Sensor Abgasgegendruck defekt
Moin zusammen,
habe mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen und unteranderem stand der Abgasgegendruck Sensor drin (Siehe Anlage). Sind das die beiden Sensoren die vor und nach dem DPF verbaut sind?
Beste Antwort im Thema
Ah ok.
Hab mein Auto am Freitag wiederbekommen. Bin auch heute nochmal 100km gefahren. Alles soweit ok. Der Partikelfilter hat auch gleich eine Regeneration gemacht. Ich hoffe das war es jetzt.
Was wurde alles gemacht?
1.Schlauch gewechselt vom Abgassensor (War gerissen)
2. Abgassensor wurde gewechselt
3. AGR-Ventil wurde erneuert (Fehlermeldung klemmt)
4 Ansaugtrackt wurde abgedichtet.
5. Luftfilter gewechselt
Trotzdem war der Fehler noch da.
6. Neue Ansaugbrücke und Zylinderkopf gereinigt.
Ich hoffe damit ist jetzt Ruhe. Ich hab auch das Gefühl das der Motor jetzt besser reagiert auf gasannahmen.
Vielen Dank für die Hilfe hier!
329 Antworten
Die Werte von dem Moment in dem Bild sind ok.
Hat dir die Software aber bestimmt auch bestätigt.
Hab ich glaub überlesen dann wird es der dpf selbst sein
Danke dir
Ne nur abgesgegenruck vor dpf
Ähnliche Themen
Ich hätte die Möglichkeit den dpf für 80 Euro zu reinigen was haltet ihr davon soll ich es machen lassen?
Zitat:
@xxburak90xx schrieb am 25. Juni 2018 um 21:37:41 Uhr:
Ich hätte die Möglichkeit den dpf für 80 Euro zu reinigen was haltet ihr davon soll ich es machen lassen?
Soll das mit Chemikalien gemacht werden? Dann schau mal ab 5:27 (kann, muss aber nicht auch so bei deinem werden)
Hier mal ein Video dazu.
Moin,
Wieso willst du deinen DPF reinigen? Der Fehler heißt doch, minimaler Differenzdruck unterschritten, dass heißt das der Durchfluss zu gut ist.
Bin derzeit in der Heimat da ist die Arbeit günstig.... daher die Idee aber die machen das mit Chemie dann lieber nicht...
Mich würde es interessieren ob die das innen leben erneuern können sprich das Gewebe
Mit Chemie machst du die Warben kaputt, da kannst du lieber den DPF ausbrennen. Wie gesagt, ich hab ihn auch ausbauen lassen und das Gewebe war ok. Hat 100€ gekostet inkl. neuer Dichtungen. Ich tippe bei mir auf einen defekten Sensor oder ein Schlauch der einen Riss hat. Aber da ich beim Fahren nichts merke und der Wagen die Regenerationen ganz normal startet, ist alles noch im grünen Bereich.
Bei mir ist es genauso aber habe Angst das er nicht durch die au kommt wegen dem Fehler Speicher
Ich hab nächsten Mittwoch meinen Termin beim TÜV, kann dir dann sagen ob ich durch bin oder nicht. Vor 2 Jahren hat das auch keinen interessiert. Fahre seit 20.000 km mit dem Fehler.
Das wäre super wenn du mir Bescheid geben kannst
Eigentlich ist der Fehler ja leicht zu finden bzw einzugrenzen.
Ich denk mal mein dpf wird kaputt sein.
Hab den Sensor original von bmw verbaut uns die Werte zurückgesetzt.
Die Werte sind alle ok sind alle im tolerant Bereich
Hallo ,
hab das selbe hinter mir , ich hatte mich einfach etwas mit dem Thema befasst und bei mir hat folgendes zum Erfolg verholfen.
Folgende Werte müssen in RG übereinstimmen .
Umgebungsdruck
Differenzdruck
Druck vor Turbolader
Weicht einer ab, funktioniert das System nicht mehr richtig.
Also habe ich den Differenzdruck Sensor und den Drucksensor vor Turbolader getauscht.
Danach die Adaptionen zurück gesetzt.
Danach arbeiten diese Sensoren noch nicht richtig, weil eine erhöhte Rußmasse im DPF vorliegt.
Bei dem adaptieren meint das Fahrzeug also das die vorhandene Rußmasse nun normal wäre und er diese als 0 Bezug nimmt. ( Rußmasse liegt dann meist bei 20 - 35 Gramm meistens , da er lange nicht mehr richtig Regeneriert hat durch die defekten Sensoren davor )
Wenn er nun z.B. die 35 Gramm Rußmasse als 0 Bezug nimmt , stößt das Auto selber die Regeneration erst bei einem Rußmasse Gehalt von 50-70 Gramm an damit er wieder auf die 35 Gramm ca. Runter kommt und da liegt das Problem, somit legt das Fahrzeug wieder einen Fehler in den Speicher ab, weil der Differenzdruck wieder nicht stimmt und der DPF nach dem Regenerieren nicht frei ist.
Heißt also , Regeneration manuell anstoßen und auf der Autobahn richtig nachhelfen und etwas länger fahren. So das die Rußmasse nun unter 8 bis 5 Gramm bleibt nach dem Regenerieren. ggf. bei erhöhtem Ruß Gehalt noch ein zweites mal Manuell anstoßen.
Danach wichtig , wieder die Adaptionen löschen der Sensoren .
Somit hat das Fahrzeug die richtigen Werte um die Sensoren zu Adaptieren, er nimmt nun die 8 bis 5 Gramm als 0 Bezug der Rußmasse und das Fahrzeug kann später selber die normale Regeneration anzustoßen.
Somit bleibt der Rußwert nach der normalen Regeneration immer unter 10 Gramm .
—————-
Wichtig auch hier , die Adaptiosprozedur richtig zu befolgen =
Nach dem Adaptionslöschen das Fahrzeug 15 Minuten mit Zündung an lassen. ( Nicht den Motor starten ! )
Danach Fahrzeug ganz normal komplett ausschalten , und abschließen für ne Stunde und sich ganz vom Fahrzeug weg bewegen das er richtig einschlafen kann.
Fahrzeug starten und 15 Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Danach eine Stunde Adaptionsfahrt beginnen nach Vorgabe.
Motor aus.
——————
Könnte sein das er dann einmal irgendwann noch danach einen Eintrag im Fehlspeicher bringt.
Einfach nur löschen.
Danach war und ist bei mir Ruhe.
Probier es einfach mal .