Sensor Abgasgegendruck defekt

BMW 5er F11

Moin zusammen,

habe mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen und unteranderem stand der Abgasgegendruck Sensor drin (Siehe Anlage). Sind das die beiden Sensoren die vor und nach dem DPF verbaut sind?

Image
Beste Antwort im Thema

Ah ok.
Hab mein Auto am Freitag wiederbekommen. Bin auch heute nochmal 100km gefahren. Alles soweit ok. Der Partikelfilter hat auch gleich eine Regeneration gemacht. Ich hoffe das war es jetzt.

Was wurde alles gemacht?
1.Schlauch gewechselt vom Abgassensor (War gerissen)
2. Abgassensor wurde gewechselt
3. AGR-Ventil wurde erneuert (Fehlermeldung klemmt)
4 Ansaugtrackt wurde abgedichtet.
5. Luftfilter gewechselt
Trotzdem war der Fehler noch da.
6. Neue Ansaugbrücke und Zylinderkopf gereinigt.
Ich hoffe damit ist jetzt Ruhe. Ich hab auch das Gefühl das der Motor jetzt besser reagiert auf gasannahmen.
Vielen Dank für die Hilfe hier!

329 weitere Antworten
329 Antworten

@maxmosley über eine PN mit einer eleganteren Lösung würde ich mich ebenfalls freuen

Zitat:

@blackdevil2k1 schrieb am 07. Sep. 2016 um 03:2:12 Uhr:


@maxmosley über eine PN mit einer eleganteren Lösung würde ich mich ebenfalls freuen

Wäre doch schön, wenn die "elegante" Lösung der Forums-Allgemeinheit auch zugänglich wäre, oder?

Elegant wird es eigentlich nur wenn man das AGR-Kennfeld der DDE bearbeitet.

Und das ist ohne das öffnen der DDE und aber das mit dem Legalem nicht machbar
Daher wird die elegante Lösung nicht hier im Forum öffentlich breit getreten.
So sind die Regeln und wir sind schön brav und regeln es per PN

Ähnliche Themen

Moin zusammen,
bin jetzt 400km gefahren alles OK. Vielen Dank nochmals für die guten Tipps! Allzeit gute Fahrt.

Servus
Ich gebe mal Feedback zu meinem Fall.
Seit dem Trick der Abschaltung hat sich meine Anforderung der Regeneration von 300-400km auf 500-600km trotz Kurzstrecke erhöht was sehr positiv ist für den DPF ist
Gruß
Niko

@Sniper-2005 @maxmosley

Könnte einer von euch die "elegante" lösung per pn auch mir mal schreiben, wäre sehr erfreut, Danke 🙂

Moin zusammen,

jetzt habe ich wieder den Fehler mit dem Abgasdruck im Fehlerspeicher :-(, aber dieses Mal steht als erster Fehler auch die Drallklappen drin. Kann es sein, dass es ein Folgefehler ist, aufgrund der schwergängigen Drallklappen?

Img-6061

Nein das eine hat mit dem anderen nix zu tun.
Drallklappen sitzen in der Ansaugbrücke und der Drift des Sensor der geht in den minus Bereich daher der Fehler.
Kann sein das der Sensor defekt ist oder aber wie bei mir der DPF gerissen
Gruß
Niko

Ich kenne diese Fehler, die hatte mein Kumpel auch wie in einem anderem Beitrag von mir gepostet.

Das ganze Ding ist einfach verkokt und muss gereinigt werden .

- Ansaugbrücke
- Lufteinlässe
- evtl. ein Injektor an der Grenze

Er hatte die selben Fehler , als alles gereinigt worden ist und glaube zwei Injektoren getauscht worden ist bei BMW über Kulanz , kam da gar nichts mehr und das Fahrzeug fährt heute noch wie ein Uhrwerk

Moin, ok dann werde ich mal bei BMW Anfragen was es kostet.
Reinigen reicht aus oder doch lieber eine neue Ansaugrücke?
Hier nochmal ein laufruhetest. Die Injektoren scheinen noch in Ordnung zu sein, oder sind die Werte nicht ok?

Img-6062
Img-6063

Die Werte sind ok.Mach mal den Funktionstest Versottung der Ansaugkanäle Dieselmotoren
und den Test für den Abgasgegendrucksensor.

Abgasgegendrucksensor
Versottung

Das werde ich mal morgen durchführen ich hoffe das mein Rheingold alle Funktionen hat. Kannst du mir den Pfad zeigen wo genau die Tests hinterlegt sind?(Danke)

01 Antrieb – Diesel Elektronik – Luftmassensystem – Versottung Ansaugkanäle

und

01 Antrieb – Diesel Elektronik – System Dieselpartikelfilter – Abgasdrucksensor

Die Injektoren musst du einmal im kaltem Zustand und bei warmen Zustand prüfen , da gibt es meistens Überraschung im Verhalten wenn einer oder mehrere defekt sind.

Bei ihm war es im warmen Zustand das zwei Injektoren plötzlich an der oberen Grenze waren.

Also er hat die Ansaugbrücke und die Einlässe am Triebwerksblock damals reinigen lassen per Walnuss bei BMW .

BMW hat alles übernommen über Kulanz da seine Historie lückenlos war und jede Inspektion pünktlich bei BMW gemacht worden ist.

Sonst hätte es ihn glaube ich 2500-2800 Euro gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen