Sensor Abgasgegendruck defekt

BMW 5er F11

Moin zusammen,

habe mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen und unteranderem stand der Abgasgegendruck Sensor drin (Siehe Anlage). Sind das die beiden Sensoren die vor und nach dem DPF verbaut sind?

Image
Beste Antwort im Thema

Ah ok.
Hab mein Auto am Freitag wiederbekommen. Bin auch heute nochmal 100km gefahren. Alles soweit ok. Der Partikelfilter hat auch gleich eine Regeneration gemacht. Ich hoffe das war es jetzt.

Was wurde alles gemacht?
1.Schlauch gewechselt vom Abgassensor (War gerissen)
2. Abgassensor wurde gewechselt
3. AGR-Ventil wurde erneuert (Fehlermeldung klemmt)
4 Ansaugtrackt wurde abgedichtet.
5. Luftfilter gewechselt
Trotzdem war der Fehler noch da.
6. Neue Ansaugbrücke und Zylinderkopf gereinigt.
Ich hoffe damit ist jetzt Ruhe. Ich hab auch das Gefühl das der Motor jetzt besser reagiert auf gasannahmen.
Vielen Dank für die Hilfe hier!

329 weitere Antworten
329 Antworten

Na und ? Ich habe ebenso es paar Bilder vorher gemacht soooo schlimm ist das nicht.

@BMWPower.Danke für die Info.

Okay halten wir mal alles fest.

- Agr ist neu
- Ansaugbrücke ist sauber

Wurde folgendes laut Prüfplan durchgeführt ?

=

- Alle Kabelverbindungen zu den Sensoren und zum LMM bis zum Steuergerät geprüft ?

- Mal den LMM ausgesteckt und getestet ob der Fehler dann auch kommt ?

- Luftfilter frei ?

- Falschluft ausgeschlossen ?

- Ist der Auspuff verrußt ?

- Warum auch immer ?? : ist der Motorölstand und Qualität in Ordnung ?

- Kühlmitteltemperatur Soll / Ist in Ordnung ?

- Druckschläuche zu den Sensoren frei und in Ordnung ?

Zitat:

@Atze383 schrieb am 4. September 2016 um 14:43:27 Uhr:


@fredicoelbe habe leider bei meinem RG nur eine FUB Anzeige. Da steht aber nur der Ablauf drin.

Hier meine Werte die ich gerade ausgelesen habe.

Da ich noch den Fehler 25C800 im Fehlerspeicher habe, ist wohl eher der vordere Drucksensor defekt 🙁der Teure)

Welche RG-Version hast du?

Ich habe mal bei RG 56.31 einen Screenshot mit deiner VIN gemacht.

Gruß Manfred

Ähnliche Themen

Kabelverbindungen wurden überprüft. OK
Unterdruckschläuche Neu. Beipassschlauch Neu.
-LMM hab ich noch nicht abgesteckt da er ja sonst in den Notlauf geht.
Luftfilter Neu (Bosch)
Ansaugtrackt überprüft und Ansaugrohr neu.
-Auspuff ein wenig verrußt
Ölstand ist OK (nachgemessen mit dem Ölstab)
Kühlmitteltemperatur noch nicht überprüft.
Druckschläuche =Ok

@fredicoelbe Ich hab irgendwas mit 54.

Auto war gestern beim 🙂. Hab mein Auto nachmittags wiederbekommen. Drucksensor gewechselt (der für ca. 40€). Dann 120km gefahren alles soweit Ok. Ich werde heute nochmal 200km fahren.Wäre zu schön, wenn es nur der Drucksensor war!
Hab auch nochmal beim Mechaniker nachgefragt bezüglich des Geräusches (Video). Aussage: Das wäre ganz normal das dumpfe Brummen wird durch den Unterdruck erzeugt wenn der Bypass vom AGR geöffnet wird.

"...das dumpfe Brummen..." muss andere Ursachen haben, da im Unterdrucksystem des Motors, an das verschiedene pneumatische Steller angeschlossen sind, nichts strömt...es sei denn, die Membran einer Unterdruckdose bzw. ein Schlauch ist undicht.
Je nach Betriebsbedingung wird der statische Unterdruck von (elektrischen) Ventilen zu den Membrandosen der Steller durchgeschaltet.
Im Fall der AGR-Kühler-Bypassklappe geschieht dies bei einer Kühlmitteltemperatur<50°C, um der Versottung des AGR-Kühlers vorzubeugen und den Oxi-Kat schneller aufzuheizen.
Der Bypass oder die Bypassklappe brummen auch nicht - ich bin mehrere TKM mit permanent geöfnetem Bypass gefahren.

mm

Welcher Sensor ist das atze 383

Maxmosley fährst du immer noch mit dem permanent geöffneten Bypass ?
Hattest du irgendwelche vor/Nachteile ?
Gruß
Niko

...es hat nur Vorteile (vom Fehlerspeichereintrag abgesehen), aber es gibt eine elegantere Methode (siehe PN).

mm

Hier ist die Teilenr. 13627805152

Ja den habe ich bei mir 3x getauscht ohne Erfolg aber bei dir gibt es Hoffnung

In welchen Abständen 3x ?

Der Abgasdrucksensor vor Dieselpartikelfilter wird nach Motorstillstand im Nachlauf von der DDE und nach Ablauf der Wartezeit 5 s für die Dauer von 2 s überprüft.
Test:Motor aus 7 Sekunden später,Fehlerspeicher leer Problem gelöst.Umgebungsdruck=Ladedruck=Abgasdruck vor Partikelfilter +/- 50-60 mbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen