicht immer auf Anhieb klappt. Und bei meinem S5 Cabrio ebenfalls. Es kommt in der Tat auf die Übung an. Mir gelingt es bei beiden Autos immer besser und häufiger auf Anhieb.

Hallo zusammen,

ich lese hier zum ersten Mal und schreibe einfach mal am Ende, ich habe es bei meinem S5 noch nicht einmal geschafft mit dem Fuß den Kofferraum zu öffnen. Meine Freundin übrigens auch nicht.
Es hat nur einmal damals beim 🙂 in der Halle geklappt.... 😁

Alle die Probleme haben, bitte mal die Batterie im Schlüssel mit Markenbatterie erneuern (auch bei „Neuwagen“).
Klingt simpel, aber glaubt mir, es lohnt sich.

Ein Versuch kann ja nicht schaden.

Bei mir ging es beim Sportback sogar noch problemlos, als der Schlüssel schwache Batterie im Cockpit gemeldet hat.

Zitat:

@ddyou schrieb am 22. Februar 2019 um 19:48:38 Uhr:


Nein, keine dauerhafte Lösung.
1 bis 2 mal im Jahr gelingt es mir, hinter der Heckklappe stehend, von der Mitte aus mit einem Kick unter die Stoßstange und sortigem Zurückschreiten um zwei Schritte die Öffnung einschließlich hochklappen der Heckklappe auzulösen. Aber nur selten (hat wahrscheinlich was mit der Mondstellung zu tun).

"Der 🙂 konnte keinen Fehler feststellen." Wenn es kein Fehler ist dann bleibt nur eines: es ist nur miese Qualität.

Hochpreisig aber geringe Qualität, dass sind Audi und VW 2018.

Ich meinte eigentlich eher, dass die Klappe zwar entriegelt aber dann nicht von alleine hochgeht. Das entriegeln mit dem Schlüssel oder der Taste in der Tür klappt zu 100%. Entriegeln mit dem "Auspufftritt" geht inzwischen auch sehr gut - allerdings nach reichlich Übung und einigen Gedankenspielen, was die Leute wohl denken, wenn sie einen da so mit dem Fuß rumfuchtelnd hinterm Auto stehen sehen 😁
Gerade im Winter (wenn die Klappe dreckig ist wie Sau) nervt das ein wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen