Sensor Abgasgegendruck defekt

BMW 5er F11

Moin zusammen,

habe mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen und unteranderem stand der Abgasgegendruck Sensor drin (Siehe Anlage). Sind das die beiden Sensoren die vor und nach dem DPF verbaut sind?

Image
Beste Antwort im Thema

Ah ok.
Hab mein Auto am Freitag wiederbekommen. Bin auch heute nochmal 100km gefahren. Alles soweit ok. Der Partikelfilter hat auch gleich eine Regeneration gemacht. Ich hoffe das war es jetzt.

Was wurde alles gemacht?
1.Schlauch gewechselt vom Abgassensor (War gerissen)
2. Abgassensor wurde gewechselt
3. AGR-Ventil wurde erneuert (Fehlermeldung klemmt)
4 Ansaugtrackt wurde abgedichtet.
5. Luftfilter gewechselt
Trotzdem war der Fehler noch da.
6. Neue Ansaugbrücke und Zylinderkopf gereinigt.
Ich hoffe damit ist jetzt Ruhe. Ich hab auch das Gefühl das der Motor jetzt besser reagiert auf gasannahmen.
Vielen Dank für die Hilfe hier!

329 weitere Antworten
329 Antworten

Schwer zu sagen
Hab am Donnerstag jemanden der Haar genau das selbe Fahrzeug hat mit einer sehr ähnlichen Laufleistung und da hol ich mir den Vergleich

@sniper Dann kannste ja gleich den Filter tauschen 😉.
Ich werde den BMW am Montag zum :-) bringen und dann sollen sie den DPF ausbauen und angucken. Wenn der OK ist, kann ja nur noch der Sensor kaputt sein.

Ich dachte den Sensor hatten die getauscht ?!
Das wäre das günstigste in dem Falle und als erstes zu erledigen.
Kostet echt nicht die Welt

Nee BMW hat nur das AGR- Ventil gewechselt. Sie haben vermutet, dass es ein Folgefehler ist von der Ansaugbrücke. Der Abgassensor würde 150,00€ Kosten. Oder meinst du nen anderen Sensor?

Ähnliche Themen

Mensch ich habe es gesehen 135€ wenn es der eine ist was sehr danach aussieht
Es gibt 2 bei dir

IMG_3968.PNG.jpg

Nr.03 Sensor Abgasdruck ist oft defekt egal ob N47,N57 usw.Bei diesen Fehlerspeichereinträgen prüft man diesen Abgasdrucksensor auf
Plausibilität und ersetzt ihn oder führt die Fehlersuche fort.

Dann würde aber sensordrift vor partikelfilter stehen das ist das was ich habe !
Ich habe aber auch nur den vor

Der Sensor Abgasdruck Nr.03 wurde laut den 10 Seiten noch nie auf Plausibilität überprüft.

Wie kann ich die Plausibilität ansteuern? Ich hab nur den Abgasdrucktest gemacht.

Der vergleicht den Wert zwischen Umgebungsdruck und den ganzen Sensoren ohne laufenden Motor

Rheingold Testmodul

oder:

Differenzdruck in mbar/hPa auslesen.

Differenzdruck Motor aus: (normal ca. 0 mbar/ +- 3-5 mbar

Differenzdruck Leerlaufdrehzahl: (normal ca. 5 bis 14 mbar)

Drucksensor offset: (max. ca. 60 mbar)

2016-02-18-21-17-01-2016-02-18-18-48-25-ista-pdf-adobe-acrobat-pro
2016-02-18-21-20-46-2016-02-18-18-45-29-ista-pdf-adobe-acrobat-pro

Danke für die Info. Werde ich morgen testen.

Ich habe es mir nochmal angeschaut Tatsache die ne 3 könnte es in jedem Falle sein mit 40€ noch hat sehr teuer.
In meinem Falle hatte es ja nicht geholfen aber in deinem könnte es ja

@fredicoelbe habe leider bei meinem RG nur eine FUB Anzeige. Da steht aber nur der Ablauf drin.

Hier meine Werte die ich gerade ausgelesen habe.

Da ich noch den Fehler 25C800 im Fehlerspeicher habe, ist wohl eher der vordere Drucksensor defekt 🙁der Teure)

Bilder mit VIN entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Image

Ich frage mich gerade wieviel Leute hier jetzt deine Ausstattung vom Fahrzeug Googeln anstatt dir zu helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen