Rasseln während der Fahrt
Hallo und frohes neues :-)
Mein Problem ist das mein Wagen wärend der fahrt auch Rasselt hörbar ist es wenn man beschleunigt und der Motor Last bekommt bei konstanter Fahrt ist es fast bis garnicht hörbar !
Auch Rasselt er beim Starten aber das ist nicht das problem dafür giebt es ja eine lösung .
Nach etwas suchen habe ich dann das hier gefunden nur leider ist da nichts mehr los und es gab auch keinen eindeutigen ergebnise bzw Lösungen für das Problem.
http://www.motor-talk.de/.../...es-rasseln-vom-motor-t4372003.html?...
Jetzt meine frage bzw Bitte hat jemand das gleiche problem und weis woran es liegt den es nervt mich schon gewaltig.
ich selber fahren den 245 PS 3.0Tdi mit 500NM
Beste Antwort im Thema
Deshalb hab ich nach dem motorcode gefragt.....nur die FL mit 218 /272 haben die schrottigen Nockenwellen drin. Die 204/245/313 haben eine andere Kettenkonstruktion und vernünftige Nockenwellen
222 Antworten
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 27. November 2017 um 21:48:12 Uhr:
Wie gesagt...Vermutung ist die Schiebehülse der Lenksäule Motorraumseitig. Gehabt beim Q5 2.0 Tdi ....da hatte man das Dieselnageln im Fahrerfußraum....Hülse hochgeschoben....Geräusch weg
Hallo Arni,
ich bin letzte Woche endlich mal dazu gekommen, nach der Hülse zu schauen bei einem befreundeten Mechaniker auf der Bühne.
Diese Schiebehülse, meinst du damit diesen grauen Gummiring?! Wie befestigt man diesen damit er nicht mehr rutscht?! Oder meinst du mit der Schiebehülse etwas anderes?!
Dieser Gummiring hatte bei mir etwas schief draufgestocken, habe ihn hochgeschoben und mit einem Kabelbinder fixiert.
Leider treten diese Geräusche trotzdem wieder auf, Lenkrad runter, weg ist es.
Vielleicht gehe ich nochmal zum Kumpel in die Werkstatt und ich setze mich ins Auto, hoch auf die Bühne und dann schauen was sich verändert wenn ich oben das Lenkrad nach unten verstelle.
Oder hast du hier eine Idee?
Viele Grüße
Enrico
Hallo Enrico,
die Hülse (rot markiert) war bei mir auch ein Stück nach unten gerutscht. Ich habe sie wieder hochgeschoben und sie so belassen. Ich denke das Ding muss trotzdem ein wenig flexibel sein!? (Vielleicht kann Arnie dazu mehr sagen).
Des Weiteren habe ich im Bereich der Stirnwand (wo der weiße Ring zu sehen ist) die Gummitülle und Ring ein wenig versucht nach oben und unten zu schieben (mit Plastikhebelwerkzeug). Letztlich kann ich aber auch nicht sagen, da ich beides gemacht habe, was nun genau zum Erfolg geführt hatte.
Seitdem ist bei mir auch nix mehr zu hören, egal wie oft du das Lenkrad verstellst. 🙂
Was ich mir noch gedacht hatte ist... von der Optik her könnte man sogar annehmen, dass die Tülle und Ring vor die Karosserie sein könnten und nicht dahinter? Aber ich bin auch kein Profi-Schrauber 😛
Hab mal zwei Bilder mit angefügt...
Grüße lauti
Danke Lauti für deine Fotos.
Habe den Gummitülle welche du rot markiert hast etwas fixiert.
Aber leider sind die Geräusche noch da uns sobald ich das Lenkrad nach unten verstelle weg.
Vielleicht habe ich auch nicht das richtige Bauteil fixiert (mit einem Kabelbinder).
@ Arni 1984
Kannst du vielleicht dazu noch was sagen?
Zitat:
@lauti87 schrieb am 3. Januar 2018 um 19:41:38 Uhr:
Hallo Enrico,die Hülse (rot markiert) war bei mir auch ein Stück nach unten gerutscht. Ich habe sie wieder hochgeschoben und sie so belassen. Ich denke das Ding muss trotzdem ein wenig flexibel sein!? (Vielleicht kann Arnie dazu mehr sagen).
Des Weiteren habe ich im Bereich der Stirnwand (wo der weiße Ring zu sehen ist) die Gummitülle und Ring ein wenig versucht nach oben und unten zu schieben (mit Plastikhebelwerkzeug). Letztlich kann ich aber auch nicht sagen, da ich beides gemacht habe, was nun genau zum Erfolg geführt hatte.
Seitdem ist bei mir auch nix mehr zu hören, egal wie oft du das Lenkrad verstellst. 🙂
Was ich mir noch gedacht hatte ist... von der Optik her könnte man sogar annehmen, dass die Tülle und Ring vor die Karosserie sein könnten und nicht dahinter? Aber ich bin auch kein Profi-Schrauber 😛
Hab mal zwei Bilder mit angefügt...
Grüße lauti
Guten Morgen,
Mische mich nun notgedrungen auch mal hier mit ein. Habe seit ein paar Tagen auch ein drehzahlabhängiges rasseln. Das rasseln im Video auf Getriebestufe N habe ich eigentlich nur wenn ich morgens losfahre, wenn der Motor wärmer wird dann ist es weniger bzw. weg. In Getriebestufe D ist es auch während der Fahrt permanent zu hören.
Außerdem ruckelt der Wagen beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen, beim morgentlichen Start schüttelt sich der Motor auch erstmal ein paar Sekunden zurecht. Wenn warm und Getriebestufe N läuft der Motor gut, bei eingelegter Getriebestufe und Stillstand ist der Motor drehzahlmäßig ruhig aber brummt lauter. Weiß aber nicht ob das zusammenhängt.
Habe nachher einen Vorsprechtermin bei Audi, werde berichten. 🙁
Ähnliche Themen
Das klingt aber wirklich nach Schwungrad. Beim S3 hatte ich einen Einmassenschwung und da hats auch so gerasselt
Wird nachher ausgelesen. Beim ZMS weiß ich allerdings nicht ob das auch, wie im Video, in neutraler Getriebestufe Geräusche machen würde.
Hier mal 3.0TDi Eu6 218/272 Ps..... ab Werk vergessen Sicherungsscheiben auf die Nockenwellenräder zu machen.... rasseln/ hämmern
Zitat:
@lauti87 schrieb am 3. Januar 2018 um 19:41:38 Uhr:
Hallo Enrico,die Hülse (rot markiert) war bei mir auch ein Stück nach unten gerutscht. Ich habe sie wieder hochgeschoben und sie so belassen. Ich denke das Ding muss trotzdem ein wenig flexibel sein!? (Vielleicht kann Arnie dazu mehr sagen).
Des Weiteren habe ich im Bereich der Stirnwand (wo der weiße Ring zu sehen ist) die Gummitülle und Ring ein wenig versucht nach oben und unten zu schieben (mit Plastikhebelwerkzeug). Letztlich kann ich aber auch nicht sagen, da ich beides gemacht habe, was nun genau zum Erfolg geführt hatte.
Seitdem ist bei mir auch nix mehr zu hören, egal wie oft du das Lenkrad verstellst. 🙂
Was ich mir noch gedacht hatte ist... von der Optik her könnte man sogar annehmen, dass die Tülle und Ring vor die Karosserie sein könnten und nicht dahinter? Aber ich bin auch kein Profi-Schrauber 😛
Hab mal zwei Bilder mit angefügt...
Grüße lauti
Wollte kurz meine Erfahrung mitteilen:
bei mir war es nicht die kleine Hülse auf der Lenksäule, sondern irgendetwas bei der Durchführung in den Innenraum.
Ich habe zwar nichts gesehen aber trotzdem die Tülle mit Multifunktionsfett eingesprüht.
Dann habe ich die Tülle mit den Fingern in alle Richtung gedrückt und das Lenkrad noch ein paar Mal in alle Richtung verstellt.
Ergebnis: ein A6 war noch nie so ruhig im Innenraum :-)
Vielleicht konnte ich jemanden damit helfen.
@Arni 1984 gab es noch zusätzlich ein Nockenwellen Problem oder waren es nur die Scheiben