Sensor Abgasgegendruck defekt

BMW 5er F11

Moin zusammen,

habe mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen und unteranderem stand der Abgasgegendruck Sensor drin (Siehe Anlage). Sind das die beiden Sensoren die vor und nach dem DPF verbaut sind?

Image
Beste Antwort im Thema

Ah ok.
Hab mein Auto am Freitag wiederbekommen. Bin auch heute nochmal 100km gefahren. Alles soweit ok. Der Partikelfilter hat auch gleich eine Regeneration gemacht. Ich hoffe das war es jetzt.

Was wurde alles gemacht?
1.Schlauch gewechselt vom Abgassensor (War gerissen)
2. Abgassensor wurde gewechselt
3. AGR-Ventil wurde erneuert (Fehlermeldung klemmt)
4 Ansaugtrackt wurde abgedichtet.
5. Luftfilter gewechselt
Trotzdem war der Fehler noch da.
6. Neue Ansaugbrücke und Zylinderkopf gereinigt.
Ich hoffe damit ist jetzt Ruhe. Ich hab auch das Gefühl das der Motor jetzt besser reagiert auf gasannahmen.
Vielen Dank für die Hilfe hier!

329 weitere Antworten
329 Antworten

Moin zusammen

war in einer Werkstatt, aber Ich habe erst im Oktober einen Termin bekommen.
Der DPF wird jetzt ausgebaut und geschaut, ob die Strucktur defekt ist im inneren des Filters.
Vielleiicht könnte es noch ein defekter Krümmer sein oder das Flexrohr am DPF ist defekt!
Ich werde Berichten...
Fahren kann ich ganz normal mit dem Wagen, Regeneration wurde auch durchgeführt!

Zitat:

@Atze383 schrieb am 15. Sep. 2017 um 15:38:10 Uhr:


Der DPF wird jetzt ausgebaut und geschaut, ob die Strucktur defekt ist im inneren des Filters.

Hast etz schon den Abgasgegendrucksensor getauscht?

Ja den einen schon den anderen nicht. Das Problem ist halt, das die Lambdasonde jetzt auch meckert und die hat mit dem Sensor nichts zutun.

Zitat:

@Atze383 schrieb am 15. Sep. 2017 um 16:54:12 Uhr:


Ja den einen schon den anderen nicht.

Die Nummer 5 oder die Nummer 7:

https://www.leebmann24.de/.../?...

Ähnliche Themen

Moin,

Ich habe folgende Sachen erneuert.
Nr. 3,4 und 8

Img-6658

Zwischenbericht:
Hab mein Auto heute aus der Werkstatt geholt. Zum Glück ist der DPF nicht defekt. Die Struktur sieht ganz normal aus. Krümmer hat auch keine Risse. Der Fehler konnte nicht gefunden werden. Ich fahre jetzt erstmal weiter bis ich einen neuen Fehler im Fehlerspeicher habe.
Vielleicht könnte der Luftmengenmesser defekt sein der eventuell falsche Werte ausgibt. Kann das sein?

Ich habe ebenfalls Neuigkeiten meine Drosselklappe macht keinen Murks also sehr sehr wahrscheinlich die DDE defekt 🙁

Ich habe bei mir den fehler gelöscht und ca 130 kmh gefahren soll die Geschwindigkeit für Regeneration sein.

Und danach fehler ausgelesen nix da.

@sniper
Was meinst du mit DDE? Komplettes Steuergerät

Also sicher ist es noch nicht aber denke das das DDE also ja das Motorsteuergerät kein Signal ausgibt für die Schließung der Klappe
Ich steuere die an und da kommt null an.
Wenn ich die per Hand bewege erkennt die Anzeige um wieviel Prozent die sich schließt.
Und bei dem allem gibt mir die DDE keinen Fehler obwohl bei einem defekt der Drisselklappe einer kommen müsste.
Die Drosselklappe ist aber nicht defekt habe die am selben Motor in einem anderen Fahrzeug getestet und da läuft die Drosselklappe wunderbar.
Ich prüfe jetzt die Tage noch die Verkabelung und dann bin ich am Ende
DPF neu Steuergerät wäre die Krönung
Gruß
Niko

Ich drücke dir die Daumen und hoffe das es nur die Zuleitung ist.

Das wäre ein Segen aber daran glaub ich nicht
Die Überlegung geht dann ein PPK einzubauen und 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen
Jemand hier aus dem Forum hatte bezüglich PPK Kontakte dies günstiger zu erledigen ?! Nur wer wüsste es jemand ?
Gruß
Niko

Hallo jungs habe bei meinem F01 730d 245ps auch seit längerem diesen Sensor Fehler
Bei meinem steht folgendes.

Abgasdruck vor turbolader plausibilität mit umgebungsdruck im Nachlauf

Seit ein paar Tagen bekomme ich auch im stand Antieb gestört Meldung und
Im fehlerspeicher steht dann auch das AGR Ventil drinne

Ach im Leerlauf ist der Abgasdruck vor turbolader 1200pa oder so und wenn ich den ausmache bleibt er bei ca 1150pa stehen.

Keiner ne ahnung

Der Abgasdrucksensor vor Turbolader sowie die anderen Drucksensoren überprüfen sich gegenseitig dauerhaft auf Plausibilität.
Mit RG kann man sich dann noch die Druckwerte der einzelnen Sensoren anzeigen lassen.Ob der Drucksensor defekt ist erkennt man dann an der Abweichung anhand der unterschiedlichen Druckwerte in mbar/hPA.Eigentlich ein einfach und leicht zu diagnostizierendes Fehlerbild.
Ob keiner ne Ahnung hat, könnte man auch etwas anders formulieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen