Seltsames Rasseln bei 3.0 TDI (200kw)

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem A4 3.0 V6 TDI (200kw Avant Quattro) ein seltsames Rasseln, das bei Teillast und warmem Motor auftritt.
Das ist besonder nervig auf der Autobahn, wo man oft Stunden mit Teillast fährt und die Leitplanke das Rasseln schön "wiederspiegelt".
Kennt das jemand von euch?
Ist nicht dramatisch, die Werkstatt findet auch nichts, mir verdirbt es aber kräftig den Spaß an dem eigentlich erstklassigen Motor.

Hier ein Link zur Aufnahme (WAV mit dem Handy im Fußraum, da ist es am besten zu hören).
https://1drv.ms/u/s!AohDGiKfFSqzkN0PymT644q3Ur4NXg

Gruß BaBa

Beste Antwort im Thema

Genau dieses Rasseln hatte ich auch. Nervig ohne Ende!

https://soundcloud.com/.../anfahren-am-berg?...

Über den Zeitraum von über einem Jahr wurden folgende Arbeiten gemacht:

Audi Partner vor Ort
  • Diagnose. Ergebnis: Ja es rasselt. Geräusch dokumentiert und zu Audi geschickt. Antwort: Wahrscheinlich Kettenspanner.
  • Kettenspanner getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Wahrscheinlich sinds die Injektoren.
  • Injektoren getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Könnten die Nockenwellen sein.
  • Nockenwellen getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Bitte zu Audi Service Center fahren.
Audi Service Center
  • Diagnose. Ergebnis: Ja es rasselt. Nächste Woche ist ein Techniker aus IN da, der schaut sich das mal an
  • Diagnose durch Audi-Techniker aus IN. Ja es rasselt. Kommt von der Einspritzung. Motortausch.
  • Kompletter Motor wurde getauscht. Alter Motor zu Diagnosezwecken nach IN geschickt. Ergebnis: Es rasselt immer noch. 🙁. Rückfrage Audi. Antwort (nach Wochen): Nochmal vorbei schauen und schauen ob das Geräusch irgendwie leiser zu machen ist.
  • Irgendwelche Dämmversuche. Ergebnis: Rasselt genauso laut wie vorher. Aussage vom Servicetechniker: Wir können jetzt nichts mehr machen. Das Geräusch kommt von der Einspritzung und ist normal.

Hmmm. 8 Werkstattbesuche. Ca. 30 Arbeitstage Werkstatt. Kein Ergebnis.

Im nachhinein habe ich (durch das Forum hier) festgestellt, dass das Rasseln verschwindet, wenn man das Lenkrad ganz nach oben oder unten stellt.

Da mein Leasing immer nur zwei Jahre läuft, hat sich das Problem durch einen Autotausch gelöst...

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@ichausmitte schrieb am 26. Februar 2018 um 10:18:05 Uhr:


Wurde für die Zeit ein anständiger Mietwagen übernommen?!

Ich habe einen Mietwagen bekommen. Meist auch einen Audi. Aber natürlich weit entfernt von meinem Wagen, was Leistung und Ausstattung betrifft.

Zitat:

@M_Kasselmann schrieb am 19. Februar 2018 um 20:25:57 Uhr:


Es kommt von der Einspritzung und ist weg wenn man das Lenkrad ganz nach oben macht?????

Jup. Genau so isses. Zu 100% reproduzierbar. Und weil das nicht ganz nahe liegend ist, hat Audi das bei mir auch nicht gefunden. Aber im A6 Thread zu dem Thema ist anscheinend eine Lösung gefunden worden (s.u.)

Hallo,
bei mir ist das noch nicht abschließend geklärt, aber ich glaube auch, dass das Geräusch sofort weg ist, wenn man Lenkrad nach unten stellt, konnte ich gerade auf der Autobahn wieder reproduzieren.
Habe die Info auch mal meinem Autohaus gegeben, mal sehen, ob sich damit eine Lösung findet, das Lenkrad immer unten passt bei mir nicht besonders gut...
Danke schon mal an euch hier im Forum, an das Lenkrad hätte ich sicherlich als letztes gedacht, für einen Techniker ist sowas auch extrem schwer zu finden.
Danke!
Gruß, BaBa

Hallo,
nochmals vielen Dank für eure Beiträge. Bei mir war das Rasseln ebenfalls reproduzierbar weg, wenn das Lenkrad ganz nach unten gestellt wurde. Mit den Informationen aus dem A6-Thread konnte mein Autohaus auch ein bekanntest Problem beim A6 finden, dass dort unter "quietschen" der Lenkung läuft, aber in der weiteren Beschreibung auch zu dem Thema passt.
Mein A4 war nun in der Werkstatt und es wurde etwas an der Manschette an der Lenkung im Bereich der Spritzwand verstellt, bisher ist das Geräusch nicht wieder aufgetreten. Das Ganze wurde kostenfrei erledigt.
Viele Grüße,
BaBa

Ähnliche Themen

Super danke für die Antwort, mir ist das bei mir auch seit Tagen aufgefallen.

Was muss ich genau bei meinen Händler sagen, damit die das auch machen. Schließlich hört man es ja.

Hallo,
ich habe meinem Händler diesen Link geschickt:
https://www.motor-talk.de/.../...n-waerend-der-fahrt-t5542708.html?...
Damit wurde das gefunden. Ich habe noch angefragt, ob es sowas wie eine interne Fehlernummer dazu gibt, wenn ich das bekomme, stelle ich das noch hier rein.
Viele Grüße, BaBa

Hallo,
ich habe Rückmeldung von meinem Händler, die Beanstandung ist unter
„Quietschgeräusche vom Dichtungsbalg der Lenkzwischenwelle"
zu finden.
Viele Grüße,
BaBa

Dann bin ich ja froh das euch mein Tip aus dem A6 Forum geholfen hat😉

Ja, vielen Dank :-)

Dieses rasseln habe ich bei mir hauptsächlich bei den kalten Temperaturen wahr genommen.

Wäre dies dann der selbe Mangel?

Interessantes Problem.
Ein Tipp noch von mir, auch wenn die Lösung vermutlich mit der Lenkung gefunden wurde: Wenn es von den Injektoren kommen würde müsste das Geräusch sobald man vom Gas geht schlagartig weg sein, da dann schlicht und einfach kein Kraftstoff eingespritzt wird. In diesen Schubphasen kann es dann auch keine Geräusche von den Injektoren geben.

Habe seit 1 Woche mit VPower Diesel deutlich weniger Einspritznageln.
Tanke ansonsten normales Shell Diesel und kann zwischen 1600 und 2000 U/min das Nageln unter Last deutlich hören.

Wird durch Winterdiesel verstärkt.

Wäre es mir nicht wert, dafür teureren Sprit zu tanken. Es ist halt ein Explosionsmotor.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 7. April 2018 um 08:31:55 Uhr:


Wäre es mir nicht wert, dafür teureren Sprit zu tanken. Es ist halt ein Explosionsmotor.

Hoffentlich nicht🙄😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen