Sensor Scheibenwassermenge eingespart?
Ist bei mir der Sensor defekt oder hat der Astra K keinen Sensor mehr, der anzeigt, daß das Scheibenwasser bald entleert ist?
Gruß, Gert
Beste Antwort im Thema
Die Füllstandswarnung ist nur bei Fahrzeugen vorgeschrieben, bei denn eine Scheinwerferwaschanlage Vorschrift ist. Das betrifft in der Regel nur Xenon Scheinwerfer, die gereinigt werden müssen, um Blendungen durch Streulicht zu verhindern. Damit das sichergestellt ist, darf der Wassertank nicht unbemerkt leer werden.
Eingeschränkte Sicht durch eine verschmutzte Windschutzscheibe interessiert den Gesetzgeber offensichtlich herzlich wenig.
LED Leuchten sind in der Regel zwar heller, als XENON, jedoch nur in Verbindung mehrerer Elemente. Bei XENON kann man direkt die Helligkeit eines Brenners messen, bei LED-Matrix muss man die Lichtausbeute mehrerer LEDs aus einem gewissen Abstand messen, um den kompletten Scheinwerfer zu erfassen. Dabei kommen dann niedrigere Werte heraus, getreu dem Motto "Wer misst, misst Mist".
Insofern ist ein Füllstandssensor vom Scheibenwaschtank beim Astra K keine Vorschrift und unter der Vorgabe alles einzusparen, was für den Kunden nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, gibt es ihn auch nicht mehr.
Da lacht die Oberklasse.
115 Antworten
Ist wie mit vielen "Kleinigkeiten". Wer sie hatte, vermisst sie (vielleicht). Schlecht ist halt, das man den Behälter nicht sieht und daher keinen Kontrollmöglichkeit hat. Erinnere mich noch an ein Modell mit "Peilstab" am Deckel.
Der Kühlmittelsensor ist meiner Meinung nach verzichtbar, wenn die Temperaturanzeige "echt" anzeigt und nicht auf der 90er Marke fixiert wird (wie beim J).
Zitat:
@ersttaeter schrieb am 13. Januar 2017 um 19:10:31 Uhr:
Der Kühlmittelsensor ist meiner Meinung nach verzichtbar, wenn die Temperaturanzeige "echt" anzeigt und nicht auf der 90er Marke fixiert wird (wie beim J).
Ist aber so, dass Ding rührt sich keinen Millimeter über 90 Grad.
Zitat:
@Innovation27 schrieb am 13. Januar 2017 um 19:14:42 Uhr:
Zitat:
@ersttaeter schrieb am 13. Januar 2017 um 19:10:31 Uhr:
Der Kühlmittelsensor ist meiner Meinung nach verzichtbar, wenn die Temperaturanzeige "echt" anzeigt und nicht auf der 90er Marke fixiert wird (wie beim J).
Ist aber so, dass Ding rührt sich keinen Millimeter über 90 Grad.
Fällt aber bei niedrigen Temperaturen in der Stadt (zumindest beim Diesel) gerne mal darunter 😉. Im ernst, klaro ist die Anzeige extrem gedämpft wie in allen anderen Fahrzeugen auch, aber ich denke wenn es gefährlich wird, dann wird sich der Zeiger auch bewegen 😉.
Im 3er BMW (zumindest im E90/91) gibt es überhaupt keine Kühlmitteltemperaturanzeige mehr, nur ein Warnlämpchen. Dumm nur wenn das mal defekt sein sollte... Ebenso erkennt man dann eben auch kein defektes Thermostat mehr wenn man ständig mit kaltem Motor rumfährt weil der große Kühkreislauf immer offen ist. Das passiert im Astra nicht.
Bei allen Motoren zeigt die Nadel nicht die echte Temperatur. Das ist nur da um uns ein gutes Gefühl zu geben.
Die Temperatur bis 80 Grad ist vllt noch realistisch aber alles darüber hinaus zeigt nur noch 90.
Ob er defekte Leuchtmittel anzeigt kann dir hoffentlich noch keiner sagen 😉
Aber ich denke das hat er da es dazu gar keinen Sensor braucht, also spart der Hersteller durch Weglassen hier auch nichts.
Ähnliche Themen
wie kann man den Sensor für die Waschanlage denn überflüssig finden ? Wer das tut hat das Auto nur als Spaßelement aber nicht zum Benutzen.. ich kenne das noch von meinem Renault.. um sicher zu gehen daß das Wasser nicht bei schlimmem Wetter ausgeht, muß man als Vielfahrer fast jeden Tag nachfüllen um sicher zu gehen daß es reicht... am J fülle ich nur nach wenn die Meldung kommt....wenn der Kühlmittelsensor auch noch fehlt, was verkauft dann bitte Opel als Check Control ? Das ist dann doch ein Witz....
Vielleicht versteht es nicht jeder aber ohne so ein System ist der K für nicht nicht interessant... das Ding ist vollgestopft mit elektronischem mist aber es meldet sich nicht wenn es ein Aua hat ... für mich kein modernes Auto..ich fahre viel und möchte wissen, wenn eine Flüssigkeit niedrig ist ... und zwar bevor der Motorschaden da ist
Puh da wird hier jetzt aber gerade ziemlich viel sinnlos durcheinander geworfen und pauschalisiert.
Keine Wischwasseranzeige also muss er zwangsweise keinen Kühlmittelstandssensor haben - weiß zwar keiner aber komm machen wir mal einen Fakt draus. Leuchtmittel weiß auch keiner aber hey machen wir einen Fakt draus.
Und wenn man diese Sensoren nicht braucht benutzt man sein Auto nur aus Spaß? Falsch - man kann eigenverantwortlich handeln und muss sich eben nicht an alles erinnern lassen 😉
Ich fahre viel mit meinem Astra und er ist ein reiner Gebrauchsgegenstand. Mein Wischwasser hält auch bei miesem Wetter wenigstens 2 Wochen. Also kippe ich einfach ab und an mal nach wenn ich dabei bin. Und siehe da - es war noch nie leer.
Und was passiert, wenn ich es vergesse und auf der BAB oder Landstraße mit Herbstdreck oder Salzlake das Wischwasser plötzlich leer ist. Die nächste Abfahrt, Kreuzung, Dorf oder Tankstelle ist 30 km weit weg. Na merkst Du etwas...? Dann wird es nämlich ganz schnell sicherheitsrelevant... Und das nur weil ich gerade mal nicht daran dachte. Ich möchte auch nicht an jeden Furz denken, sonst könnte ich auch gleich den Tempomat, Klimaautomatik und all die anderen Assis weglassen. Am besten auch den Notbrems- oder Lenkassi denn man kann ja ans Bremsen und Lenken denken. Manchmal reicht es aber eben nicht nur daran zu denken...
Gleiches gilt für den Kühlwasserstandsensor. Das Kühlwasser läuft auf einer Urlaubsfahrt zufällig mehr oder weniger schnell raus und Du fährst weiter bis der Motor irgendwann bei 150 Grad ist...? Ähm... SORRY, NEIN ! Dann ist der Urlaub schneller vorbei als Du denkst und stehst mit deinem Gepäck bei +/- 30 Grad in der Pampa. Na merkst Du etwas..?
Mh was ist da früher passiert? Wie konnten wir nur überleben? Sind wir alle früher im Winter wöchentlich in den Graben gefahren. Ich kann man nicht 100% erinnern - aber ich habe eine feste Vermutung.
Und den Ort in Deutschland wo das nächste von dir beschriebene 30km entfernt ist musst du mir zeigen...Wir sind nicht im amerikanischen Westen.
Und was soll das mit dem Kühlmittelsensor? Wir wissen doch gar nicht ob da ein Sensor fehlt? Und einen Temperatursensor hat er definitiv. Und ich kann dich beruhigen...moderne Autos haben hier einen Kochschutz. Motorschaden durch zu hoher Temperatur ist also nicht. Da gehst du vorher in Notlauf und Co.
Ja ich merke, dass du leicht unentspannt bist. Soviel ist sicher. Ruhig Blut
Ist tatsächlich etwas unentspannt, wenn man sein Auto mit allen möglichen "nützlichen" Dingen vollstopft, die das Leben erleichtern und dann ständig Wischwasser kontrollieren und dabei die Haubenstange umständlich reinfummeln muss. Wenn Du nicht verstehen kannst, dass meine mehr oder weniger konstruierte Situation auf die eine oder andere Weise eintreten kann dann tut es mir Leid. Wenn Du mal wegen eines 3,50 € teuren Sensors in so eine sicherheitsgefährdende Situation kommen solltest, was ich dir nicht wünsche, dann denkst du vielleicht hieran zurück. Ob dir dann dein Lichtassi, Tempomat oder die Klimaautomatik helfen bezweifel ich stark.. Aber ich vermute mal, bei deiner Einstellung hast Du diese teuren Extras vermutlich ohnehin nicht.
Nein mir ist noch nie das Wischwasser während der Fahrt ausgegangen...Halt doch einmal in einer kalten Winternacht 1997 - das waren 10 Sekunden völlige Todesangst. Sowas möchte ich nie wieder erleben.
Beim Auffüllen hab ich mich dann fast an der Haubenstange aufgespießt...True story
Och ich kann über meine Ausstattung nicht klagen...Habe aber keine Lust auf einen Vergleich unserer Testikeln..äh ich meine unserer Konten.
Irgendwie bist du leicht neben der Spur..
Ersten verstehst du nicht worum es geht (Komfort/Sicherheit) und..
..zweitens liegt es mir fern meine Ausstattung mit deiner zu vergleichen - ich hatte es ironisch gemeint. In diesem Sinne.. viel Spaß beim Wischwasser nachfüllen.
Ich verstehe das sehr wohl und bin tatsächlich der Meinung, dass einem dieser Sensor wichtig sein kann und darf. Das ist wie so oft eben "Geschmackssache".
Wofür ich aber eben kein Verständnis habe sind Übertreibungen. Die Beispiele sind eben sehr konstruiert und überspitzt. Es ist eben tatsächlich so dass wir früher nicht alle im Winter gegen die Wand gefahren sind weil wir diese Sensoren nicht hatten. Einen echten Sicherheitsaspekt hat es also nicht wirklich - weil uns der Sensor selbst vor keiner konkreten Gefahr bewahrt.
Also lieber ehrlich sein und sagen "ich will den weil ich bin zu faul zum checken" als irgendwelche Geschichten erzählen.
Aha, ich wohne in Berlin und auf den 15 km zu meiner Arbeitsstelle befindet sich keine einzige Tankstelle, wenn ich die vor meiner Tür unberücksichtigt lasse. Ich habe auch keine Möglichkeit mal eben schnell am Straßenrand stehen zu bleiben. Wenn die Straßen naß sind oder gestreut wurde, dann habe ich durch die Autos um mich herum soviel Dreck auf der Scheibe, dass ich es mir nicht leisten kann ohne Wischwasser zu fahren. So ganz konstruiert ist das also nicht.. Wenn ich es vergessen würde, dann wäre ich im wahrsten Sinne des Wortes in kürzester Zeit angeschmiert... und das ist nur ein weiteres Beispiel dafür, dass dieser Sensor ein Sicherheitsmerkmal ist. Muss ich mir aber keine Gedanken machen, denn ich habe diesen Sensor, der mich frühzeitig warnt, falls ich es vergessen sollte. Nach deiner Philosophie bräuchte man eigentlich auch keine Tankanzeige, oder wie sehe ich das?
Also ich habe im Winter immer Scheibenfrostschutz mit.(5l Kanister). Da mir das Zeugan der Tanke etwas zuteuer ist. Die Anzeige ist eine feine Sache allerdings nicht Sicherheitsrelevant. Wenn leer anhalten und auffüllen. Im Sommer hab ich übrigens auch son 5l Teil Reinigungsmittel mit. Dann für die Mücken die sich da immer im Sichtfeld auf die Scheibe legen. Also mir ist der Sensor Wurscht.
Wow... Jetzt wird ein Wischwasserfüllstandssensor schon als Sicherheitsrelevantes Bauteil angesehen... Was ist dann mit den zig und aber1000 Fahrzeugen, die so einen Sensor noch nie besessen haben? Mann, mann... Vor allem diesen fehlenden Sensor zum Kaufargument zu machen.... Huiuiui... Wie kommt die Freundin sonst durchs Leben?
Und wegen der anderen Sensoren fürs Kühlmittel, würde ich einfach mal die Fachleute in der Werkstatt fragen... Ich kann euch zwar nicht beruhigen, aber ich habe davon gehört, daß es diese gibt...diese Info gab man mir im Zusammenhang mit dem Einbau eines Marderschrecks...
Nun seid wieder lieb!