Sensor Abgasgegendruck defekt

BMW 5er F11

Moin zusammen,

habe mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen und unteranderem stand der Abgasgegendruck Sensor drin (Siehe Anlage). Sind das die beiden Sensoren die vor und nach dem DPF verbaut sind?

Image
Beste Antwort im Thema

Ah ok.
Hab mein Auto am Freitag wiederbekommen. Bin auch heute nochmal 100km gefahren. Alles soweit ok. Der Partikelfilter hat auch gleich eine Regeneration gemacht. Ich hoffe das war es jetzt.

Was wurde alles gemacht?
1.Schlauch gewechselt vom Abgassensor (War gerissen)
2. Abgassensor wurde gewechselt
3. AGR-Ventil wurde erneuert (Fehlermeldung klemmt)
4 Ansaugtrackt wurde abgedichtet.
5. Luftfilter gewechselt
Trotzdem war der Fehler noch da.
6. Neue Ansaugbrücke und Zylinderkopf gereinigt.
Ich hoffe damit ist jetzt Ruhe. Ich hab auch das Gefühl das der Motor jetzt besser reagiert auf gasannahmen.
Vielen Dank für die Hilfe hier!

329 weitere Antworten
329 Antworten

Danke Manfred.

Das Problem ist rg gehört nicht mir hab kein zugriff drauf.

Lg

Moin,

Was wurde alles gemacht?
1.Schlauch gewechselt vom Abgassensor (War gerissen)
2. Abgassensor wurde gewechselt
3. AGR-Ventil wurde erneuert (Fehlermeldung klemmt)
4 Ansaugtrackt wurde abgedichtet.
5. Luftfilter gewechselt
Trotzdem war der Fehler noch da.
6. Neue Ansaugbrücke und Zylinderkopf gereinigt.
Ich hoffe damit ist jetzt Ruhe. Ich hab auch das Gefühl das der Motor jetzt besser reagiert auf gasannahme.
Momentan ist es so, dass ich wieder Fehler drin habe im Fehlerspeicher :-( siehe Anlage
Ich bin heute dabei um zu gucken wo irgendwas undicht ist. Ich habe den Verdacht das die Sensoren alle ok sind bloß das irgendwo ein Schlauch oder eine Dichtung undicht sind.

Img-6649

Oder aber der DPF gerissen?

Danke für deine Rückmeldung!

Was meinst du genau mit ansaugtrackt wurde abgedichtet?

Werden die Sensoren angelernt ? Oder einfach nur wechseln?

Es sind 2 Sensoren soviel ich weiß verbaut hast du beide gewechselt oder nur eins ?

Hab ein 530d 245 ps bj 2011 mit 136tkm.

Mein agr und asb sind sauber wurden vor 6 tkm gereinigt sammt glühkerzen und steuergerät.

Ähnliche Themen

Ansaugtrackt abedichtet:
Bei mir wurde ein neues Stück zum Ladeluftkühler erneuert, da die Nase zum einrasten beim Luftfilterkasten abgerissen war.

Werden die Sensoren angelernt ? Oder einfach nur wechseln?
Ich glaube die Sensoren müssen neu angelernt werden. (adaptionen löschen)

Es sind 2 Sensoren soviel ich weiß verbaut hast du beide gewechselt oder nur eins ?
Ich habe den günstigeren Luftdrucksensor getauscht, da dieser billiger ist.Teilenr. 13 62 7 805 152

Hab gerade alles wieder zusammengebaut, habe mir eine Nebelmaschine gekauft um zu gucken wo der nebel herauskommt. Ansaugtrakt ist dicht!

Dann habe ich versucht beim Auspuff den Nebel bis zum Russpartikelfilter zu drücken, dass hat leider nicht so richtig geklappt. Somit habe ich beide Auspuffe verstopft und den Motor gestartet.
Leider habe ich nirgends gesehen das was rauskommt :-( . Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das der Motor gar nicht ausgegangen ist?

Am Mittwoch kommt er in die Werkstatt, vielleicht finden die ja den Fehler.
Auf jedenfall muss das Glühsteuergerät gewechselt werden.

Schade hätte dir gern geholfen wenn ich Ahnung hätte....

Also hast du den günstigeren gewechselt und den teuren nicht ?

Genau.

@sniper-2005
Du hattest doch damals den Waabenbruch im Russpartikellfilter? Hast du einen neuen gekauft?

Wenn mein Russpartikelfilter einen Waabenbruch hat, kann das denn dann hinkommen, dass die Lambdasonde zu viel Sauerstoff registriert?

Ist denn dein Auspuff hinten schwarz ?
Sprich lässt er Ruß durch?
Wenn nein würde ich nicht von ausgehen wenn doch dann leider ja.
Ich weiß es nicht ob die einen Luftüberschuss hatte
Dieser Druckmesser hatte aber auch gesagt minimale druckdifferenz unterschritten
Gruß
Niko

Moin,

hatte ja die Auspuffe abgedichtet damit ich sehen kann, wo eventuell eine Undichtigkeit im Abgassystem vorliegt. Habe hinterher die Tücher entfernt, die waren ein bisschen Dreckig, aber ob das jetzt Russ oder Dreck ist, kann ich nicht sagen.
Die Frage ist ja auch, vielleicht kann ich ja mit den Fehlern weiterfahren? Bzw. wenn der DPF defekt ist und mehr durchlässt wäre es auch wieder besser für den Turbo.

Bei mir ist er z.b russig also schwarz war aber schon vor dem Fehler so beim Kollegen selbe Motor im e90 325 genau dasselbe auch Schwarz

So , war eben bei Kollegen der hat sich die Schläuche angeschaut. Von oben dachte dafür muss das Auto auf die Bühne er meinte die Schläuche sind i.o.

Er meinte nochmal fehler auslesen vielleicht war das eine einmalige Meldung.

Ansonsten Sensor wechseln.

Was meint ihr

Moin, du kannst ja schauen wie oft der Fehler eingetragen ist. Ich weiß aber nicht, ob dieser Fehler dazu führt das der Wagen die Regeneration von Russpartikelfilter nicht anschmeisst. Dann kann es nämlich passieren, dass du deinen Filter dicht fährst.
Ich würde das gleiche wieder machen: 1Step: Schläuche austauschen und dann die Sensoren.
Bei mir hat es ja komischerweise auch 6000km gehalten bevor der Fehler wieder abgelegt wurde.

Moin, hab mit jemanden der bei bmw arbeitet geschrieben. In sozial Netzwerk heute morgen kennengelernt.

Er meinte kommt wegen zu viel kurzstrecke.

Wenn ich keine Fehler von glühanlage oder agr habe würde die Regeneration klappen.

Ich soll die restlichen fehler löschen Regeneration anfordern und ohne Motor ausschalten konstant 130 kmh fahren 30-60 min.

Mal schauen hoffe es klappt wenn nicht kommen die Schläuche und Sensor neu.

Wie ist dein fahrprofil viel kurzstrecke ?

Kann ja sein das unsere Filter sich zusetzen wegen fahrprofil.

Wobei mein e91; a6 4f und e w211 damals keine Probleme mit der kurzstrecke hatten.

Ok Danke für die Info.
Kurzstrecke fahre ich kaum. Habe das Auto nur für Autobahnfahrten Oldenburg-Göttingen 280km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen